Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Welttag der Armen

Landau: "Debatte über eine neue Fortschrittsidee notwendig"

Caritas-Präsident bei Gottesdienst im Wiener Stephansdom zum "Welttag der Armen": Armutsbekämpfung auch in Form einer Debatte über neuen Fortschrittsbegriff "nach menschlichem Maß" und ohne Fokus auf Gewinnmaximierung

17.11.2019

Eine grundsätzliche "Debatte über eine neue Fortschrittsidee" hat Caritas-Präsident Michael Landau angeregt. Um Österreich dauerhaft armutsfest zu machen, müsse der übliche Gleichschritt von Fortschritt und Gewinnmaximierung in Frage gestellt werden und ein Fortschrittsbegriffs "nach menschlichem Maß" entwickelt werden, sagte Landau bei einem Gottesdienst am Sonntag im Stephansdom aus Anlass des kirchlichen "Welttages der Armen". Ein umfassenderes Fortschrittsmodell müsse gleichermaßen die Würde des Menschen, die Bedeutung von Kultur, Identität und seine "Verwobenheit in Welt und Schöpfung" und die Verantwortung den kommenden Generationen gegenüber berücksichtigen, mahnte der Caritas-Präsident.

 

In die Pflicht wolle er für eine solche Debatte unter anderem die Wirtschaftswissenschaften: Dort müsste eine entsprechende "ernsthafte Debatte geführt werden, wie eine solche neue Fortschrittsidee auch im Sinne einer globalen ökosozialen Marktwirtschaft gestaltet werden könnte". Es dürfe dies schließlich nicht im Appellativen stecken bleiben, sondern es brauche eine "methodisch saubere Darstellung" dessen, "dass die Gewinnmaximierung nicht das einzige Movens einer zukunftstauglichen Gesellschaft sein kann und sein darf".

 

Caritas als "Herzschlag der Kirche"

 

Neben diesen prinzipiellen Ausführungen verwies Landau weiters auf die vielen konkreten Schritte, die jeder einzelne setzen könne, um zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut beizutragen - angefangen von einem Überdenken des eigenen Verhaltens bis hin zum Engagement auf gesellschaftlicher Ebene. "Wir haben in der Geburtslotterie einen Haupttreffer gezogen. Das ist Grund zur Dankbarkeit, aber auch eine Einladung, die Herzen offen zu halten und zu schauen, wo wir gefordert sind", mahnte der Caritas-Präsident.

 

Achten wir auf unser Denken, Reden und Tun. Versuchen wir, mit den Armen ins Gespräch zu kommen, sie nicht zu verachten oder zu beschämen.

 

Dankbar zeigte sich Landau auch für die hohe Wertschätzung, die die österreichischen Bischöfe der Arbeit der Caritas entgegenbringen. So hatten diese in einer Presseerklärung im Anschluss an ihre jüngste Vollversammlung die Caritas ausdrücklich als "Herzschlag der Kirche" gewürdigt, erinnerte Landau.

 

In Österreich fällt der heutige, 2017 von Papst Franziskus eingeführte "Welttag der Armen" mit dem traditionellen "Elisabethsonntag" zusammen. An diesem Tag werden in allen Pfarren in ganz Österreich Spenden für die Arbeit der Caritas gesammelt. Die Sammlung komme direkt Menschen in Not zugute, unterstrich Landau, der zugleich den tausenden freiwilligen Helfern der Caritas für ihren Einsatz dankte.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Menschen in Bewegung [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines
17. Nov 2019
Welttag der Armen

Elbs: "Umgang mit Armen ist Reality-Check für unseren Glauben"

Feldkircher Bischof bei Gottesdienst zum kirchlichen "Welttag der Armen": "Ohne intelligente Reduktion wird es keine Zukunft geben für die Menschheit"

mehr: Elbs: "Umgang mit Armen ist Reality-Check für unseren Glauben"
Kirche feiert am Sonntag 'Welttag der Armen'
15. Nov 2019
Weltkirche

Kirche feiert am Sonntag "Welttag der Armen"

In Österreich fällt der Welttag auf den bekannten "Elisabethsonntag" der Caritas. Aktionen reichen von Festmahl und Kinobesuch für Bedürftige bis hin zu "Rundgängen der Armut" oder Lebensmittelsammlungen

mehr: Kirche feiert am Sonntag "Welttag der Armen"
Caritas fordert von künftiger Regierung: 'Sozialstaat stärken'
14. Nov 2019
Welttag der Armen

Caritas fordert von künftiger Regierung: "Sozialstaat stärken"

Präsident Landau und frühere Caritas-Spitzen Schüller und Küberl rufen vor "Welttag der Armen" auf zu "Politik die nach Zukunft schmeckt und nicht nach Vergangenheit riecht"

mehr: Caritas fordert von künftiger Regierung: "Sozialstaat stärken"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen