Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Henning Klingen / Kathpress
Pilgern

Erzdiözese Wien: Zehn Jahre Jakobsweg im Weinviertel

Henning Klingen / Kathpress

Initiator Matthias Roch über das Jubiläum: "Das Kennenlernen des Landes, der Gegend, das Staunen in der Natur - das ist schon Gotteslob pur"

07.09.2020

Seit nunmehr zehn Jahren führt eine Teilstrecke des Jakobsweges mitten durch das Weinviertel. Für Initiator Matthias Roch, den damaligen Bischofsvikar für das Vikariat Unter dem Manhartsberg, bedeutet Pilgern aus theologischer Sicht, "mit den Füßen zu beten". In einem Kathpress-Gespräch anlässlich des Jubiläums sagte er: "Das Kennenlernen des Landes, der Gegend, das Staunen in der Natur - das ist schon Gotteslob pur." Dass Pilgern geradezu ein spiritueller Megatrend wird, den die Kirche unbedingt aufgreifen muss, hatte Roch schon früh erkannt und den Grundstein zum Weinviertler Jakobsweg gelegt.

 

Das Anliegen, das Pilgerwesen in dieser Region Niederösterreichs zu fördern, reicht schon weiter als zehn Jahre zurück. Ab 2003 sei jedes Jahr eine Region des Weinviertels besucht worden, 2007 stand ein Besuch im spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela an: "Da ist die Idee entstanden, diesen Weinviertel-Pilgerweg nachhaltiger zu machen", sagte Roch. Der Weinviertel-Tourismus habe dann als Träger fungiert: "Ich hätte mir nie träumen lassen, dass mit unterschiedlichen Interessensgruppen so eine tolle Zusammenarbeit möglich ist." Auch kirchliche Interessen seien von Landespolitik und Touristikern berücksichtigt worden, freute sich der jetzt in Großrussbach wirkende Prälat.

 

Jährlich gehen bis zu 2000 Menschen den Weinviertler Jakobsweg. Am Jubiläumsmarsch im August von Drasenhofen an der österreichisch-tschechischen Grenze bis in die Wachau nach Krems nahmen rund 50 Pilger teil, darunter auch der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky und der niederösterreichische Landtagspräsident Karl Wilfing. "Mein persönliches Highlight war der Abschlussgottesdienst im 'Dom der Wachau'. Dort durfte ich den Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt feiern", blickte Matthias Roch zurück. Die langjährige Erfahrung des von 1997 bis 2012 für das Vikariat Nord der Erzdiözese Wien verantwortliche Kirchenmannes: "Pilgern erfordert schon eine gewisse Kraftanstrengung. Zugleich hat man immer einem Ziel entgegenzugehen" - vergleichbar dem großen "Lebenspilgerweg".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Wallfahrtsbasilika Mariazell
18. Aug 2020
Corona

Deutlich weniger Pilger und Spendenrückgang in Mariazell

Superior P. Staberl: 80 Prozent der Wallfahrtsgruppen pilgern heuer zur nicht zur Magna Mater Austriae - Marienheiligtum kämpft auch mit finanziellen Einbußen

mehr: Deutlich weniger Pilger und Spendenrückgang in Mariazell
Gragustl 06.08.2019 StR. Hohensinner
17. Jul 2020
Sommer

Diözesen bieten gratis Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche

Tagesbetreuung, Sommercamps oder Bildungsangebote in den österreichischen Diözesen - Betreuungsangebot für Kinder mit und ohne Behinderungen in den Diözesen Gurk und Erzdiözese Salzburg

mehr: Diözesen bieten gratis Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen