Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Wiener Katholisch-Theologische Fakultät auf der 'BeSt'
Kathpress / Henning Klingen
Kathpress / Henning Klingen
Beruf

Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei Berufsinformationsmessen in Wien und in den Bundesländern

03.03.2020

Auch heuer ist die katholische Kirche als einer der größten Arbeitgeber Österreichs wieder bei den Berufsinformationsmessen ("BeSt") vertreten, um über kirchliche Ausbildungs- und Arbeitsangebote, über Studienmöglichkeiten und Berufungswege zu informieren. Die "BeSt³", die größte Berufsinformationsmesse des Landes, findet vom 5. bis 8. März in der Wiener Stadthalle statt. Kirchliche Aussteller sind die Katholisch-Theologische und die Evangelisch-Theologische Fakultät an der Uni Wien, die Katholische Privat-Universität Linz, die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems, das Zentrum für geistliche Berufe Canisiuswerk, das Wiener Caritas-Ausbildungszentrum für Sozialberufe und der Verein zur Förderung von Freiwilligeneinsätzen "Volontariat bewegt". Die "BeSt" findet heuer noch vom 1. bis 3. Oktober in Klagenfurt und vom 2. bis 4. Dezember in Innsbruck statt.

 

Als größte akademische Ausbildungseinrichtung des Landes für kirchliche Berufe informierte auch die Katholisch-Theologische Fakultät bei der Wiener "BeSt³". Dekan Johann Pock betonte im "Kathpress"-Gespräch, sein Ziel sei es, als Dekan "den Standort Wien für die Theologie und die Religionswissenschaft so attraktiv zu machen, dass sich Studierende und Wissenschaftler anstellen, um bei uns zu studieren und zu forschen". Schließlich sei Wien nicht nur die lebenswerteste Stadt der Welt, sondern auch ein akademisch für Theologen wie für Religionswissenschaftler reizvolles Pflaster.

 

Zurzeit studieren dort rund 1.000 Studierende aus rund 30 verschiedenen Ländern. Das Studienangebot umfasst 12 verschiedene theologische und religionswissenschaftliche Studienrichtungen. Die Fakultät wirbt u.a. mit einem Image-Video über verschiedene Social-Media Kanäle für den Standort Wien. (Video: https://www.facebook.com/ktfwien/videos/1192670027535566)

 

Zusammenhang von Beruf und Berufung

 

Der Verein "Volontariat bewegt", das Canisiuswerk und die Ordensgemeinschaften Österreichs informieren weiterführend über Berufsperspektiven in der Kirche und über Volontariate im Ausland. Auf den engen Zusammenhang von Beruf und Berufung verweist in diesem Kontext das Canisiuswerk: Jeder Berufswahl sollte die sorgfältige Vergewisserung über die eigenen Talente, Wünsche und Hoffnungen vorausgehen.

 

"Vielfach wollen die Menschen Unterstützung bei einer Entscheidungsfindung, etwa bei der Suche nach einer Tätigkeit nach der Matura, oder sie orientieren sich nach beruflichen Erfahrungen neu und interessieren sich dafür, ob die Kirche als Arbeitgeberin infrage kommt", berichtete die Büroleiterin des Canisiuswerkes, Elisabeth Grabner. Das Canisiuswerk bietet diesbezüglich Workshops und Informationsgespräche an (Infos: www.canisius.at).

 

Die Berufsinformationsmessen werden vom Bildungsministerium gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Österreich veranstaltet. Die "BeSt³" in Wien, Österreichs größte Veranstaltung dieser Art, versammelt insgesamt 350 Aussteller, die Interessierten Rede und Antwort stehen. Ein umfangreiches Begleitprogramm gibt Einblicke in innovative Bildungswege und beleuchtet aktuelle Trends in der Arbeitswelt. Geöffnet ist die Messe am 5., 6. und 7. März jeweils von 9 bis 18 Uhr, am Sonntag, 8. März, von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Infos: www.bestinfo.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Feb 2020

Zsifkovics lud Schüler zum "Schnupperkurs" über kirchliche Berufe

"Theo-Tag" im Eisenstädter Bischofshof mit Vortrag, Workshops, Informationen für Jugendliche und "heißem Stuhl" für Gastgeber Zsifkovics

mehr: Zsifkovics lud Schüler zum "Schnupperkurs" über kirchliche Berufe
18. Feb 2020
Arbeitsmarkt

Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei Berufsinformationsmessen in Wien und in den Bundesländern

mehr: Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen