Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
kmbö
Brauchtum

Kärnten: Nikolaus kommt per Internet ins Haus

kmbö

Mit Livestream-Nikolofeiern, virtuellen Besuchen, Nikolauspost oder Tipps für Feiern zu Hause soll auch heuer für die Kinder ein entsprechendes Nikolausfest gesichert werden

30.11.2020

3.000 Nikoläuse sind jedes Jahr in den Kärntner Pfarren unterwegs. Heuer können sie coronabedingt die Familien nicht in gewohnter Weise in den Häusern und Wohnungen besuchen. Nach der kirchlichen COVID-Verordnung sind Besuche zwar im Freien, also bis zur Haus- oder Wohnungstüre unter Einhaltung alle Covid-Schutzmaßnahmen möglich, darüber hinaus lädt die Kirche aber zu alternativen Nikolausbesuchen in digitaler Form ein. "Die Nikolausbesuche sind gerade heuer für Kinder sehr wichtig", so der Kärntner diözesane "Nikolausbeauftragte" Dragan Milisic in einer Aussendung. Die Diözese Gurk-Klagenfurt hat auf ihrer Homepage (www.kath-kirche-kaernten.at) die Kärntner Nikolausinitiativen zusammengestellt.

 

Eine Auswahl: Einige Kärntner Pfarren bieten heuer digitale Nikolausbesuche (Anmeldung erforderlich) an, bei denen vorab in einem Telefonat oder Mail bzw. mittels Anmeldeformular die Inhalte des Online-Besuchs besprochen werden. Die Pfarre erstellt dann auf Basis der übermittelten Informationen ein personalisiertes Nikolausvideo, das der Familie digital zugestellt wird. Digitale Nikolausbesuche in Form von personalisierten Videobotschaften werden u. a. von der Klagenfurter Dompfarre (0676/8772-2778), der Stadtpfarre Klagenfurt-St. Egid (Tel. 0664/3428356) oder der Pfarre Wölfnitz (Tel. 0676/8772-5228) angeboten.

 

Für jene, die mit dem Nikolaus live in Dialog treten wollen, gibt es die Möglichkeit, per Zoom-Schaltung den Nikolaus ins Wohnzimmer zu holen. Mit der Pfarre wird ein Zeitfenster für den digitalen Besuch vereinbart und ein Zugangs-Link verschickt. Zoom-Schaltungen mit dem Nikolaus (Anmeldung erforderlich) bieten u. a. die Stadtpfarre Spittal/Drau (Tel. 0676/8772-8614), die Pfarre Althofen (Tel. 0676/87725379), die Klagenfurter Dompfarre (Tel. 0676/8772-2778) und die Klagenfurter Pfarre St. Josef-Siebenhügel an. Die Stadtpfarre-St. Josef/Siebenhügel bietet nicht nur Zoom-Sitzungen mit dem Nikolaus an, sondern gibt auf ihrer Website auch Tipps zur Gestaltung einer Nikolausfeier zu Hause im Kreis der Familie. Weiters gibt es das Angebot dem hl. Nikolaus Post zu schicken, die vom hl. Nikolaus auch beantwortet wird. (Infos: www.st-josef-siebenhuegel.at)

 

Am Samstag, dem 5. Dezember, stellt die Klagenfurter Dompfarre am Abend ein Nikolausvideo als Gebetsimpuls für zu Hause online. Am Sonntag, dem 6. Dezember, wird der heilige Nikolaus um 10 Uhr bei der Messe im Dom dabei sein und in einer Dialogpredigt mit Dompfarrer Peter Allmaier aus seinem Leben und über die Hausbesuche in den vergangenen Jahren berichten. Die Messe wird via Livestream übertragen. (www.kath-kirche-kaernten.at/dom-klagenfurt-live)

 

Auch die Stadtpfarre Feldkirchen hat ein Video erstellt, in dem Bischof Nikolaus den Kindern über sein Leben und Wirken erzählt. Die kindgerechte Nikolausgeschichte wird online auf www.kath-kirche-kaernten.at/feldkirchen abrufbar sein. Die Geschichte des hl. Nikolaus wird u. a. auch unter https://www.youtube.com/watch?v=hoy86KUSUdY oder https://www.youtube.com/watch?v=7KGBzuEOMCo dargestellt.

 

Christbaum-Schmücken in Pfarre Viktring

 

In der Stiftskirche Viktring ist der hl. Nikolaus am Dienstag, dem 8. Dezember, um 11 Uhr bei einer Wort-Gottes-Feier zu Gast. Die Pfarre Viktring lädt zudem ab 8. Dezember Kinder und Familien zum Christbaum-Schmücken ein. In der Stiftskirche wird ein kleines Bäumchen aufgestellt werden, das von Kindern, beispielsweise beim Nachmittagsspaziergang mit der Familie mit selbst gebastelten Strohsternen geschmückt werden kann. Außerdem wird in der Stifskirche ab 8. Dezember eine Krippenausstellung zu sehen sein, die bis 27. Dezember jeweils 30 Minuten vor und eine Stunde nach den Sonntags- und Feiertagsgottesdiensten besucht werden kann.

 

Die Katholische Jungschar bietet zudem auf ihrer Website Anregungen und Tipps für Alternativen zum traditionellen Besuch des Nikolaus zu Hause; u.a. mit Anleitungen zu verschiedenen Formen einer Nikolausfeier im Kreis der Familie. (Alle Infos: www.kath-kirche-kaernten.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
30. Nov 2020
Brauchtum

Der Nikolaus kommt zu vielen Kindern heuer via Bildschirm

Pfarren und Katholische Jungschar setzen wegen Corona vielfach auf digitale Nikolaus-Besuche als Live-Besuch über Videoplattformen oder Messengerdienste bzw. voraufgezeichnete Videobotschaften

mehr: Der Nikolaus kommt zu vielen Kindern heuer via Bildschirm
26. Nov 2020
Konsumverhalten

"Jugend Eine Welt" ruft zum Kauf von fairen Geschenken auf

Hilfswerk appelliert an Konsumenten zum "ander(e)s Schenken in dieser ungewöhnlichen Weihnachtszeit" und zum Kauf von fairem Schoko-Nikoläusen

mehr: "Jugend Eine Welt" ruft zum Kauf von fairen Geschenken auf
25. Nov 2020
Tradition

Familienverband begrüßt nun möglichen Nikolausbesuch

KFÖ-Präsident Trendl mahnt nach Sondererlaubnis aber zur Vorsicht

mehr: Familienverband begrüßt nun möglichen Nikolausbesuch

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen