
Hungerkrise in Kenia: Caritas Kärnten ruft zu Spenden und Hilfe auf
Auf die dramatische Hungerkrise im Norden Kenias hat der Kärntner Caritasdirektor Ernst Sandriesser aufmerksam gemacht. Sandriesser ist soeben von einem Lokalaugenschein zurückgekehrt." Die Kinder und ihre Familien sind auf unsere lebensrettende Hilfe angewiesen", so sein Appell in einer Aussendung am Dienstag. Die Ernte sei aufgrund des Klimawandels schon wieder ausgefallen, die Tiere hätten kein Futter mehr, "Milch und Fleisch bleiben aus". In Marsabit, im Norden des Landes, unterstützt die Caritas Kärnten über ihre Partnerorganisation PACIDA u.a. mehr als 4.900 Frauen dabei, sich und ihre Familien besser gegen die Folgen der Klimakrise zu wappnen.
Sandriesser: "Dank Hilfe der Spenderinnen und Spender aus Kärnten bauen die Frauen klimaangepasste Existenzen in der Milch- und Bienenzucht auf, betreiben Wasserkioske und stärken die Ernährungssicherheit durch Nutzgärten."
Mehr als 2,3 Milliarden Menschen auf der Welt hätten keinen sicheren Zugang zu Nahrung, 733 Millionen hungern. Tendenz steigend. Immer häufiger würden klimatisch bedingte Katastrophen wie Dürren oder Fluten lebensnotwendige Ernten vernichten, hieß es in der Caritas-Aussendung. Betroffen seien vor allem die ärmsten Menschen im Globalen Süden, also jene, die am wenigsten zur Entstehung der Klimakrise beitragen. - Wie die Menschen in Marsabit County, dem größten Bundesland von Kenia, fast so groß wie Österreich.
"Die Lage ist dramatisch, aber nicht hoffnungslos. Diese Reise hat mir gezeigt, wie wichtig unsere Unterstützung ist. Mehr als je zuvor", so Sandriesser. Die Zukunft Europas hänge auch von der Zukunft Afrikas ab. "Jeder gespendete Euro macht einen Unterschied - sei es für die Landwirtschaftsprojekte oder sauberes Wasser in Marsabit oder für die Kinder in den Slums von Nairobi", betonte der Caritasdirektor: "Wir sind eine Menschheit, eine Familie. Bitte schenken wir den Kindern und ihren Familien Hoffnung und Zuversicht, bitte spenden Sie für die Ärmsten der Armen!" (Infos und Spenden: www.caritas-kaernten.at/hunger)
Quelle: kathpress