
"MelkMonkfluencer" geben Einblicke ins Klosterleben auf Instagram
Mit "Herz, Humor und Honig" geben der Novize und Imker Fr. Dominik Marold (24) und sein Novizenmeister P. Alois Köberl (42) seit Herbst 2024 auf ihrem Instagram-Kanal @melkmonkfluencer Einblicke in das Klosterleben im niederösterreichischen Stift Melk. Sie zeigen, wie Honig geschleudert wird, nehmen ihre Follower mit zum Erste-Hilfe-Kurs im Stift und teilen theologisches Wissen, witzige Outtakes und Tanz-Videos. Ihre Posts sollen das Ordensleben "digital nahbar" machen, Hemmschwellen abbauen und gerade jungen Menschen "authentisch die Freude vermitteln, die es bedeuten kann, im 21. Jahrhundert in einer christlichen Gemeinschaft zu leben", erklärten die "MelkMonkfluencer" in der aktuellen Folge des Podcasts Orden on Air der heimischen Ordensgemeinschaften.
Der Kanal zeige das reale Leben: Brüderlichkeit, Arbeit, Gebet - aber auch Humor und Alltag. Die Beiträge sollen zeigen, dass Mönche "ganz normale Menschen" sind - "mit Freude, Herausforderungen und echten Geschichten", betonten die Ordensbrüder. "Viele Menschen haben kaum eine Vorstellung davon, was im Kloster wirklich passiert", so Fr. Marold. Oft sei die Barockfassade das Einzige, das man kenne. Der junge Benediktiner lebt seit August 2024 als einziger Novize bei den Benediktinern. Auf Instagram erzählt er von seiner Berufung, seiner "Zeit des Suchens und Findens" im Noviziat - und davon, warum Ordensleben auch junge Menschen ansprechen kann.
"Das Schöne am Klosterleben ist, dass es viele Schritte gibt, ohne sofort 'Ja' sagen zu müssen", erläuterte Fr. Marold. In der Zeit des einjährigen Noviziats könne man sich ausprobieren, sich an die Gemeinschaft gewöhnen und sei zugleich eingeladen, sich aktiv einzubringen. Als "leidenschaftlicher Imker" hat der 24-Jährige seine Bienenvölker mit ins Stift gebracht. "Das interessiert die Mitbrüder sehr - wir wachsen da gemeinsam hinein." Der kürzlich gewonnene Honig wird bald auch im Stiftshop erhältlich sein, wie die Ordensmänner in einem Video ankündigten.
"Der richtige Code" zur Glaubensvermittlung
Bei seiner "Glaubensreise" steht Marold sein Novizenmeister P. Köberl zur Seite, der viele Aufgaben hat: Er arbeitet als Gymnasiallehrer, betreut zwei kleine Pfarren in Stiftsnähe, ist Nachhaltigkeitsbeauftragter und Mitarbeiter der Schulpastoral, Initiator der "Jungen Pastoral" und Militärkaplan. Seine Aufgabe als Novizenmeister beschrieb er als "dialogisches Geschehen auf Augenhöhe", geprägt von Vertrauen, Begleitung und auch dem Mut, Schwieriges anzusprechen: "Wir ringen gemeinsam, wir lernen voneinander - das ist das Schöne an dieser Aufgabe."
Um jungen Menschen heute mit Glaube und Spiritualität in Verbindung zu bringen, brauche es Beziehungsarbeit, so P. Köberl. "Man muss präsent sein, sich zeigen, einfach Mensch sein - dann kann sich daraus viel entwickeln." Es gebe nicht den einen "Schlüssel, sondern mehrere Schlüsselkarten, die für gewisse Zeit sperren, wenn man den richtigen Code hat", beschrieb er seine Erfahrung als Lehrer und Seelsorger, die er auch in das monastische Leben einbringt.
Der Podcast Orden on Air der Ordensgemeinschaften Österreich ist auf allen größeren Audioplattformen zu finden. (Infos: www.ordensgemeinschaften.at)
Quelle: kathpress