Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Paul Wuthe / kathpress
Terror

Anschlag in Wien: Moskauer Patriarch kondoliert Kanzler Kurz

Paul Wuthe / kathpress

Kyrill I.: "Möge Gott allen, die durch das schreckliche Unglück betroffen sind, Stärke verleihen und Frieden und Trost in die Herzen der Menschen senden" - Auch griechisch-katholischer Großerzbischof von Kiew bekundet tief empfundene Solidarität

04.11.2020

Der russisch-orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill I. hat in einem Kondolenzschreiben an Bundeskanzler Sebastian Kurz seinem tiefen Schmerz "über die Tötung und Verletzung friedlicher Menschen" bei dem Anschlag vom Montagabend in der Wiener Innenstadt Ausdruck verliehen. Ausdrücklich verwies der Patriarch in einem auch auf dem Onlineportal des Moskauer Patriarchats veröffentlichten Schreiben darauf, dass die Tat in unmittelbarer Nahe zur Wiener Hauptsynagoge in der Seitenstettengasse stattfand.

 

Er teile die Trauer über die Tragödie mit dem österreichischen Volk und bitte den Bundeskanzler, den Verwandten und Freunden der Opfer sein Beileid zu übermitteln und den Verletzten den Wunsch für baldige Genesung, schrieb Kyrill I.: "Möge Gott allen, die durch die schreckliche Katastrophe betroffen sind, Stärke verleihen und Frieden und Trost in die Herzen der Menschen senden."

 

Solidarität auch aus Kiew

 

Auch der ukrainische griechisch-katholische Großerzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, hat die tief empfundene Solidarität mit dem vom Terror betroffenen "Volk von Wien" zum Ausdruck gebracht. Die ganze ukrainische Kirche bete für die Opfer und deren Familien, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sicherheitsbehörden, für das ganze Volk von Wien, vor allem für die von dem Anschlag betroffenen Menschen, hielt Schewtschuk in Kondolenzbriefen an Kardinal Christoph Schönborn und den Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, fest.

 

Die österreichische Gesellschaft lege seit Langem ein außerordentlich eindrucksvolles Zeugnis für die "fundamentalen Werte" der Solidarität, der geschwisterlichen Einheit, der Gemeinschaft und der Aufmerksamkeit für die anderen ab, stellte der Großerzbischof von Kiew fest. Auf diesem Hintergrund sei die Attacke vom 2. November "unglaublich und besonders schmerzlich". Wörtlich stellte Großerzbischof Swjatoslaw fest: "Wir beten, dass es keinen Hass gibt, sondern dass die Herzen der Österreicher von Nächstenliebe, Frieden und Freude im Heiligen Geist erfüllt werden."

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
03. Nov 2020
Terror

Diözesen: Gottesdienste, Gebet und Glockengeläut nach Attentat

Erzbischof Lackner lädt am Dienstag 18 Uhr zu ökumenischen Friedensgebet - Klagenfurter Pfarren gedenken der Terror-Opfer von Wien - Diözese Innsbruck wird bis Donnerstag Glocken um 20 Uhr läuten lassen

mehr: Diözesen: Gottesdienste, Gebet und Glockengeläut nach Attentat
03. Nov 2020
Terror

Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer

Freitagsgebet im Zeichen der Opfer des Terroranschlags in Wien - IGGÖ-Präsident Vural appelliert zu Zusammenhalt gegen Spaltung - Muslimische Jugend verurteilt Terrorakt als "feigen Angriff auf unschuldige Menschen, auf das Wiener Lebensgefühl"

mehr: Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer
Papst Franziskus spricht aufgrund des Coronavirus während der Generalaudienz in eine Kamera am 18. März 2020 im Vatikan.
03. Nov 2020
Terror

Papst: Anschlag in Wien brachte Unschuldigen Tod und Schmerz

Franziskus sendet Beileidstelegramm zum Terroranschlag an Wiener Erzbischof Kardinal Schönborn - Kirchenoberhaupt bekundet Angehörigen der Toten und ganzem österreichischen Volk seine tiefe Anteilnahme

mehr: Papst: Anschlag in Wien brachte Unschuldigen Tod und Schmerz

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen