Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
RPP Institut
Kirche & Missbrauch

Wiener Fachtagung "Sex & Crime" auch über kirchlichen Missbrauch

RPP Institut

Interdisziplinäre Veranstaltung am 15. Juni im Audimax der Universität Wien mit u.a. Kardinal Schönborn und Neurobiologe Bauer - Tagungsleiter Bonelli: Sexualität eine Sprache der Liebe, #MeToo zeigte aber auch problematische Seiten auf

03.06.2019

Eine interdisziplinäre Fachtagung über Sexualität und Sexualverbrechen, bei der auch der kirchliche Missbrauch zur Sprache kommt, findet demnächst in Wien statt: Das in der Bundeshauptstadt beheimatete Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie (RPP) und die Sigmund Freud Privat Universität Wien laden am 15. Juni ganztägig in den Hörsaal Audimax der Hauptuniversität, unter dem Titel "Sex & Crime". Auf der prominenten Referentenliste stehen u.a. Kardinal Christoph Schönborn sowie der Neurobiologe Joachim Bauer.

 

Ziel der Tagung sei es, "bislang tabuisierte Themen wie sexuelle Belästigung, Missbrauch und Verbrechen hinsichtlich ihrer psychodynamischen Hintergründe, Strukturen und Machtverhältnisse zu durchleuchten", erklärte Tagungsorganisator Raphael Bonelli am Montag gegenüber "Kathpress". Anstoß gegeben habe die #MeToo-Bewegung, die der Psychiater, Buchautor und RPP-Institutsleiter für deren wichtige aufklärerische Verdienste lobte: "Sie hat klar aufgezeigt, dass manche Formen von Sexualität dem Menschen schlichtweg nicht guttun."

 

Um eine "Sprache der Liebe" zu sein, brauche Sexualität als Kontext die Verbindung der biologisch grundgelegten Anziehung der Geschlechter ("Eros") mit dem Aspekt des gegenseitigen Verschenkens und der Hingabe ("Agape"), gab Bonelli Einblicke in einen Ausgangspunkt der Fachtagung. Sexualität sei nicht zur persönlichen Triebbefriedigung da, werde freilich oft dazu missbraucht. Als Folge einer "Übersexualisierung" bezeichnete der Psychiater den "massiven Rückgang gelebter Sexualität bei jungen Paaren", was er als Problem sehe:

 

Das Öffnen für den anderen ist eine sehr wichtige Dimension. Das hat auch die Kirche erkannt durch die Regel, wonach eine geschlossene Ehe erst durch ihren Vollzug als Sakrament gültig ist.

 

Kardinal Schönborn, der im Frühjahr in einem mehrstündigen von Fernsehsendern ausgestrahlten Gespräch mit der ehemaligen Ordensfrau Doris Wagner ausführlich und sehr offen über Missbrauch in der Kirche gesprochen hatte, wird der Programmankündigung zufolge auch bei der Wiener Tagung darüber referieren und dabei besonders auf die Täter und Opfer in kirchlichen Machtstrukturen eingehen.

 

Zu den weiteren prominenten Vortragenden gehören der Berliner Neurowissenschaftler Joachim Bauer, der die Tagung mit dem Thema "Sexualität als Resonanzphänomen" eröffnet, der Grazer Gerichtspsychiater Peter Hofmann, der über Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie spricht, die Wiener Gynäkologin Doris Gruber, Bonelli selbst mit einem Vortrag über "Psychologie von Übergriffen im Lichte der #MeToo-Bewegung" sowie der Feldkircher Psychiater Reinhard Haller, der Sexualdelikte aus der Perspektive der Kriminalpsychologie beleuchtet. Mitveranstalter der Tagung sind die Hochschule Heiligenkreuz, das International Theological Institute in Trumau sowie die Kirchliche pädagogische Hochschule Krems/Wien. (Infos: www.rpp-tagung.org)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. May 2019
Bischof Glettler

Kirche muss bei wichtigen Themen "intervenieren"

Innsbrucker Bischof bei "Dies facultatis" und Diözesantag: Kirche soll "sympathische und unaufdringliche" Präsenz zeigen - Kräutler zu Abholzung: "Wir tun so, als wären wir die letzten"

mehr: Kirche muss bei wichtigen Themen "intervenieren"
Feldkirch am 2.9.2015 Krone Laendle Magazin Interview mit Bischof Benno Elbs.
09. May 2019
Missbrauch

Elbs: Papst nimmt Bischöfe und Orden in die Pflicht

Feldkircher Bischof im "Kathpress"-Interview zu neuem Motu proprio von Papst Franziskus: "Jedem Verdachtsfall muss nachgegangen werden, nichts darf vertuscht werden"

 

mehr: Elbs: Papst nimmt Bischöfe und Orden in die Pflicht
09. May 2019
Motu Proprio

Papst verschärft Kirchenrecht im Kampf gegen Missbrauch

Motu Proprio "Vos estis lux mundi" sieht verpflichtendes Meldesystem für Missbrauchsfälle vor und regelt Vorgehen bei Vorwürfen gegen Bischöfe - Kirchliche Vorschriften gelten ab 1. Juni weltweit

mehr: Papst verschärft Kirchenrecht im Kampf gegen Missbrauch

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen