Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
In einer Prozession ziehen Teilnehmer mit Papst Franziskus aus dem Petersdom aus und gehen gemeinsam zur Synodenaula zu Beginn der Amazonas-Bischofssynode am 7. Oktober 2019 im Vatikan.
Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Paul Haring

Netzwerk Repam zur Amazonien-Synode: Zeit für Wandel ist gekommen

Kirchliches Panamazonien-Netzwerk veröffentlicht Resümee zu dreiwöchigen Beratungen im Vatikan - Schreiben betont Notwendigkeit für kirchliche Reformen in Amazonien und warnt ausdrücklich davor, auf jene zu hören, "die nichts ändern wollen und die es gerne sähen, wenn das alles hier jetzt zu Ende wäre"

26.10.2019

Das länderübergreifende kirchliche Panamazonien-Netzwerk Repam (Red Eclesial Panamazonica) hat ein eigenes Schlussfazit zu der am Sonntag endenden Amazonien-Synode im Vatikan gezogen. Darin wird die Notwendigkeit für kirchliche Reformen in der südamerikanischen Region betont. "Die Zeit dafür ist jetzt", heißt in einem am Samstag veröffentlichten Schreiben, das noch vor dem offiziellen Abschlussdokument des dreiwöchigen Bischofstreffens im Vatikan erschien.

 

Repam fordert als Ergebnis der Synode "neue Wege" in Seelsorge Pastoral, Kultur, Ökologie und Synodalität, die "vielleicht" auch für die gesamte katholische Kirche eine neue Etappe darstellen könnten. Dabei sei es von fundamentaler Bedeutung, die Stimme der im Amazonasgebiet lebenden indigenen Völker zu hören. Früchte eines daraus resultierenden Wandels sollten etwa neuer missionarischer Schwung und eine integrale Ökologie im Sinne der Umweltenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus sein. Zudem brauche es neue Ansätze bei den kirchlichen Ämtern, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

 

Das kirchliche Amazonas-Netzwerk sprach sich dagegen aus, dem Schlussdokument der Synode eine allzu hohe Bedeutung beizumessen. Es sei zwar "ein sehr wichtiges Werkzeug", werde für die "neuen Wege" aber nicht entscheidend sein. Mehr Orientierung erhoffe man sich dagegen von den Schlussfolgerungen, die der Papst aus dem synodalen Prozess ziehen werde. Ein entsprechendes Dokument könnte nach Angaben von Repam im März veröffentlicht werden.

 

In dem Schreiben, das auch von Repam-Präsident Kardinal Claudio Hummes unterschrieben ist, wird ausdrücklich davor gewarnt, auf jene zu hören, "die nichts ändern wollen und die es gerne sähen, wenn das alles hier jetzt zu Ende wäre". In Acht nehmen müsse man sich ebenso vor "Katastrophen-Propheten", die keinem Vorschlag etwas Gutes abgewinnen könnten.

 

Repam wurde 2014 von Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und Laien aus dem Amazonasgebiet gegründet - als Reaktion der katholischen Kirche auf die fortschreitende Zerstörung in der Region. Ziele sind "der Schutz des Lebens, der Erde und der Kulturen". Das Netzwerk war maßgeblich an der Vorbereitung der dreiwöchigen Amazonien-Synode beteiligt.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
26. Oct 2019
Kardinal Schönborn

Amazonien-Synode will Umkehr und neue Wege

Wiener Erzbischof sieht Bischofsversammlung als "globalen Notruf, der umfassende ökologische, ökonomische, kulturelle und pastorale Konversion bewirken soll" - Schlussdokument wird Vorschläge im Blick auf Zulassung bewährter Männern ("viri probati") zum Priesteramt liefern

mehr: Amazonien-Synode will Umkehr und neue Wege
25. Oct 2019
Vatikan

Amazonien-Synode ringt lange um strittige Punkte

Seit drei Wochen debattieren in Rom rund 200 Bischöfe und Ordensleute sowie Ureinwohner und Umwelt-Aktivisten über neue Wege der Kirche am Amazonas. Bis zuletzt ist vieles umstritten - Korrespondentenbericht von Ludwig Ring-Eifel

mehr: Amazonien-Synode ringt lange um strittige Punkte
24. Oct 2019
Synode

Jesuit Hagenkord: Amazonien-Synode muss Lösungen liefern

Vatikan-Insider: Amazonien-Synode macht Teil der Kirche sichtbar, der sonst nur in entwicklungspolitischen "Dritte Welt-Kreisen" behandelt wurde

mehr: Jesuit Hagenkord: Amazonien-Synode muss Lösungen liefern

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen