Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
IGGÖ

Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer

Freitagsgebet im Zeichen der Opfer des Terroranschlags in Wien - IGGÖ-Präsident Vural appelliert zu Zusammenhalt gegen Spaltung - Muslimische Jugend verurteilt Terrorakt als "feigen Angriff auf unschuldige Menschen, auf das Wiener Lebensgefühl"

03.11.2020

Österreichs Muslime planen im Rahmen des Freitagsgebets am 6. November Gottesdienste für die Opfer des Terroranschlags in Wien. Das hat die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) am Dienstag angekündigt. Allerdings müsse man sich dabei eng mit den Sicherheitsbehörden absprechen, hieß es. Zutiefst "betroffen, erschüttert und fassungslos", zeigte sich zudem IGGÖ-Präsident Ümit Vural. Es gelte nun für die gesamte Gesellschaft, "Schulter an Schulter zusammenzustehen und gegen eine Spaltung aufzutreten", appellierte Vural in einem Video-Statement am Dienstag.

 

"Unsere liberale Rechtsordnung ist stärker als Gewalt und Terror", so der IGGÖ-Präsident, der auch den Opfern des Attentats und deren Angehörigen sein Mitgefühl ausdrückte. "Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt." Er bedauerte zudem, dass "Menschen wie der Attentäter der Islamischen Glaubensgemeinschaft am meisten schaden würden". Man müsse daher weiterhin verstärkt auf Prävention von Radikalismus setzen. Laut IGGÖ soll der Täter "nicht aus unserer unmittelbaren Religionsgemeinschaft" gekommen sein.

 

Wichtiger denn je erscheine nun der gesellschaftliche Schulterschluss, der Zusammenhalt und die Solidarität, betonte auch Nadim Mazarweh, Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der IGGÖ in einer Aussendung am Dienstag. "Die Terroristen wollen eine Spaltung unserer Gesellschaft bezwecken. Das dürfen wir nicht zulassen. Jeder Schritt, der uns als Gesellschaft entzweit, ist ein Sieg für die Verbrecher, die diesen Anschlag verübt haben", so Mazarweh. Nötig seien nun Einheit und Respekt, die zu einer friedlichen Gesellschaft führten, "die sich resilient zeigen kann gegen solche abscheulichen Spaltungsversuche", so der Extremismus-Experte.

 

Muslimische Jugend: Angriff auf "Wiener Lebensgefühl"

 

"Unbeschreiblich geschockt und entsetzt sind wir von den gestrigen Ereignissen in der Wiener Innenstadt", zeigte sich auch die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) in einer Stellungnahme am Dienstag. Allen Opfern, Angehörigen und Verletzten sowie allen Wienerinnen und Wienern gelte "unser Beileid und tiefstes Mitgefühl", so die Jugendorganisation.

 

Den Terrorakt am Montagabend verurteilten die MJÖ als "feigen Angriff auf unschuldige Menschen, auf das Wiener Lebensgefühl, auf Österreich und unsere Gesellschaft". Die Strategie der Extremisten sei es zudem, dass sich Muslime in ihrer europäischen Heimat stigmatisiert und ausgegrenzt fühlten: "Sie befördern mit diesen Schreckenstaten sowohl rechten als auch jihadistischen Extremismus", warnte die MJÖ.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
03. Nov 2020
Terroranschlag

Tück: Anschlag nötigt im interreligiösen Dialog zu "harten Fragen"

Wiener Dogmatiker Tück: Anschlag erinnert auch an die theologische Aufgabe, Gewalt im Namen Gottes aus den Quellen des Islam heraus zu delegitimieren - "Über freundliche Dialoge nun auch die harten, unbequemen Fragen angehen"

mehr: Tück: Anschlag nötigt im interreligiösen Dialog zu "harten Fragen"
03. Nov 2020
Terror

Islamischer Theologe: Gemeinsam gegen Hass, Hetze und Gewalt

Vorstand des Wiener Instituts für Islamisch-Theologische Studien, Sejdini: "Wir werden nicht müde werden in unserem Einsatz für Menschenwürde und Menschenrechte, für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit und für weltanschauliche Pluralität"

mehr: Islamischer Theologe: Gemeinsam gegen Hass, Hetze und Gewalt
03. Nov 2020
Religion & Gewalt

Terror: Islamische Glaubensgemeinschaft "tief betroffen"

Innenminister: Getöteter Attentäter des Wien-Anschlags war IS-Sympathisant

mehr: Terror: Islamische Glaubensgemeinschaft "tief betroffen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen