Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
GERT EGGENBERGER
Finanzen

Gurk-Klagenfurt: Diözese schickt Prüfbericht nach Rom

GERT EGGENBERGER

Ursprünglich für Dienstag anberaumte Präsentation auf Weisung der Bischofskongregation abgesagt

10.12.2018

In der Diözese Gurk-Klagenfurt ist der Prüfbericht über das Bischöfliche Mensalgut fertiggestellt und wird an die Bischofskongregation in Rom übermittelt. Eine ursprünglich für Dienstag festgesetzte Pressekonferenz, bei der der Abschlussbericht präsentiert werden sollte, findet laut einer Mitteilung der Diözese vom Montag nicht statt. Die Bischofskongregation habe die Absage angewiesen, erklärte die Diözese mit einem Verweis auf Nuntiaturrat George Panamthundil, der derzeit die Nuntiatur des Heiligen Stuhls in Wien leitet.

 

Mit der Erstellung eines Prüfberichts für das bischöfliche Mensalgut hatte Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger Mitte Juli eine Wirtschaftsprüfungskanzlei beauftragt. Damit komme man einem Versäumnis nach, denn in den vergangenen vier Jahren sei entgegen den Statuten des Bistums keine jährliche externe Wirtschaftsprüfung durchgeführt worden, hieß es damals seitens der Diözese. Zudem werde der Bildungsbereich des Stiftes St. Georgen/Längsee zusätzlich einer Prüfung durch kirchlich unabhängige Fachleute unterzogen.

 

Die Klärung der wirtschaftlichen Situation des Gurker Mensalgutes ist ein zentrales Anliegen Guggenbergers, der seit 2. Juli als gewählter Diözesanadministrator die Diözese während der Sedisvakanz leitet. Unmittelbar nach seiner Wahl erklärte Guggenberger damals, es sei ihm "mit Blick auf die kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" ein Anliegen, "durch Klarheit, Entschiedenheit und Transparenz in meinem Kommunikations- und Führungsstil verloren gegangenes Vertrauen in die Diözesanleitung wieder herzustellen."

 

Dass der jetzt fertiggestellte Prüfbericht zur wirtschaftlichen Situation des bischöflichen Mensalguts vorab an den Vatikan ergeht, ist "übliche Praxis". Das wurde "Kathpress" gegenüber auf Anfrage von maßgeblicher kirchlicher Stelle bestätigt. Bei Vorwürfen gegen einen Bischof müsse zuerst die zuständige vatikanische Bischofskongregation diesen Vorwürfen nachgehen und diese prüfen. Von daher sei es üblich, dass substantielle Unterlagen wie jene über das Bistum Gurk zuerst der Bischofskongregation zur Verfügung zu stellen sind.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
17. Oct 2018
Neustrukturierung in Kärnten

Diözese Gurk strukturiert Seelsorgeamt und Katholische Aktion neu

Einjährige Pilotphase im Oktober gestartet - Bisherige Abteilungen und Referate werden themenbezogen in sechs neu geschaffene Bereich eingegliedert

mehr: Diözese Gurk strukturiert Seelsorgeamt und Katholische Aktion neu
05. Jul 2018

Gurker Diözesanadministrator: Probleme im Bistum zügig angehen

Engelbert Guggenberger in "Kleiner Zeitung": Habe wie auch andere hochrangige Kirchenvertreter "Fragwürdiges" mehrfach angesprochen - Als Generalvikar füher für das Bistum aber nicht verantwortlich

mehr: Gurker Diözesanadministrator: Probleme im Bistum zügig angehen
03. Jul 2018

Diözesanadministrator Guggenberger setzt erste Maßnahmen

Bisheriger Generalvikar der Diözese Gurk-Klagenfurt setzt wie angekündigt Experten-Arbeitsgruppe zur Standortbestimmung im bischöflichen Mensalgut ein 

mehr: Diözesanadministrator Guggenberger setzt erste Maßnahmen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen