Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Christian Jungwirth / Diözese Graz-Seckau
Frauenweihe

Bischof Krautwaschl: Frauen als Kardinäle vorstellbar

Christian Jungwirth / Diözese Graz-Seckau

Grazer Bischof in "Presse"-Interview auch offen für Weihe von Diakoninnen

07.06.2019

Für Bischof Wilhelm Krautwaschl sind Frauen an bisher Männern vorbehaltenen Schlüsselpositionen der katholischen Kirche durchaus vorstellbar. "Ein Kardinal muss ja nicht unbedingt Bischof sein. Es kann auch eine Frau sein", sagte der Grazer Diözesanbischof im Interview mit der Tageszeitung "Die Presse" (Ausgabe Samstag, Online vorab). Diese Ansicht sei allerdings "wahrscheinlich noch nicht mehrheitsfähig", fügte er hinzu.

 

Ähnlich aufgeschlossen zeigte sich Krautwaschl für die derzeit diskutierte Weihe von Diakoninnen. Er sei sich sicher, dass Papst Franziskus mit den Bischöfen darüber ins Gespräch kommen werde, sagte er. In der österreichischen Bischofskonferenz sei das Thema bereits intensiv diskutiert worden. Krautwaschl: "Wenn Kardinal Schönborn gesagt hat, dass er sich Diakoninnen vorstellen kann, dann stimme ich ihm zu." Dass sich der Papst bei diesem Thema allerdings Zeit nehme, gehe auf die nötige Einbindung der Bischöfe der Welt zurück. "Er kann sich selbst ja nicht untreu werden", so der Bischof über Franziskus.

 

Durchaus gebe es hinsichtlich einer neuen Rolle der Frauen bereits jetzt "zarte Pflänzchen, wo etwas weiter geht", fuhr der Bischof fort. Ähnlich wie schon im Mittelalter, wo Äbtissinnen Jurisdiktionsgewalt über Priester gehabt hätten, habe er vor seiner Bischofszeit auch selbst der Fokolarbewegung angehört, "wo immer eine Frau laut Statut Chefin ist, auch über Priester", so Krautwaschl.

 

Eine neue Sichtweise forderte der Grazer Bischof hinsichtlich des Priestermangels in Österreich ein. Zu wenig werde über die Bezugsgröße für diesen Mangel debattiert, befand er. Weltweit betrachtet "muss man sagen: Wir haben zu viele Priester". In anderen Ländern - Krautwaschl verwies hier auf einen Besuch in Guatemala - seien die Verhältnisse drastisch anders. "Dort kommen auf einen Priester 32.000 Katholiken, bei uns 2500. Wer hat das Recht von Mangel zu reden?"

 

Trotz anderer Geschichte, Voraussetzungen und Strukturen bleibe der Auftrag Jesu an die Kirche immer derselbe, betonte der Bischof. "Geht hinaus und verkündet das Evangelium. Es stellt sich die Frage: Leben wir den Auftrag Jesu wirklich gut?" In Österreich müsse die Seelsorge etwa Antworten auf die demografische Entwicklung finden und Anforderungen der Menschen heute ernst nehmen statt weiterhin ungültig gewordene Bilder aus vergangenen Zeiten zu verfolgen. Dies betreffe etwa die zunehmende Mobilität in den Städten: In Graz gingen die Leute "dort in die Kirche, wo sie sich wohl fühlen und nicht unbedingt in die Wohnsitzpfarre".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
12. May 2019
"Die Stunde des Laien"

Voderholzer gegen Frauenweihe und "Neuerfindung" der Kirche

Regensburger Bischof bei Symposium im Stift Heiligenkreuz: "Es führt uns keinen Millimeter weiter, wenn wir uns die Geschichte der Kirche zurechtbasteln, um uns dann am Ende etwa ein Frauenpriestertum zu genehmigen"

mehr: Voderholzer gegen Frauenweihe und "Neuerfindung" der Kirche
21 June 2018, Geneva, Switzerland: Pope Francis listens, as WCC general secretary Rev. Dr Olav Fykse Tveit speaks at an Ecumenical Encounter between Pope Francis and the World Council of Churches. On 21 June 2018, the World Council of Churches receiv
08. May 2019
Fliegende Pressekonferenz

Papst will mit Diakoninnen noch warten

Franziskus bei Rückflug von Balkanreise: Für eine Entscheidung zum Frauendiakonat bedarf es weiterer Arbeit und Überlegungen durch die eingesetzte Kommission

mehr: Papst will mit Diakoninnen noch warten

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen