Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Die Katholisch-Theologische Fakultät Wien auf der Berufsinformationsmesse 'BeSt' 2020 in Wien
Kathpress / Henning Klingen
Kathpress / Henning Klingen
Studienmesse

"BeSt": Kirche und Theologie locken Schüler mit guten Jobchancen

Katholisch-Theologische Fakultät Wien und kirchliches Canisiuswerk ziehen Positiv-Bilanz nach Ende der Wiener Berufsinformationsmesse

08.03.2020

Von den zigtausend Schülerinnen und Schülern, die in den vergangenen Tagen die Berufsinformationsmesse "BeSt" in der Wiener Stadthalle besucht haben, haben sich zahlreiche auch an den Ständen zu kirchlichen sowie theologischen Berufs- und Ausbildungsangeboten informiert. Das berichten die Katholisch-Theologische Fakultät Wien sowie das kirchliche Canisiuswerk am Sonntag. Die Katholisch-Theologische Fakultät verzeichnete demnach über 150 Gespräche mit Interessierten, das Canisiuswerk kam laut eigenen Angaben auf rund 300 Kontakte und Anfragen zu kirchlichen Berufen. Die "BeSt" dauerte vom 5. bis 8. März.

 

Sowohl Canisiuswerk als auch die Katholisch-Theologische Fakultät betonten zudem unisono die weiterhin guten Jobaussichten für Absolventen kirchlicher oder theologischer Ausbildungen: Ob im Bildungsbereich, in der Wissenschaft, in den Medien oder im kirchlichen Dienst: Theologinnen und Theologen seien stark gefragt, so die Theologin Alexandra Palkowitsch vom Institut für Sozialethik bei einem Vortrag auf der "Best" am Freitag.

 

Neben der Katholisch-Theologischen Fakultät, der Evangelisch-Theologischen Fakultät und dem Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien waren auch heuer wieder zahlreiche andere akademische Einrichtungen auf der "BeSt" vertreten, die über theologische oder religionspädagogische Studien informierten - so etwa die Katholische Privatuniversität Linz, die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems sowie die Universitäten Graz, Innsbruck und Salzburg, die ebenfalls theologische Studien anbieten.

 

Positiv überrascht über das breite Interesse des Publikums zeigte sich die Büroleiterin des Canisiuswerkes, Elisabeth Grabner: Die Gespräche reichten von konkreten Berufsanfragen über Auslandsvolontariate bis hin zur Möglichkeit des Mitlebens in einer Ordensgemeinschaft:

 

Wir wollten eine offene Kirche zeigen, die ein großes Interesse daran hat, dass sich Menschen engagieren und ihre Fähigkeiten und Talente einbringen für ein erfülltes Leben und zum Wohle der Gesellschaft.

 

Bei jüngeren Schülern würden die Anfragen nach konkreten Berufsbildern überwiegen, mit älteren würde es teils zu regelrechten Sinn- und Glaubensgesprächen kommen, zeigte sich Grabner beeindruckt von den Schülerinnen und Schülern. "Auffallend ist, dass das Wort 'Kirche' bei unserem Messeschild auch viele Gläubige anderer Religionsgemeinschaften oder bereits aus der Kirche Ausgetretene oder Fernstehende veranlasst, bei uns stehen zu bleiben und das offene Gespräch mit uns zu suchen", sagte Grabner.

 

Die Berufsinformationsmesse "BeSt" ist die größte derartige Informationsveranstaltung des Landes. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Österreich veranstaltet. Die "BeSt" findet heuer noch vom 1. bis 3. Oktober in Klagenfurt und vom 2. bis 4. Dezember in Innsbruck statt. (Infos: www.bestinfo.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
05. Mar 2020
Bildungsmesse

Messe "BeSt": Auch Orden helfen bei Orientierung für Berufswahl

Ordensgemeinschaften bei aktueller Berufsinformationsmesse in Wiener Stadthalle mit eigenem Stand vertreten

mehr: Messe "BeSt": Auch Orden helfen bei Orientierung für Berufswahl
Wiener Katholisch-Theologische Fakultät auf der 'BeSt'
03. Mar 2020
Beruf

Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei Berufsinformationsmessen in Wien und in den Bundesländern

mehr: Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen