Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Corona-Hilfe-Dossier auf katholisch.at
Screenshot / Foto: unsplash.com
Medien

Corona: Katholische Kirche bündelt Infos und Hilfsangebote online

Screenshot / Foto: unsplash.com

Unter www.katholisch.at/corona informiert die Katholische Kirche Österreich über Maßnahmen zur Corona-Eindämmung, Hilfsangebote für Menschen in Not und Gottesdienstangebote

01.04.2020

Die Katholische Kirche in Österreich bündelt ihre Informations- und vor allem ihre Hilfsangebote rund um das Thema Corona: Unter www.katholisch.at/corona finden sich ab sofort nicht nur aktuelle Meldungen über die kirchlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, sondern auch Informationen, wie Betroffene bzw. durch Corona in Not geratene Menschen zu Hilfeleistungen kommen sowie eine Übersicht zu den medialen Angeboten, die eine Mitfeier von Gottesdiensten ermöglichen. "Die Kirche hilft auf vielfältige Art und Weise - das wollen wir mit diesem neuen Webangebot sichtbar machen und so Interessierten wie Betroffenen einen raschen Überblick ermöglichen", so der Leiter des zuständigen Medienreferats der Bischofskonferenz, Paul Wuthe.

 

Die Seite www.katholisch.at/corona fokussiert sich vor allem auf die Informationen in Form eines Corona-Newstickers, der tagesaktuell Meldungen zum Thema versammelt. Zudem gibt es direkte Links zu den jeweiligen Corona-Informationsseiten der Diözesen, eine Übersicht über Gottesdienst-Streaming-Angebote und den Video-Blog "Fastengedanken zur Corona-Krise" vom Mediziner, Theologen und Priester Matthias Beck. Der Video-Blog (www.katholisch.at/fastengedanken2020), in dem Beck täglich das Evangelium vor dem Hintergrund der aktuellen Situation auslegt, wurde bereits über 10.000 Mal aufgerufen.

 

Über die speziellen Hilfsangebote, die die Katholische Kirche vor allem in Form eines deutlich aufgestockten Angebots der Caritas leistet, informiert die Unterseite www.katholisch.at/corona/nothilfe. Am vergangenen Wochenende hatte die Kirche den Corona-Nothilfefonds um eine Million Euro aufgestockt. Auf der Website sind die verschiedenen Hilfsformen - überregional wie diözesan - aufgelistet und Kontaktmöglichkeiten für die Inanspruchnahme der Hilfen gegeben.

 

Die Feier von Gottesdiensten bildet den Grundvollzug kirchlichen Lebens: Da dieser derzeit in Folge der Corona-Maßnahmen ausgesetzt ist bzw. keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden, finden Interessierte unter www.katholisch.at/corona/gottesdienste eine Übersicht von Möglichkeiten, Gottesdienste im TV, Radio oder via Live-Stream mitzufeiern. Visualisiert werden diese Angebote über eine Österreich-Map, auf der aktuell 50 Pfarren verzeichnet sind, die Online-Streamings zu den verschiedensten Zeiten anbieten. Außerdem gibt es eine Darstellung nach Wochentagen und nach einer regional-überregional-Sortierung.

 

In den nächsten Tagen ist außerdem die Freischaltung einer eigenen Seite zu den liturgischen Angeboten im Blick auf die kommenden Ostertage geplant, so Wuthe abschließend: "Die aktuelle Situation hat viel Kreativität seitens der Pfarren und der Verantwortlichen freigesetzt. Wir werden rechtzeitig vor der Karwoche diese Angebote und Empfehlungen sammeln und so allen Interessierten zur Verfügung stellen".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
30. Mar 2020
Karwoche

Ostern: Diözesen setzen Leitlinien der Bischofskonferenz um

Eisenstädter Bischof Zsifkovics an Seelsorger: "Jeglichen geistlichen Aktionismus oder Populismus vermeiden" - Kärntner Generalvikar Sedlmaier: Auch Palmprozessionen und Speisensegnungen im Freien unterliegen dem Versammlungsverbot und dürfen nicht stattfinden

mehr: Ostern: Diözesen setzen Leitlinien der Bischofskonferenz um
Papst Franziskus im Gebet versunken
27. Mar 2020
"Urbi et orbi"

Historische Geste des Papstes gegen die Corona-Pandemie

Franziskus betet am Vorplatz des Petersdoms Andacht für Ende der Corona-Pandemie - Zum Schluss der Feier erteilt Papst "Urbi et orbi"-Segen

mehr: Historische Geste des Papstes gegen die Corona-Pandemie

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen