Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
https://www.hafnerberg.at/
Kunst

Wallfahrtskirche Hafnerberg präsentiert barocke Kunstschätze

https://www.hafnerberg.at/

Hochkarätige Exponate in neuer, mit EU-Geldern finanzierter Schatzkammer

31.07.2020

Die Wallfahrtskirche Hafnerberg (Niederösterreich) verfügt über einen großen Reichtum an Kunstschätzen und an barocken Objekten, die bisher der Öffentlichkeit noch nicht hinreichend präsentiert werden konnten. Mit der Schaffung eines kleinen Museums, der sogenannten "Schatzkammer", sollen die Kunstobjekte nun Besuchern zugänglich gemacht werden, teilte die NÖ-Landesregierung jetzt mit. "Die neuen Ausstellungsräumlichkeiten stellen ein weiteres interessantes Angebot in der Region dar und machen den Besuch der Wallfahrtskirche Hafnerberg zu einem kulturellen und spirituellen Erlebnis", zeigte sich Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger beeindruckt.

 

Die Exponate werden zukünftig in der Schatzkammer in zwei an die Kirche angrenzenden Räumlichkeiten, der ehemaligen Sakristei und dem darüber liegenden Oratoriumsraum, gezeigt und deren Geschichte erläutert. Schwerpunkte der Vermittlung werden die Geschichte der Barockzeit, das Wallfahrtswesen des Hafnerbergs und des nahe gelegenen Klosters Klein Mariazell sowie des gesamten Triestingtals sein. "Zu den besonderen Objekten der Dauerausstellung zählen barocke Porträts der Stifter, die Hafnerberger Prunkmonstranz, diverse Votivgaben und ein barocker Sakristeischrank", teilte Geschäftsführer Thomas Aigner mit.

 

Das Land Niederösterreich unterstützte die neue Schatzkammer aus Mitteln des EU-Programms LEADER und der ecoplus-Regionalförderung. Landesrat Danninger erwartet sich zusätzliche Interessierte und damit einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region.

 

Pilgerstation an der Via Sacra

 

Die Marienkirche von Hafnerberg verdankt ihre Existenz der Lage direkt an der Via Sacra, dem Wallfahrerweg von Wien nach Mariazell. Hier wurde als eines von vielen Zeichen der Frömmigkeit der Pilger entlang dieses Weges im Jahr 1653 ein Bildstock mit einer Marienstatue errichtet, darüber ließen ein Wiener Händler 1716 eine kleine Kapelle erbauen. Bald konnte die Kapelle die vielen Votivgaben der Pilger nicht mehr fassen. Der Konvent des Stiftes Klein Mariazell beschloss daher den Bau einer großen Kirche, in der 1745 die erste Messfeier stattfand.

 

Bekannt ist die Wallfahrtskirche auch für ihr alljährliches "Lichtwunder" ab der Winter-Sonnenwende am 21. Dezember und dem optischen Höhepunkt jeweils am Christtag um 9 Uhr: Es bietet sich ein verblüffendes Natur-Schauspiel, wenn die hinter dem Peilstein aufgehende Sonne erst die linke Altar-Marmorsäule mit dem Erzengel Michael beleuchtet, dann am Altar die Madonna und auch den Tabernakel erstrahlen lässt. Die Sonne wandert danach nach rechts weiter bis zum "Annenaltar" und beleuchtet um 10.15 Uhr abschließend das "goldene Auge Gottes" darüber. (Info: www.hafnerberg.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
23. Jul 2020
Pilgern

Eröffnung des "Jakobsweges Römerland-Carnuntum" am 25. Juli

Pilgermesse und Feierlichkeiten mit Weihbischof Scharl in Fischamend - Pilgerweg führt von österreichisch-slowakischer Grenze nach Schwechat

mehr: Eröffnung des "Jakobsweges Römerland-Carnuntum" am 25. Juli

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen