Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Maria Namen-Feier
kathbild.at / Franz Josef Rupprecht, Franz Josef Rupprecht

Schönborn: Auch in Corona-Krise "nicht nur an uns denken"

Wiener Erzbischof bei Gottesdienst im Stephansdom: "Ob Flüchtlinge, die unter unvorstellbaren Zuständen auf den griechischen Inseln leben oder unser direkter Nachbar: Wir sind nur Christen, wenn wir bereit sind, zu teilen"

14.03.2020

Kardinal Christoph Schönborn appelliert angesichts der aktuellen Krisensituation an die Gläubigen, "nicht nur an uns zu denken", sondern den Blick für Menschen in Not zu wahren. "Ob Flüchtlinge, die unter unvorstellbaren Zuständen auf den griechischen Inseln leben oder unser direkter Nachbar: Wir sind nur Christen, wenn wir bereit sind, zu teilen. Auch wenn es schmerzt", sagte der Wiener Erzbischof bei einem Gottesdienst am Samstagmittag im Stephansdom. Der Gottesdienst wurde auf "radio klassik Stephansdom" per Livestream übertragen.

 

In seiner Predigt bezog sich Kardinal Schönborn auf das heutige Tagesevangelium vom "verlorenen Sohn" (Lk 15, 1-3.11-32). Darin wird geschildert, wie ein Sohn vorab seinen Erbteil vom Vater verlangt und diesen im Anschluss verprasst. Reumütig kehrt er zurück zur Familie. Der zweite Sohn, der beim Vater geblieben war, wird daraufhin zornig, weil sich der Vater barmherzig zeigte und den "verlorenen Sohn" wieder aufnahm.

 

In seiner Auslegung dieser Bibelstelle verwies Schönborn nun darauf, dass der Konflikt zwischen Vater und Söhnen mehr meint als eine bloße Familiengeschichte: Es gehe schließlich um eine wichtige wirtschaftliche Frage, nämlich die Frage der Erbschaft. Der jüngere Sohn lässt sich nämlich die Erbschaft auszahlen, verprasst diese und wird schließlich vom Vater wieder in die Familie aufgenommen und damit als Erbe wieder eingesetzt. Der verbliebene Sohn wird damit letztlich um einen Teil seiner Erbschaft gebracht und muss mit dem jüngeren teilen.

 

"Viele Menschen sind durch die Krise in Not geraten"

 

Im übertragenen Sinne bedeute dies: Der Mensch habe sein Erbe verspielt, so Schönborn, er habe "das Paradies verloren" - und dennoch halte Gott am Menschen fest und setze ihn als Erben ein. Vor diesem Hintergrund lasse sich daher auch die Aufforderung verstehen, dieses Erbe auch in einer Situation wie der gegenwärtigen nicht allein zu fordern, sondern zu teilen. "Viele Menschen sind durch die Krise in Not geraten. Es droht Kurzarbeit, Geschäfte schließen. Wir sind in dieser Situation aufgerufen, nicht nur an uns zu denken, nicht nur zu sagen, wir sind der ältere Bruder, der immer gehorsam war..."

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Am 14. März 2020 veröffentlichte die Erzdiözese Wien unter https://www.youtube.com/watch?v=dIPlt4Vtg5c ein Video mit Kardinal Schönborn
15. Mar 2020
Corona-Pandemie

Schönborn in Video: Nächstenliebe bedeutet einander nicht zu gefährden

Wiener Erzbischof in Video über Corona-Pandemie: "Bundesregierung handelt verantwortungsbewusst, zu unser aller Schutz" - Zum religiösen Leben: "Ich empfehle allen die alte Gewohnheit der geistlichen Kommunion wieder zu beleben"

mehr: Schönborn in Video: Nächstenliebe bedeutet einander nicht zu gefährden
Katholische Eucharistiefeier
13. Mar 2020
Corona-Krise

ORF III überträgt wegen Corona-Krise jeden Sonntag TV-Gottesdienst

Radiogottesdienst am 15. März aus steirischer Pfarre Eggersdorf, in Vorarlberg aus bischöflicher Residenz in Feldkirch - Ab sofort täglicher Gottesdienst-Livestream aus Stephansdom und aus Missio-Kapelle in Wien - Wuthe: Gottesdienstübertragungen stiften Nähe und geben Menschen seelische Nahrung und Halt

mehr: ORF III überträgt wegen Corona-Krise jeden Sonntag TV-Gottesdienst
Kardinal Christoph Schönborn
13. Mar 2020
Coronavirus

Schönborn: Einander nicht Hand geben, aber füreinander da sein

Kardinal in "Heute"-Kolumne: Coronavirus "lässt uns spüren, dass wir verwundbar sind"

mehr: Schönborn: Einander nicht Hand geben, aber füreinander da sein

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen