Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Screenshot/AVGFilmproduktion

Neururer-Film bei Vatikan-Filmfestival als "Bester Film" geehrt

Österreichische Produktion über den von den Nazis im KZ Buchenwald ermordeten und 1996 von der Kirche seliggesprochenen Tiroler Priester Otto Neururer bei renommiertem "International Catholic Film Festival - Mirabile Dictu" unter 1.500 Bewerbern erfolgreich

01.12.2019

Der österreichische Kinofilm über den von den Nationalsozialisten ermordeten Tiroler Priester Otto Neururer (1882-1940) ist beim renommierten "International Catholic Film Festival - Mirabile Dictu" im Vatikan als "Bester Spielfilm" ausgezeichnet worden. "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis" von Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter Mair setzte sich bei der zehnten Ausgabe des Filmfestivals unter 1.500 Bewerbern durch, wie die Diözese Innsbruck am Sonntag mitteilte.

 

Die Verleihung der Filmpreise fand demnach bereits am Donnerstagabend in Rom statt. Neben den beiden Tiroler Filmemachern waren auch einige der Hauptdarsteller, unter ihnen der Osttiroler Schauspieler Lucas Zolgar, der im Film Otto Neururer verkörpert, sowie die "Sofia"-Darstellerin, die Südtiroler Schauspielerin Jasmin Mairhofer, bei der Ehrung anwesend. Das Vatikan-Filmfestival findet unter dem Patronat des Päpstlichen Kultur-Rats sowie unter der Präsidentschaft der Produzentin und Regisseurin Liana Marabini statt.

 

Weiskopf und Mair waren mit ihrem Film bereits zum zweiten Mal in Rom zu Gast: Im Juni wurde das Werk bei einer exklusiven Vorpremiere im Vatikan gezeigt. Im Zuge dieser Vorpremiere konnten Regisseur Weiskopf und Publikumsliebling Ottfried Fischer auch Papst Franziskus persönlich treffen. Fischer spielt in "Otto Neururer" die Hauptrolle des Pfarrer Anton und hat den Film koproduziert. Ein weiterer bekannter Volksschauspieler, Karl Merkatz, ist in der Rolle des Brixener Fürstbischofs Josef Altenweisel zu sehen.

 

Im KZ Buchenwald ermordet

 

Weil Otto Neururer als damaliger Pfarrer von Götzens in Tirol einer jungen Frau von der Ehe mit einem aus der Kirche ausgetretenen und geschiedenen Nationalsozialisten abriet, verhaftete ihn die Gestapo am 15. Dezember 1938. Im KZ Buchenwald wurde der Priester für verbotenen Glaubensunterricht brutal bestraft: Man hängte ihn nackt und kopfüber an den Füßen auf, 36 Stunden dauerte sein qualvoller Todeskampf.

 

Mit diesen Ereignissen werden im Kinofilm 70 Jahre später Heinz Fitz, ein alternder Schauspieler und früheres Lebensborn-Kind, die jugendliche Straftäterin Sofia und der an Parkinson erkrankte Pfarrer Anton konfrontiert, als sie sich auf die Suche nach den Spuren des 1996 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochenen Neururer machen.

 

Kärnten-Premiere am Dienstag

 

Nächste Station der seit einiger Zeit laufenden Premieren-Tour von "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis" durch den deutschsprachigen Raum ist ab kommendem Dienstag Kärnten. Dort wird der Film um 19.30 Uhr im Klagenfurter Wulfenia-Kino im Beisein von Produzent Weiskopf, Drehbuchautor Mair und von Dompropst Engelbert Guggenberger gezeigt. Danach findet ein Publikumsgespräch mit den Filmemachern statt. Tags darauf ist der Streifen zum ersten Mal im Stadtkino Villach (4. Dezember, 19.30 Uhr) zu sehen. Im Jänner wird die Kinotour in Vorarlberg und Salzburg fortgesetzt. 2020 soll der Film zudem in ausgewählten Kinos in Deutschland, Frankreich und Italien gezeigt werden.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
24. Oct 2019
Nationalsozialismus

Internationale Auszeichnungen für "Otto Neururer"-Film

Film zweier Tiroler Filmemacher bei Festival in Großbritannien und Kroatien ausgezeichnet

mehr: Internationale Auszeichnungen für "Otto Neururer"-Film
23. Oct 2019
Kino

Film-Hauptdarsteller Zolgar tief beeindruckt von Otto Neururer

Tiroler Schauspieler Lucas Zolgar spielt Titelfigur in "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis" - Mime im Kirchenzeitungs-Interview: Neururer "wird mir bleiben bis an mein Lebensende"

mehr: Film-Hauptdarsteller Zolgar tief beeindruckt von Otto Neururer
02. Oct 2019
Film

Innsbruck: Kino-Weltpremiere für Neururer-Film am 4. Oktober

Am 4. Oktober auch Startschuss für Tour durch ganz Tirol und Österreich - 2020 wird Film in Deutschland, Frankreich und Italien gezeigt - Glettler: Neururer war "Sehender in Zeit der Verblendung"

mehr: Innsbruck: Kino-Weltpremiere für Neururer-Film am 4. Oktober

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen