Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Hunderte Ferienlager und Angebote für Kinder in Österreichs Pfarren
Pfarre St. Josef Sandleiten

Hunderte Ferienlager und Angebote für Kinder in Österreichs Pfarren

Direktorin des Pastoralinstituts, Eder-Cakl: "Geschätzt jede vierte der rund 3.000 Pfarren in Österreich bietet alleine oder gemeinsam mit anderen Pfarren ein Ferienangebot an"

03.07.2025

Ferienbeginn in Österreich heißt auch Vollbetrieb bei zahlreichen Sommerlagern und Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche in vielen österreichischen Pfarren. Das Angebot ist vielfältig und reicht heuer vom internationalen Jugendtreffen in Rom über Radpilgern bis zur gemeinsamen Bibel- oder Lernwoche. Herausragende Klassiker sind die Ferienlager für Kinder, Jugendliche bzw. für Ministrantinnen und Ministranten, die von der Katholischen Jungschar bzw. Katholischen Jugend sowie anderen katholischen Jugendorganisationen angeboten werden. "Geschätzt jede vierte der rund 3.000 Pfarren in Österreich bietet alleine oder gemeinsam mit anderen Pfarren so ein Ferienangebot an, erklärte Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des Österreichischen Pastoralinstitutes (ÖPI), im Gespräch mit Kathpress.

 

Besonders zahlreich sind die kirchlichen Sommerangebote in Oberösterreich und in der Steiermark. In der Diözese Linz gebe es sogar in jeder zweiten Pfarre ein Jungscharlager, also rund 250, in der Diözese Graz-Seckau über 100, so die ÖPI-Direktorin unter Verweis auf eine aktuelle Erhebung unter den Diözesen.

 

"Das Sitzen und Singen am Lagerfeuer bei einem Jungscharlager oder einer anderen Ferienwoche der Katholischen Kirche in Österreich ist für viele Tausende Menschen in Österreich eine positive Erinnerung, die ein Leben lang bleibt", zeigte sich Eder-Cakl überzeugt. "Die Erfahrungen belegen, dass die Kinder durch das Naturerlebnis und auch das Gemeinschaftserlebnis in ihrer Persönlichkeit wachsen. Sie spüren sich, alle Sinne sind angesprochen, sie probieren sich im sozialen Miteinander aus und sie erleben Spiritualität und Religion, die ihrer Kinderwelt entspricht." Wertschätzend sei das Feedback zudem bei den meisten Eltern, die "sehr dankbar für professionelle Ferienwochen" sind.

 

Groß sei das Engagement der großteils Ehrenamtlichen bereits im Vorfeld: "Gruppenverantwortliche tüfteln und denken, planen und bereiten vor, was Kindern Freude macht. Sie gestalten dabei ein Programm und Abläufe, die sich ausschließlich an den Kindern orientieren." So entstehen Geländespiele, Kreativtage, verkehrte Tage, Nachtaktionen, Spielestädte, Lagergottesdienste, fantastische Geschichten und vieles mehr. Darüber hinaus bekommen Kinder am Jungscharlager im Lagerparlament Mitspracherecht. Sie haben auch Aufgaben und Dienste, die sie für alle übernehmen. Gemeinsam werden Regeln fürs Zusammenleben beschlossen und Rituale begleiten die Tage, führte Eder-Cakl weiter aus.

 

Zentral bei den Angeboten sei der Fokus auf Kinderschutz, betonte die ÖPI-Direktorin. Dazu gebe es nicht nur entsprechende schriftliche Handreichungen, sondern auch verpflichtende Gewaltpräventionsschulungen für alle Begleitpersonen.

 

Entsprechende Unterlagen und Tipps für die Lagergestaltung und das Ferienprogramm finden sich auf der Internetseite der Jungschar. Dort kann man auch online geeignete Lagerquartiere finden, anfragen und bewerten. (Link: https://www.jungschar.at/ferienlager)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Graz: Ökumenischer 'Segen to go' zum Ferienbeginn
27. Jun 2025
Ferien

Graz: Ökumenischer "Segen to go" zum Ferienbeginn

Segnung laut Diözese heuer mit der Bitte um Vertrauen und Lebensfreude nach Amoklauf verbunden

mehr: Graz: Ökumenischer "Segen to go" zum Ferienbeginn
Wien: 'Reisesegen to go' zum Start der Sommerferien am Hauptbahnhof
25. Jun 2025
Ferienbeginn

Wien: "Reisesegen to go" zum Start der Sommerferien am Hauptbahnhof

Weihbischof Scharl, Priester und Diakone bitten am Freitag mit Urlaubenden am Wiener Hauptbahnhof um "Gottes Geleit und Schutz"

mehr: Wien: "Reisesegen to go" zum Start der Sommerferien am Hauptbahnhof

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen