Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Medienempfang Erzdiözese SalzburgFoto: Franz Neumayr      17.5.2017Im Bild Erzbischof Franz Lackner vor einem Gemälde von Papst Johannes Paul II
www.neumayr.cc, Franz Neumayr
www.neumayr.cc, Franz Neumayr
Hochschulwochen

Lackner: Glaube ermutigt zu Leben in permanenter Veränderung

Salzburger Erzbischof in Gottesdienst zum Ende der "Salzburger Hochschulwochen": Leben unter permanentem Veränderungsdruck ist das "Pascha-Mysterium des Glaubens"

09.08.2020

Der Glaube ermutigt dazu, "das Ändern zu leben" und sich damit immer wieder neu auf die Herausforderungen einzulassen, die die Welt an den Menschen stellt: Das hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner bei einem Gottesdienst am Sonntagmorgen im Salzburger Dom betont. Der Gottesdienst bildete den Abschluss der diesjährigen "Salzburger Hochschulwochen", die unter dem Generalthema "Du musst dein Ändern leben!" standen und in Form eines viertägigen Digital-Programms von Donnerstag an stattfanden.

 

Die Bibel sei voll von Geschichten über Menschen, die in der Begegnung mit Gott ihr Leben geändert hätten - seien es Abraham, Elijah oder Johannes der Täufer, so Lackner. Ein Beispiel biete auch der Apostel Petrus, dessen Begegnungen mit Jesus dazu führten, "dass er ständig neu sein Leben ändern" musste - vom Fischer Simon zum Glaubenszeugen, der dennoch immer wieder auch von Zweifeln heimgesucht wurde. Insofern könne man ein Leben unter permanentem Veränderungsdruck gleichsam als "Pascha-Mysterium des Glaubens" bezeichnen. Besondere Herausforderungen zu einer "Ver-anderung" bilden laut Lackner heute etwa die Klimakrise oder die Infragestellung des Lebensschutzes: "Die Schöpfung verdient einen anderen Umgang als jenen, den wir seit Jahrzehnten praktizieren."

 

Die "Salzburger Hochschulwochen" fanden heuer corona-bedingt in Form eines viertägigen Digital-Programms statt. Unter dem Generalthema "Du musst dein Ändern leben!" wurden rund 30 Podcast-Interviews mit Wissenschaftlern aus Theologie, Philosophie, Soziologie und Naturwissenschaften angeboten sowie rund 20 Videos. Alle Angebote sind weiterhin über die Website der Hochschulwochen abrufbar. (Infos: www.salzburger-hochschulwochen.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
09. Aug 2020
Bildungssommer

Salzburger Hochschulwochen: Neues Digital-Format fand Zuspruch

Sommerakademie "Salzburger Hochschulwochen" endete nach corona-bedingtem Digital-Programm mit Gottesdienst im Salzburger Dom - Obmann Dürnberger zieht Erfolgsbilanz nach vier Tagen Podcasts und Video-Angeboten und zum Thema "Du musst dein Ändern leben!'

mehr: Salzburger Hochschulwochen: Neues Digital-Format fand Zuspruch
07. Aug 2020
Salzburg

"Publikumspreise" der Hochschulwochen heuer online verliehen

Mit 1.000 Euro dotierter erster Preis der "Salzburger Hochschulwochen" ging an Kölner Theologen Julian Tappen

mehr: "Publikumspreise" der Hochschulwochen heuer online verliehen
03. Aug 2020
Sommertagung

Salzburger Hochschulwochen: Viertägiges Online-Programm vor Start

Renommierte Sommerakademie Corona-bedingt heuer online - Podcasts und Videoangebote Anfang August zum Thema "Du musst dein Ändern leben!" - Auftakt ab Montag mit Voting zum "Publikumspreis 2020"

mehr: Salzburger Hochschulwochen: Viertägiges Online-Programm vor Start

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen