Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gerald Gossmann
Gerald Gossmann

Zsifkovics lud Schüler zum "Schnupperkurs" über kirchliche Berufe

"Theo-Tag" im Eisenstädter Bischofshof mit Vortrag, Workshops, Informationen für Jugendliche und "heißem Stuhl" für Gastgeber Zsifkovics

25.02.2020

Ein "Schnupperkurs, ob da nicht auch für Euch etwas dabei ist" sollte nach den Worten von Bischof Ägidius J. Zsifkovics der "Theo-Tag" seiner Diözese sein. In den Eisenstädter Bischofshof kamen dazu Schüler und Schülerinnen aus nicht nur aus der burgenländischen Landeshauptstadt, sondern auch aus Mattersburg, Oberschützen, Oberwart und Stegersbach, wie die Diözese am Montag berichtete. Gastgeber Zsifkovics hieß seine jungen Gäste mit der Ankündigung willkommen, er wolle nicht predigen, sondern "schlicht zeigen, was die Kirche in diesem Land sozial, wirtschaftlich und kulturell beiträgt". Der Bischof Zsifkovics stellte sich auch auf einem "heißen Stuhl" in seinem Büro den Fragen der Schüler.

 

Der "Theo-Tag" sah auch einen Vortrag des Grazer Sozialethikers Prof. Leopold Neuhold, Workshops, einen Talk-Corner und Informationen über kirchliche Berufe und theologische Ausbildungsformen für Jugendliche vor. Für Auskünfte und Impulse sorgten u.a. der Eisenstädter Bischofsvikar für Berufungspastoral, Pater Karl Schauer, Schulamtsleiterin Andrea Berger-Gruber und Gerhard Jakowitsch als oberster Schulrechtsexperte des Burgenlandes, dessen Sohn - wie er sagte - Theologiestudent ist.

 

Theologie blickt auf "Werdewesen" Mensch

 

Sich für diese Studienrichtung zu entscheiden, resultiert nach den humorvollen Worten Neuholds nicht daraus, "bei der Inskription die kürzeste Warteschlange gewählt" zu haben, ebenso wenig sei ein THEO-Tag ein "Tag der aussterbenden Arten". Theologie müsse auf das Ziel der "unaussagbaren Würde des Menschen als ein Werdewesen, das über sich hinausgeht", verweisen. Und sie müsse dem Ganzheitsanspruch des Menschen gerecht werden, als Absage an überzogenen Individualismus, den der Ethiker mit folgendem Gebet karikierte: "Ich, Meiner, Mich, Mir - Gott segne alle vier!" Eine besondere Verantwortung der Theologen liegt laut Neuhold auch darin, gegen das geltende Paradigma "Wir können alles, aber nichts dafür" aufzutreten.

 

Pater Schauer, der für den heuer zum bisher dritten Mal veranstalteten "Theo-Tag" verantwortlich ist, begrüßte die Jugendlichen eingangs im Eisenstädter Dom und griff die am Domplatz stattfindenden Bauarbeiten auf: "Der Baustellencharakter ist ein gutes Symbol für Kirche, Leben und Gesellschaft und zeigt, dass es Leute braucht, die Lust am Mitbauen haben."

 

Nach einer Pause wurden die SchülerInnen in geführten Gruppen durch die einzelnen Dienststellen und Abteilungen des Bischofshofs geführt, wo Gespräche mit Vertretern verschiedener kirchlicher Berufe stattfanden.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
06. Feb 2020
Kärnten

Neuer Bischof wirbt bei "Theo-Tag" für Theologie-Studium

Marketz bei Begegnung mit Schülern im Diözesanhaus: "Die Welt wäre schlecht beraten, wenn sie auf Theologie verzichten würde" - Weitere "TheoTage" österreichweit noch bis April - Glettler bei Theo-Tag in Innsbruck: Hört auf euer Herz

mehr: Neuer Bischof wirbt bei "Theo-Tag" für Theologie-Studium
28. Jan 2020
Bildung

"TheoTage" informieren über kirchliche Berufe

Veranstaltung unterstützt Maturanten bei Ausbildungs- und Berufsentscheidung - "Schnuppern" für Pastoralassistent, Ordensberufung und Co. möglich

mehr: "TheoTage" informieren über kirchliche Berufe

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen