Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Weltflüchtlingstag
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Schöpfungszeit
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • TheoTage 2018
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Weltflüchtlingstag
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Schöpfungszeit
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • TheoTage 2018
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Politik & Soziales

Wien: Bildungsminister besuchte Caritas-Schule und -Lerncafe

Faßmann würdigt Leistungen der Caritas bei der Qualifizierung von Fachkräften im Sozialbereich

04.01.2019

Die Ankerbrotfabrik in Wien-Favoriten und die dort angesiedelte Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe samt einem Caritas-Lerncafe waren Ziel eines gemeinsamen Besuches von Bildungsminister Heinz Faßmann und Caritas-Präsident Michael Landau. Faßmann lobte bei der Visite vor wenigen Tagen die Caritas für ihren "wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von Fachkräften im Sozialbereich", wie die Caritas der Erzdiözese Wien am Freitag mitteilte. Gerade im Sozialbereich würden Menschen "mit Sensibilität, Aufopferungsbereitschaft und entsprechendem Know-How" benötigt. Er sehe es als "Aufgabe des Bildungssektors, dass wir für diese Anforderungen ein gutes Rüstzeug mitgeben", erklärte Faßmann.

 

Landau unterstrich die Bedeutung von Bildung als einem "Schlüssel für ein gelingendes Leben und für ein gutes Miteinander". Bildungsräume seien Orte, die den "Möglichkeitssinn" einer Gesellschaft schärfen und an denen Kinder und Jugendliche Zukunft gestalten. Das gilt laut Landau für die 54 Lerncafes der Caritas in ganz Österreich, in denen 770 Freiwillige mehr 1.850 Kinder kostenlos beim Lernen unterstützen:

 

Und es gilt für Schulen wie jener in der Ankerbrotfabrik, die junge Menschen auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Sozialbereich vorbereiten.

 

"Dankbar" für Pflegeoffensive der Regierung

 

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in der Ankerbrotfabrik bietet eine qualifizierte Grundausbildung für die Arbeit mit behinderten Menschen. Landau äußerte sich "dankbar" dafür, dass die Bundesregierung heuer die Pflege älterer Menschen langfristig sichern will. Dazu gehöre auch eine Ausweitung und Anpassung der Ausbildungsplätze. Auch Quereinsteigern sollten bessere Möglichkeiten geboten werden, sich in diesem Berufsfeld zu qualifizieren. Und es gehe darum, Pflegearbeit gerade auch für junge Menschen interessant zu gestalten, betonte der Caritas-Präsident. Seine Überzeugung:

 

Gerade in einer vom Leistungsgedanken durchdrungenen Gesellschaft können wir es uns nicht leisten, auf das Thema Pflege zu vergessen.

 

Bei dem Besuch traf Minister Faßmann auch mit freiwilligen Helfern im Lerncafe zusammen. Die Caritas reagiert mit diesem kostenlosen Lern- und Nachmittagsbetreuungsangebot auf den Umstand, dass nicht alle Kinder die Schule ohne Hilfe bewältigen können und viele Eltern damit überfordert sind. Kein Geld für Nachhilfestunden, ein niedriges Bildungsniveau der Eltern, mangelnde Deutschkenntnisse und beengte Wohnverhältnisse sind nach den Erfahrungen der Caritas Gründe, die den gewünschten Lernerfolg von Schülern verhindern. In den bundesweit 54 Lerncafes, die auch vom Integrationsministerium und einer Reihe von Unternehmen unterstützt werden, hätten im vergangenen Schuljahr 95 Prozent der Teilnehmenden die jeweilige Schulstufe positiv abgeschlossen, so die Erfolgsbilanz der Caritas.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Nov 2018
Soziales

Mindestsicherung: Caritas blickt sorgenvoll auf Reform-Vorhaben

Caritas-Präsident Landau an Regierung: "Kinderarmut und Altersarmut darf durch Reform nicht steigen", denn "es geht um die Achtung der Würde dieser Frauen, Männer und Kinder"

mehr: Mindestsicherung: Caritas blickt sorgenvoll auf Reform-Vorhaben
24. Okt 2018
26. Oktober

Landau würdigt zum Nationalfeiertag Freiwilligenengagement

Caritas-Präsident: "Freiwillige sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Arbeit und wichtige Stütze für ein gutes Miteinander" - "Licht für die Welt": Regierung setzt UN-Behinderten-Konvention unzureichend um

mehr: Landau würdigt zum Nationalfeiertag Freiwilligenengagement

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen