Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Henning Klingen
Dies Academicus

Schönborn würdigt Mut zu Uni-Wien-Gründung 1365

Kathpress / Henning Klingen

Feier im Stephansdom als Auftakt zum "Dies Academicus" erinnert nach den Worten des Kardinals an Verbindung von Kirche und Universität, was "heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist"

12.03.2019

Kardinal Christoph Schönborn hat bei der Eröffnung des traditionellen "Dies Academicus" am Dienstag den Mut des damals 25-jährigen Habsburgers Rudolf IV. zur Gründung einer Universität in Wien vor 654 Jahren gewürdigt. Die Gründung der Universität durch den jung verstorbenen Herzog sei eine "mutige Stiftung" gewesen, die zu würdigen sei. Diesen Mut brauche eine Universität auch heute, so Kardinal Schönborn. Der "Dies Academicus" begann mit der durch den Universitätsbund "Alma Mater Rudolphina" begründeten Tradition der Kranzniederlegung am Grab Herzog Rudolfs IV. (Rudolf der Stifter; 1339-1365) im Wiener Stephansdom.

 

 

Die Verbindung von Universität und Kirche und deren jahrhundertelange Tradition wurde damit bekräftigt - eine Verbindung, die heute "keine Selbstverständlichkeit" mehr darstelle, wie Kardinal Schönborn betonte. Zur Zeit der Universitätsgründung sei diese Verbindung jedoch "zutiefst selbstverständlich" gewesen. Dazu passend sei das Wort des Philosophen Martin Heidegger über die Bedeutung von Tradition: "Herkunft ist Zukunft". Um so erfreulicher sei es, dass die enge Verbindung von Kirche und Universität auch als Teil der universitären Erinnerungskultur bis heute gepflegt werde.

 

Rektor Heinz Engl sagte, die Gründung der "Alma Mater Rudolphina" sei "visionär" gewesen. Dabei sei damals nicht klar gewesen, ob diese Gründung so wie andere Hochschulgründungen jener Zeit nicht bald wieder untergehen würde. Doch es habe sich eine "kritische Masse" aus Lehrenden und Schülern gebildet, die groß genug gewesen sei, um sich durchzusetzen. Die Universität sei heute überaus erfolgreich und habe im vergangenen Jahr 70 neue Professuren einrichten können, berichtete der Rektor. Wichtig sei aber vor allem, dass sie "zu Verständnis und Toleranz" in der Gesellschaft beitragen könne.

 

Der Rektor der Medizinischen Universität Wien, Markus Müller, sagte bei der Feier im Stephansdom, dass die Daten 12. März als Univeristäts-Stiftungstag und 13. März als Gedenktag an den "Anschluss" 1938 schicksalhaft eng beieinander lägen. Der 13. März 1938 sei ein Einschnitt in der medizinischen Forschung Österreichs gewesen. Exemplarisch dafür stehe die erzwungen Emigration des Nobelpreisträgers Otto Loewi, der die Wirkungsweise der Synapsen erforscht hatte. Die Universität sei immer aufgerufen, den Charakter zu bilden, betonte Müller und zitierte Albert Einstein: "It's not intellect that makes a great scientist, it's character." Müller erinnerte bei der Feier u.a. auch an den am Sonntag beim Flugzeugabsturz in Äthiopien ums Leben gekommenen Medizinuniversitäts-Wissenschaftler Wolfgang Aigner.

 

Die "Alma Mater Rudolphina" wurde am 12. März 1365 gegründet. Heute ist sie mit rund 92.000 Studierenden und 9.500 Mitarbeitern die älteste und größte Hochschule im gesamten deutschsprachigen Raum und eine der größten in Mitteleuropa. 178 Studienrichtungen werden derzeit angeboten.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Eingang zum Hauptgebäude der Universität Wien
09. Mar 2019
Wien

Theologiestudenten üben sich im interreligiösen Dialog

Internationaler Workshop mit katholischen, evangelischen, orthodoxen, jüdischen und muslimischen Teilnehmern zum Thema "Scriptural Reasoning" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien

mehr: Theologiestudenten üben sich im interreligiösen Dialog
'BeST': Kirche und Theologie locken Schüler mit guten Jobchancen
08. Mar 2019
Beruf & Studium

"BeST": Kirche und Theologie locken Schüler mit guten Jobchancen

Katholisch-Theologische Fakultät Wien und kirchliches Canisiuswerk präsentieren sich auf Wiener Berufsinformationsmesse

mehr: "BeST": Kirche und Theologie locken Schüler mit guten Jobchancen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen