
Salzburg: Pfarr-Projekte für "einladende" Kirchen ausgezeichnet
Nach dem Motto "Mach deine offene Kirche zu einer einladenden Oase für die Menschen" hat die Erzdiözese Salzburg zehn pfarrliche Projekte ausgezeichnet, die kirchliche Räume offener gestalten und den Kirchenbesuch attraktiver machen sollen. Die Gewinner des Projektwettbewerbs "Effata" (zu Deutsch: Öffne dich) wurden am Mittwochabend bei einem Festakt in der Pfarre St. Paul von Weihbischof Hansjörg Hofer ausgezeichnet, wie die Erzdiözese (Donnerstag) mitteilte. Die ersten beiden Plätze erhielten jeweils eine Prämie. Die Gesamtdotierung beträgt 13.500 Euro. Auch ein Sonderpreis zum Thema "Pilger der Hoffnung" wurde verliehen.
Für die Beurteilung durch die Jury waren die Kriterien Beteiligung, ökologische Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit entscheidend. Die Zielgruppe für die Projekte konnte frei gewählt werden. Die Beteiligung von Haupt- und Ehrenamtlichen war ausdrücklich erwünscht. Teilnehmen konnten auch Kinder und Jugendliche, Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine. Eingereicht werden konnten Projekte in den drei Kategorien "Kinder, Familien, Jugend", "Besondere Innovation" und "Digitale Projekte".
In der Kategorie "Kinder, Jugend und Familie" überzeugte die Pfarre Elixhausen mit dem Projekt "Kinderkirchenaltar" die Jury und errang den ersten Platz. Den zweiten Platz teilten sich die Pfarre Guggenthal mit dem Projekt "Kirche am Weg - Rastplatz für die Seele" sowie die Pfarre Lehen mit dem Projekt "Bist du neugierig". In der Kategorie "Besondere Innovation" belegten die Pfarre St. Paul mit dem Projekt "Kirche ohne Barrieren" und die Pfarre Elixhausen mit dem Projekt "Ehemalige Totenkammer wird konfessions- und religionsverbindender Gebetsraum" den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte die Pfarre Leopoldskron-Moos mit dem Projekt "Zeitkreis".
In der Kategorie "Projekte mit Fokus auf digitale Kirche" sicherte sich die Pfarre Gneis mit dem Projekt "Digitales Lesepult Gneis" den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten die Pfarre St. Andrä mit dem Projekt "Digitaler, spiritueller Kirchenführer" sowie die Pfarre St. Erhard - Nonntal mit dem Projekt "Schau genau". Einen Sonderpreis erhielt die Pfarre Koppl-Guggenthal für die Berücksichtigung des Mottos des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung".
Hinter dem Pilotprojekt "Effata" stehe der Anspruch Kirchen und kirchliche Räume für die Menschen offen zu halten, so die Erzdiözese Salzburg. Ziele des Wettbewerbs sind unter anderem die Erschließung von Kirchenräumen für Personen, die bisher wenig Zugang gefunden haben, sowie eine sichtbare Veränderung in Kirchenräumen, die langfristig bestehen bleibt.
Quelle: kathpress