Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Priesterweihe, Kardinal Christoph Schönborn: NN
kathbild.at / Franz Josef Rupprecht, Franz Josef Rupprecht
Priesterweihe

Kardinal Schönborn weihte im Stephansdom sieben Neupriester

kathbild.at / Franz Josef Rupprecht, Franz Josef Rupprecht

Wiener Erzbischof spricht in Predigt bei Priesterweihe im Stephansdom auch Skandale im Klerus an - Den Neupriestern macht er Mut: "Ihr steht am Anfang, und es liegt viel Hoffnung auf euch"

17.10.2020

Zum festen Stehen in der Gemeinschaft mit Gott und einem fruchtbringenden Leben in Solidarität mit den Menschen hat Kardinal Christoph Schönborn sieben Männer aufgerufen, die er am Samstag im Wiener Stephansdom zu Priestern geweiht hat. "Stellt das Leben unter das Zeichen des Kreuzes", wandte sich der Wiener Erzbischof beim festlichen Weihegottesdienst an die Neupriester. Jesus als "Quelle aller Fruchtbarkeit" bleibe dabei treu der Freund der Menschen, "selbst wenn wir untreu sind", versicherte Schönborn: "Steht fest in der Gemeinschaft mit dem Herrn, liebe Brüder", zitierte der Kardinal ein Wort des Apostels Paulus. Dies sei die Quelle für ein fruchtbringendes Leben.

 

Ausdrücklich sprach der Wiener Erzbischof, der selbst Ende Dezember mit dem Goldenen Priesterjubiläum den 50. Jahrestag seiner Priesterweihe begehen wird, auch immer wieder auftauchende Skandale im weltweiten Klerus an. "Es ist kein Zufall, dass wir Priester in der öffentlichen Meinung ganz unten stehen. Das tut weh - es ist zum Weinen", sagte Schönborn in seiner Predigt. "Ihr aber steht am Anfang, und es liegt viel Hoffnung auf euch", sprach der Kardinal den Neupriestern Mut zu.

 

Die Weihekandidaten rief Schönborn auf, sich in ihrem Priesterleben nicht selbst in den Mittelpunkt zu stellen oder bloß für sich selbst zu leben, sondern für andere da zu sein. "Wer für sich selber lebt, lebt am Leben vorbei - das ist eine unerbittliche Wahrheit, und die gilt für die Verheirateten genauso wie für uns Ehelose", sagte Schönborn. Für das Leben als Priester sei "der ehelose Egoismus eine große Bedrohung", warnte der Kardinal: "Man richtet sich ein, lebt für sich selbst."

 

Um dem zu entgehen, empfahl Schönborn den Neupriestern auch den Blick auf ihre Eltern und die Familien, in denen sie geboren wurden. "Die Ehe ist eine große Schule gegen den Egoismus", sagte Schönborn. "Vergesst nicht eure eigenen Familien" und "denkt an die Menschen, die euch selbstlos gefördert haben", riet er den Weihekandidaten: "Einfach da sein für andere - wie wunderbar ist das."

 

Insgesamt seien Priester berufen, "den Weg zum Himmel zu zeigen", führte der Kardinal weiter aus. "Wir sind nur Gast auf Erden", zitierte Schönborn eine bekannte Liedzeile, betonte aber, dass dies keine "Flucht aus der Welt" bedeute. Vielmehr gehe es um das Gesetz der Pilgerschaft, so der Wiener Erzbischof:

 

Wer das Leben als Pilgerschaft versteht, der versteht das Leben als Solidarität. Du kannst nicht unterwegs sein, wenn du nicht mit anderen unterwegs bist, die dich mitnehmen auf den Weg, und die du mitnimmst auf dem Weg.

 

Insgesamt weihte Kardinal Schönborn im Stephansdom sieben neue Priester: Siegfried Bamer, Ales Ullmann, Anselm Becker, Boris Porsch, Krystian Podgorni aus dem Wiener Priesterseminar, Mirko Vidovic aus dem Missionskolleg "Redemptoris Mater" und Br. Benedict-Charbel Telesklav, ein Ordensmann aus der St. Johannesgemeinschaft. Auch die Weihbischöfe Franz Scharl und Stephan Turnovszky legten den Neupriestern die Hände auf. Die festliche Weiheliturgie, an der wegen der Corona-Beschränkungen im Dom selbst nur rund 750 Gläubige teilnehmen konnten, wurde von der Erzdiözese Wien live via Internet-Videostream sowie im Sender "Radio Maria" übertragen.

 

Mit dem Festgottesdienst vom Samstag neigt sich der Reigen der wegen der Corona-Pandemie großteils in den Herbst verschobenen diesjährigen Priesterweihen dem Ende zu. Am 31. Oktober feiert Kardinal Schönborn in Innsbruck eine weitere Weiheliturgie für zwei Jesuiten. Als letztem Neupriester im heurigen Jahr wird der emeritierte St. Pöltner Bischof Klaus Küng am 13. November in Wien einem Mitglied der "Kongregation des Oratoriums des heiligen Philipp Neri" die Weihe spenden. Insgesamt werden 2020 in Österreich 32 Neupriester geweiht. Damit wird erstmals seit 2011 die Marke von 30 Weihen überschritten.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
11. Oct 2020
Festmesse

Linz: Bischöfe Schwarz und Scheuer feiern Doppeljubiläum

Festgottesdienst anlässlich des 80. Geburtstags von Altbischof Schwarz und des 40. Jahrestags der Priesterweihe von Bischof Scheuer - Festprediger Generalvikar Lederhilger kennzeichnete die Biografien der Jubilare mit den Begriffen "kirchliche Mission und geistliche Vision"

mehr: Linz: Bischöfe Schwarz und Scheuer feiern Doppeljubiläum
10. Oct 2020
Priesterweihen

Schönborn an Neupriester: "Hört auf die Stimme des Volkes"

Kardinal weiht im Stift Heiligenkreuz fünf Patres zu Priestern, drei weitere zu Diakonen - Nicht vergessen, dass Kleriker privilegiert sind und sich keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen müssen - Bischof Schwarz bei Priesterweihe in St. Pölten: Kirche für alle Menschen und nicht nur für Katholiken da

mehr: Schönborn an Neupriester: "Hört auf die Stimme des Volkes"
08. Oct 2020
Geweihtes Amt

Priesterweihen am Samstag in Heiligenkreuz und St. Pölten

Kardinal Schönborn weiht fünf Zisterzienserpatres, Bischof Schwarz einen Diakon

mehr: Priesterweihen am Samstag in Heiligenkreuz und St. Pölten

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen