Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Priesterweihen 2025 gehen in heiße Phase
Stift Schlägl / Stephan Prügl

Priesterweihen 2025 gehen in heiße Phase

Rund um Apostelfest "Peter und Paul" Weihen in Linz, Bregenz, St. Pölten und Graz - Junger Altersdurchschnitt der Neupriester, Mehrheit sind gebürtige Österreicher

26.06.2025

In mehreren österreichischen Diözesen erreichen die Priesterweihen am kommenden Wochenende ihren traditionellen Höhepunkt. Rund um das Hochfest Peter und Paul (29. Juni) empfangen neun Männer in Linz, Bregenz, St. Pölten und Graz durch ihre jeweiligen Diözesanbischöfe das Weihesakrament gespendet. Bereits in den vergangenen Wochen hatte es in anderen Diözesen - darunter auch Wien - mehrere Priesterweihen gegeben.

 

Am Samstag, 28. Juni, wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier Männer zu Priestern weihen: Jakob Stichlberger (29) aus Mattighofen (OÖ) sowie die drei Nigerianer Alex Bukenya Matovu (34), Nichodemus Chukwunonso Okoye (34) und Valentine Chinedu Kkpalanochikwa (33), die bereits seit mehreren Jahren in Österreich leben und nach ihrer Weihe seelsorglich hier tätig bleiben. Am selben Tag weiht Bischof Benno Elbs um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz Kilian Deppisch (28) aus Würzburg von der Geistlichen Familie "Das Werk".

 

Am Sonntag, dem 29. Juni, folgen zwei weitere Priesterweihen: Im Dom zu St. Pölten weiht Bischof Alois Schwarz ab 14.30 Uhr Lukas Michael Reichard (27) aus Arbesbach (NÖ), im Grazer Dom spendet Bischof Wilhelm Krautwaschl ab 15 Uhr zwei jungen Steirern das Sakrament: Lukas Weissensteiner (32) aus Ratten und Thomas Lang (27) aus Kaindorf.

 

Am 12. Juli folgt im Stift Seitenstetten die Benediktinerweihe von Elias Alexander Krexner (31), gebürtig aus Deutsch-Wagram (NÖ), durch Kurienkardinal Kurt Koch. Im August empfängt Ajayan Joseph, ein aus Indien stammender Priesterkandidat des Grazer Seminars, die Weihe in seiner Heimatdiözese - sein Einsatzgebiet wird Kärnten sein.

 

Drei weitere Priesterweihen finden am 6. September (14 Uhr) im Jesuitenorden statt: Gerald Baumgartner (31) aus Münzkirchen (OÖ), Manfred Grimm (33) aus Bayern und Daniel Weber (35) aus Neustift im Stubaital (T) werden im Innsbrucker Dom durch Kurienkardinal Michael Czerny geweiht. Mit ihnen empfängt auch der Inder Philip Joseph Maria (33) die Weihe, der jedoch künftig in Italien tätig ist. Am 22. November wird schließlich noch Bernhard Schwarz (36), gebürtiger Wiener vom Kalasantinerorden, durch Kardinal Christoph Schönborn geweiht.

 

Die größte Priesterweihe des Jahres fand bereits am 14. Juni im Wiener Stephansdom statt, wo Kardinal Schönborn fünf Männer für die Erzdiözese Wien weihte: Lukas Dominikus Albert (42), Michael Haller (32), Tibor Bujdak (59) aus der Slowakei, Jedrzej Balawender (29) aus Polen und Matthias Aumüller (29) aus der Steiermark. Am 21. Juni empfing Andreas Kerschenbauer (30), gebürtig aus Wenigzell (Stmk.), in der französischen Abtei Évron die Weihe für die Gemeinschaft St. Martin. Bereits zuvor geweiht wurden Philipp Öchsner (28) in Wien, Emmanuel Saurer (30) in Silz, Josef Beer (38) und Petrus Dreyhaupt (28) im Stift Admont, José María López-Barajas (58) in Rom und Ewald Nathanael Donhoffer (48) im Stift Schlägl.

 

Über dem Durchschnitt der letzten Jahre

 

Die Gesamtzahl der Priesterweihen liegt 2025 bei mindestens 26 - ein Wert, der über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre (22) liegt. Mit 14 gebürtigen Österreichern - darunter fünf aus der Steiermark, je drei aus Wien und Niederösterreich, zwei aus Oberösterreich und einer aus Tirol - ist auch der heimische Anteil so hoch wie schon lange nicht. Das Durchschnittsalter liegt heuer bei 34 Jahren; rund die Hälfte der Kandidaten ist zwischen 27 und 31 Jahre alt - ein deutlicher Trend zu jüngeren Berufungen. Elf Priester gehören Ordensgemeinschaften an.

 

Die katholische Kirche versteht die Priesterweihe als eine der drei Stufen des Weihesakraments (Diakon, Priester, Bischof). Gespendet wird sie durch Handauflegung und Gebet des Bischofs. Die Ausbildung umfasst mehrere Jahre in Seminar oder Ordensgemeinschaft, geistliche Begleitung und das Theologiestudium. Mit der Weihe tritt der Priester in den Dienst der Verkündigung, Sakramentenspendung und Seelsorge - und verpflichtet sich zu Gehorsam und lebenslanger Treue zur Kirche.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kardinal Schönborn weihte fünf Neupriester im Wiener Stephansdom
14. Jun 2025
Kirche

Kardinal Schönborn weihte fünf Neupriester im Wiener Stephansdom

Emeritierter Erzbischof: Feier der Eucharistie ist "Herzmitte" von Priesterdienst und Kirchengemeinden - Schönborn: Kirche braucht weder "Podestpriester" noch "Podestlaien", die von oben auf andere herabschauen - Dienst der Versöhung ein "Grundauftrag für alle Christen"

mehr: Kardinal Schönborn weihte fünf Neupriester im Wiener Stephansdom
Prostratio, Priesterweihe
12. Jun 2025
Priester

Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Mindestens 26 Priesterweihen im laufenden Jahr - Anzahl der gebürtigen Österreicher gestiegen - Größte Weihe am Samstag im Stephansdom

mehr: Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene
Alfred Eichmann neuer Abt von Stift Lambrecht
10. Jun 2025
Ordensgemeinschaften

Alfred Eichmann neuer Abt von Stift Lambrecht

Mönchsgemeinschaft wählte am Dienstag den bisherigen Novizenmeister und Klerikermagister zum neuen Abt der steirischen Benediktinerabtei

mehr: Alfred Eichmann neuer Abt von Stift Lambrecht
Stift Schlägl: Bischof Scheuer weihte Kirchenmusiker zum Priester
06. Jun 2025
Kirche

Stift Schlägl: Bischof Scheuer weihte Kirchenmusiker zum Priester

Scheuer in Predigt: Ewald Donhoffer möge als Priester und Musiker ein "Diener der Freude und ein Diener der Schönheit" sein

mehr: Stift Schlägl: Bischof Scheuer weihte Kirchenmusiker zum Priester

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen