Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Pilgerzentrum Weiz
Pilgern

Initiatoren berichten von "Boom" auf Papst-Franziskus-Pilgerweg

Pilgerzentrum Weiz

Anfang Mai eröffnete 24-Kilometer-Strecke von Graz-Mariatrost zur Basilika am Weizberg viel frequentiert - Zulehner, Schwabeneder, Batlogg, Gaisbauer u.a. gestalteten Impulse an Wegstationen - "Weizer Pfingstvision" 2020 ohne Publikumsveranstaltungen

28.05.2020

Der neue Papst-Franziskus-Pilgerweg in der Steiermark hat nur dreieinhalb Wochen nach seiner Eröffnung einen "Boom" ausgelöst. Wie einer der Initiatoren der 24 Kilometer langen Strecke von der Grazer Basilika Mariatrost zur Basilika am Weizberg in der Oststeiermark, der Theologe Fery Berger von der "Weizer Pfingstvision", am Donnerstag gegenüber Kathpress erklärte, würden sich derzeit trotz Corona-bedingter Einschränkungen bis zu 200 Pilger pro Tag auf den Weg machen. Anrainer würden erstaunt von der bemerkenswerten Frequenz auf dem landschaftlich reizvollen Weg berichten.

 

Ausgangspunkt der Initiative war das 2019 am Weizberg errichtete Pilgerzentrum, das von Vertretern der seit 30 Jahren bestehenden "Weizer Pfingstvision" getragen wird. Wie Berger hinwies, wurde seit der Eröffnung darauf verzichtet, große Pilgergruppen für den Papst-Franziskus-Pilgerweg zu formieren und zu motivieren. "Social distancing" werde in Pandemiezeiten ernst genommen, und "Pilgern" bedeute ursprünglich ja "sich allein auf den Weg machen".

 

Der dennoch beobachtbare "Katapultstart" des Wegs mag auch an den sieben spirituellen Impulsen liegen: Wer sich auf die Gehzeit von rund sechseinhalb Stunden und die 748 dabei anfallenden Höhenmeter einlässt, kann mittels Mobiltelefon Hörtexte und Videos über Papst Franziskus abrufen, die von bekannten Persönlichkeiten gestaltet wurden: Der mit der "Weizer Pfingstvision" seit langem verbundene Wiener Theologe Paul M. Zulehner stellt den Papst als "Reformer" vor, ORF-Rom-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder als "Provokateur", der Jesuit und Publizist Andreas Batlogg zeichnet Franziskus als Mystiker. Die Schriftstellerin Andrea Sailer sieht den Papst als "Revolutionär des Glücks, der Autor und ehemalige Leiter der ORF-Abteilung Religion im Hörfunk, Hubert Gaisbauer, skizziert ihn als Bewahrer der Schöpfung; Fery Berger selbst steuert einführende Gedanken zum Thema Pilgern bei. Abrufbar sind alle diese Impulse über den QR-Code bei jeder Station auf das eigene Handy oder über die Web-Adresse www.pfweg.eu.

 

Im TV-Religionsmagazin "Orientierung" ist am Pfingstsonntag (ORF 2, 12.25 Uhr) ein Beitrag über den Papst-Franziskus-Pilgerweg angekündigt.

 

Weizer Pfingstereignis heuer im Internet

 

Das Leitungsteam der "Weizer Pfingstvision" hatte Papst Franziskus bei einer Audienz im Mai 2019 ihr Konzept für das neue Pilgerzentrum in Weiz - dem Endpunkt des neuen Pilgerwegs - überreicht. Durchgeführt werden zeitgemäße spirituelle Angebote wie Online-Übertragungen von Pilgergottesdiensten und Exerzitien, interreligiöse Begegnungen, Glaubensseminare, Nachtwallfahrten, Sternwanderungen etc.; "Flaggschiff" soll das alljährliche Pfingstereignis sein, das seit 30 Jahren Gläubige weit über den Umkreis von Weiz hinaus anzieht.

 

Heuer allerdings plant die "Weizer Pfingstvision" die Veranstaltungen zum Pfingstfest ohne den sonstigen Publikumszustrom, dafür mit Übertragungen im Internet: Noch bis 30. Mai stehen tägliche "Pfingstimpulse" von den Pilgerweg-Gestaltern Batlogg, Sailer, Schwabeneder und Zulehner auf dem Programm. Letzterer wird am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10.30 Uhr auch den Gottesdienst in der Basilika am Weizberg leiten und predigen. Bereits am 17. Mai sprach Ex-Caritas-Präsident Franz Küberl bei einer Segnung der Kunstinstallation "Papst-Franziskus-Nische" in Pilgerzentrum am Weizberg zum Thema "Seid Revolutionäre".

 

Die von Jugendlichen gegründete "Weizer Pfingstvision" ist seit 1989 Ausgangspunkt von Initiativen, bei denen sich Mystik und Politik verschränken: Früchte sind u.a. Flüchtlingsbetreuung, der Behindertenbetreuungsverein "Christina lebt", die mittlerweile ebenfalls als Verein konstituierte "Solidarregion Weiz" oder der konfessionsübergreifende "Way of Hope".

 

(Vollständiges Programm des diesjährigen Pfingstereignisses in Weiz und Livestreams: https://pfingstvision.at; Papst-Franziskus-Pilgerweg: www.pfweg.eu)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
14. May 2020
Glaube

Corona-Wallfahrtsorte von vielen Pilgern aufgesucht

Pandemie macht St. Corona-Kirchen in Niederösterreich zu beliebten Gebetsorten - Neues Marterl in Kärnten ist den Opfern der Covid-19-Krise gewidmet - 14. Mai ist in katholischer Kirche Gedenktag der Heiligen

mehr: Corona-Wallfahrtsorte von vielen Pilgern aufgesucht
05. May 2020
Corona-Krise

Basilika Mariazell: Öffentliche Gottesdienste ab 16. Mai

Superior Staberl: Platz für 180 Messteilnehmer - Mariazell startet mit Online-Gebetsbuch und Online-Kerzen neues spirituelles Digitalangebot - Online-Angebot wird künftig ausgebaut

mehr: Basilika Mariazell: Öffentliche Gottesdienste ab 16. Mai

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen