Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas sucht nach Abgang Bernd Wachters neuen Generalsekretär
Caritas Österreich
Caritas Österreich
Personal

Nach Abgang von Bernd Wachter:

Caritas sucht neuen Generalsekretär

Nach zehn Jahren wechselt der 51-jährige gebürtige Vorarlberger Wachter ins Forum Katholischer Erwachsenenbildung

30.04.2020

Die Caritas Österreich sucht einen neuen Generalsekretär. Nach mehr als zehn Jahren verlässt Bernd Wachter (51) die Führungsspitze der katholischen Hilfsorganisation und wird Geschäftsführer des Forums Katholischer Erwachsenenbildung. Caritas-Präsident Michael Landau bedanke sich in einer Aussendung am Donnerstag für die "hervorragende Arbeit" Wachters und hob dessen Rolle bei innovativen Projekten wie den Lerncafés oder bei Humanitären Aufnahmeprogrammen für Flüchtlinge hervor. Der Posten soll demnächst öffentlich ausgeschrieben werden, kündigte die Caritas an.

 

Bernd Wachter war mehr als 20 Jahre für die Caritas tätig: 1997 wurde er Leiter der Abteilung "Kommunikation & Bildung" der Caritas Innsbruck; nach einem Intermezzo an einer Fachhochschule kehrte er zur Caritas zurück und wurde 2009 von den österreichischen Caritas-Direktoren einstimmig zum Generalsekretär auf Bundesebene bestellt. "Er ist ein ausgezeichneter Netzwerker und hat die Caritas gegenüber den staatlichen und kirchlichen Stellen in exzellenter Weise vertreten", lobte Präsident Landau den gebürtigen Vorarlberger. Wachter sei ein ausgezeichneter Kenner der Sozialpolitik, "pointierter Kritiker sozialer Schieflagen" und gefragter Referent. "Vor allem aber hat er immer den Blick für die konkrete Notlage von Menschen bewahrt", so Landau.

 

"Durch die Corona-Krise kommen noch größere Herausforderungen auf uns zu. Mehr denn je braucht es den sozialen Zusammenhalt und eine Politik, die auf die Armen in unserem Land nicht vergisst", betonte Wachter anlässlich seines Berufswechsels. Als Beispiel für ein anstehendes soziales Großprojekt nannte er die Pflege: Der bisherige Pflegefonds sei "viel zu klein gedacht", es brauche rasche Lösungen für zu pflegende Menschen und deren Angehörige.

 

Unter dem Management des scheidenden Generalsekretärs wurden laut Caritas-Aussendung zahlreiche "Meilensteine" umgesetzt wie die Kampagne "WIR > ICH", der Web-Shop "Schenken mit Sinn" oder der Aufbau der "Caritas Österreich Stiftung". Zusammen mit dem Roten Kreuz ist die Caritas die spendenstärkste Organisation in Österreich. Im Krisenmanagement hat sich Wachter vor allem in der Flüchtlingsnothilfe 2015 und 2016 und aktuell in der Bewältigung der Corona-Krise bewährt.

 

Wechsel in die kirchliche Erwachsenenbildung

 

Bernd Wachter folgt in seiner neuen Rolle als Bundesgeschäftsführer des Forums Katholischer Erwachsenenbildung mit 1. Oktober 2020 auf Ernst Sandriesser, der vor Kurzem zum Direktor der Caritas der Diözese Gurk-Klagenfurt bestellt wurde. "Für das Forum ist Bernd Wachter ein Glücksgriff", erklärte Vorstandsvorsitzender Christian Kopf. "Er ist ein überzeugter und offener Katholik, ein ausgezeichneter Kenner des kirchlichen Lebens und zugleich sehr erfahren in der Kooperation mit staatlichen Stellen."

 

Die Katholische Erwachsenenbildung ist in Österreich sehr gut positioniert. Sie ist mit mehr als 30.000 Veranstaltungen und 700.000 BesucherInnen einer der größten Verbände in Österreich.

 

Bernd Wachter studierte Theologie und Geschichte an der Universität Innsbruck, er ist ausgebildeter Erwachsenenbildner und Sozialmanager. Über viele Jahre war er Lehrbeauftragter u.a. an der Uni Innsbruck und auch als Journalist tätig. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Wien.

 

Quelle: Kathpress

zurück
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen