Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gerd Neuhold / Sonntagsblatt

Diözese Graz bilanziert 2019 ausgeglichen, aber Sorge wegen 2020

Rechenschaftsbericht 2019 sogar mit leichtem Plus - Wirtschaftsdirektor Ehart zu laufendem Corona-Krisenjahr: "Müssen Gürtel wohl enger schnallen"

13.08.2020

Das vergangene Jahr war für die Diözese Graz-Seckau "in wirtschaftlicher Hinsicht zufriedenstellend", das am Mittwoch vorgelegte Bilanzergebnis weist ein leichtes Plus von 0,3 Millionen Euro aus. Sorgen mache allerdings das Corona-Jahr 2020, vermeldete die Diözese zu ihrem Rechenschaftsbericht 2019. Wirtschaftsdirektor Andreas Ehart sprach von Ungewissheiten und äußerte die Hoffnung, "dass sich alles zum Guten wendet. Auf jeden Fall müssen wir den Gürtel wohl enger schnallen."

 

Auf der Diözesanwebsite richten die Verantwortlichen einen Treueappell an die Katholiken:

 

Damit der Blick in die Zukunft der Katholischen Kirche Steiermark mit ihren Regionen, Seelsorgeräumen und Pfarren ein optimistischer bleiben kann, braucht es Ihre Unterstützung.

 

Über die Erlöse im Jahr 2019 wurde mitgeteilt, dass die Kirchenbeiträge mit 72,4 Millionen Euro den weitaus größten Brocken bildeten. Dass fast drei Viertel der Mittel so zusammenkommen, bewertete Ehart als "Anerkennung unserer kirchlichen Arbeit und Auftrag, damit sorgsam umzugehen". Die "Erträge aus kirchlicher Tätigkeit" - im Wesentlichen Kurs-, Schul- und Heimbeiträge - erbrachten 9,3 Millionen, die staatliche Wiedergutmachung belief sich für die Diözese Graz auf 7,3 Millionen Euro. Dazu kommen 6,6 Millionen Euro aus Miet- und Pachterträgen (Landwirtschaftsflächen, Geschäftslokale, Büros und Wohnungen sowie Studentenwohnungen oder das Wohnprojekt "Leistbares Wohnen") und rund zweieinhalb Millionen Euro aus Subventionen und Zuschüssen.

 

Bei den Aufwendungen waren die 388 Pfarren und deren pastorale Aufgaben mit 60 Prozent (= 52 Millionen Euro) Spitzenreiter, gefolgt von den Bereichen Organisation (18 Prozent) und "Bildung, Kunst und Kultur" (15 Prozent), dahinter"Soziale und karitative Aufgaben" sowie "Weltkirche und Entwicklungshilfe". Unter "Organisation" erfasst die Diözese sämtliche Dienstleistungseinrichtungen für eigene und pfarrliche Zwecke - wie Gebäudemanagement, Personalverwaltung, Kommunikation, Kirchenbeitrag, Betreuung der Forste, IT, Recht und Wirtschaft, ebenso die Kosten für vermietete Objekte und Verwaltungsgebäude.

 

Dank an Kirchenbeitragszahlende

 

Wirtschaftsdirektor Ehart nannte Seelsorge, Dienst an Notleidenden, Bildung und Kultur und das Eintreten für bedeutende Anliegen in der Gesellschaft als wichtige Aufgaben der Kirche. Auch der Erhalt von denkmalgeschützten Kulturgütern, Kirchen und pfarrlichen Gebäuden zähle zu den "lohnenswerten Aufgaben, die aber auch mit entsprechenden Kosten verbunden sind". Der Rechenschaftsbericht beinhaltet neben dem Seelsorge-Netz auch kirchliche Einrichtungen wie das Bischöfliche Seminar, die Stiftung für Hochschule und Bildung, das Welthaus, das Priesterseminar sowie das Afro-Asiatische Institut, die Katholische Hochschulgemeinde und das Kulturzentrum bei den Minoriten ("Kultum").

 

Die Möglichkeit zu diesem vielfältigen Wirken sei all jenen Menschen zu verdanken, die die Kirche mit ihrem Kirchenbeitrag unterstützen, sagte Ehart, besonders aber auch jenen tausenden Steirern und Steirerinnen, die sich ehrenamtlich engagieren.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Herbert Kohlmaier
03. Aug 2020
Graz

Neuer Direktor am diözesanen Kolleg für Sozialpädagogik

Margarete Hofmann übergibt am 1. September an Herbert Kohlmaier, Festakt mit Bischof Krautwaschl am 30. November - Hohes Interesse am neuen Kolleg für Elementarpädagogik

mehr: Neuer Direktor am diözesanen Kolleg für Sozialpädagogik
31. Jul 2020
Wallfahrtskirche

Basilika-Renovierung in Graz: Legosteine für "MariaTrost 2030"

Gravierende Schäden an Grazer Wallfahrtskirche erfordern Investitionen in Millionenhöhe - Sanierungsfortschritt wird durch erwerbbare Legosteine veranschaulicht

mehr: Basilika-Renovierung in Graz: Legosteine für "MariaTrost 2030"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen