Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Lukas Cioni/ Kathpress
Lukas Cioni/ Kathpress
Corona-Pandemie

Bischofskonferenz abgesagt, Schönborn bis auf Weiteres Vorsitzender

Für Montag geplante zweitägige Vollversammlung in Wien entfällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie - Bischöfliche Ad-hoc-Kommission eingesetzt, die vorübergehend alle wichtigen und unaufschiebbaren Themen berät

15.03.2020

Angesichts der Coronavirus-Pandemie hat die Österreichische Bischofskonferenz ihre für Montag (16. März) geplante Frühjahrsvollversammlung ersatzlos abgesagt. Das erklärte der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, am Sonntag gegenüber Kathpress. Grundlage dafür ist ein schriftlicher Umlaufbeschluss unter den Mitgliedern der Bischofskonferenz, der auch die Einsetzung einer bischöflichen Ad-hoc-Kommission beinhaltet. Außerdem hat der Episkopat beschlossen, dass Kardinal Christoph Schönborn bis auf Weiteres als Vorsitzender der Bischofskonferenz im Amt bleibt. Er wird dabei weiterhin durch seinen Stellvertreter, den Salzburger Erzbischof Franz Lackner, unterstützt und, wo nötig, entlastet.

 

Der bischöflichen Ad-hoc-Kommission gehören die beiden Metropoliten sowie die Bischöfe der größten weiteren Diözese der jeweiligen Kirchenprovinz an. Es sind dies demnach Kardinal Schönborn, der den Vorsitz in der Kommission führt und Erzbischof Lackner sowie die Diözesanbischöfe Manfred Scheuer (Linz) und Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau). "Dieser Kommission wird vorübergehend die Befugnis übertragen, bis zur nächsten Vollversammlung alle wichtigen und unaufschiebbaren Fragen, die sich insbesondere aufgrund der Pandemie stellen, einer Entscheidung zuzuführen", führte Schipka aus. Dabei werden die übrigen Bischöfe im Vorfeld inhaltlich eingebunden.

 

Angesichts der Umstände werde die Kommission in der Regel via Telefon- bzw. Videokonferenz kommunizieren. "Die erste Telefonkonferenz der Kommission findet voraussichtlich bereits am Montag statt", erklärte Schipka, der als Generalsekretär dabei das Protokoll führen wird, um alle anderen Mitglieder der Bischofskonferenz zeitnah zu informieren. Schipka ferner:

 

Auf ausdrücklichen Wunsch der Bischöfe wird Kardinal Schönborn den Vorsitz der Österreichischen Bischofskonferenz bis zur nächsten Vollversammlung führen und die Bischofskonferenz wie bisher nach außen vertreten.

 

Ursprünglich hätte die Vollversammlung des Episkopats am Montag im Tiroler Bildungshaus St. Michael in Pfons stattfinden sollen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt wäre dabei die Neuwahl des Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewesen, zumal Kardinal Schönborn seinen Rückzug aus dieser Funktion bereits erklärt hatte. Aufgrund der aktuellen Pandemie sollte die Tagung dann nach Wien verlegt und auf zwei Tage reduziert werden, was schließlich aufgrund der letzten Entwicklungen auf allgemeinen Wunsch der Bischöfe verworfen wurde. Daher entfallen auch die zuletzt geplanten Medientermine am Montag (Fototermin) und am Dienstag (Pressekonferenz).

 

Die Österreichische Bischofskonferenz hat gegenwärtig fünfzehn Mitglieder. Neben Kardinal Christoph Schönborn (75) gehören ihr der Salzburger Erzbischof Franz Lackner (63), die Diözesanbischöfe Benno Elbs (Feldkirch, 59), Hermann Glettler (Innsbruck, 55), Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau, 56), Josef Marketz (Gurk-Klagenfurt, 64), Manfred Scheuer (Linz, 64), Alois Schwarz (St. Pölten, 67) und Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt, 56) sowie Militärbischof Werner Freistetter (66) an. Mitglieder sind außerdem die Weihbischöfe Hansjörg Hofer (Salzburg, 67), Anton Leichtfried (St. Pölten, 52), Franz Scharl (Wien, 61) und Stephan Turnovszky (Wien, 55) sowie der Mehrerauer Abt Vinzenz Wohlwend (50).

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Maria Namen-Feier
14. Mar 2020
Pandemie

Schönborn: Auch in Corona-Krise "nicht nur an uns denken"

Wiener Erzbischof bei Gottesdienst im Stephansdom: "Ob Flüchtlinge, die unter unvorstellbaren Zuständen auf den griechischen Inseln leben oder unser direkter Nachbar: Wir sind nur Christen, wenn wir bereit sind, zu teilen"

mehr: Schönborn: Auch in Corona-Krise "nicht nur an uns denken"
Frau betet Rosenkranz
14. Mar 2020
Bischöfe

In Krisenzeiten eine umfassende Gebetsgemeinschaft bilden

Salzburger Erzbischof in Brief an Mitarbeiter und Gläubige: Trotz Einschränkung des religiösen Lebens nicht aufhören zu beten - Innsbrucker Bisdchof Glettler: "Entschleunigung ist hilfreich, um das Wesentliche in den Blick zu nehmen" - Kirchen in Tirol bleiben weiterhin für Beter geöffnet

mehr: In Krisenzeiten eine umfassende Gebetsgemeinschaft bilden
Am 14. März 2020 veröffentlichte die Erzdiözese Wien unter https://www.youtube.com/watch?v=dIPlt4Vtg5c ein Video mit Kardinal Schönborn
15. Mar 2020
Corona-Pandemie

Schönborn in Video: Nächstenliebe bedeutet einander nicht zu gefährden

Wiener Erzbischof in Video über Corona-Pandemie: "Bundesregierung handelt verantwortungsbewusst, zu unser aller Schutz" - Zum religiösen Leben: "Ich empfehle allen die alte Gewohnheit der geistlichen Kommunion wieder zu beleben"

mehr: Schönborn in Video: Nächstenliebe bedeutet einander nicht zu gefährden

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen