Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Jugend Eine Welt
Hilfsorganisation

"Jugend eine Welt": Ehrenamtliche im virtuellen Auslandseinsatz

Jugend Eine Welt

Internationale Freiwilligeneinsätze machen Neustart nach Covid-19-Abbruch - Spätestens im Sommer 2021 sollen erste Freiwillige wieder ausreisen können

03.12.2020

Die internationalen Freiwilligeneinsätze sind seit dem Ausbruch der Corona-Krise im März abgebrochen und im "Lockdown". Aktuell heiße es, "so weit wie möglich die Wiederaufnahme vorzubereiten", wie "Jugend eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer in einer Aussendung am Donnerstag anlässlich des "Welttags des Ehrenamtes" am 5. Dezember erklärte. Das Hilfswerk bietet für die zurückgeholten Volontäre aktuell Alternativen an, wie den "Remote-Einsatz", bei dem die Freiwilligen bei ihren Projektpartnern online mitarbeiten - jedoch aus dem Homeoffice. Spätestens im Sommer 2021 sollen erste Freiwillige aber wieder ausreisen können, so Heiserer.

 

Im Frühjahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie sowohl alle jungen Volontäre des Vereins "Volontariat bewegt" als auch alle Experten von "Senior Experts Austria" - dem Entsendeprogramm von "Jugend eine Welt" für Erwachsene - zurückgeholt werden. Die 30 jungen Freiwilligen absolvierten nach ihrer Rückkehr ihre verbliebene Einsatzzeit in sozialen Einrichtungen in Österreich. Viele der Freiwilligen blieben aber weiterhin im virtuellen Kontakt mit ihren Projektpartnern im Globalen Süden, so "Jugend eine Welt".

 

Die "Senior Experts", die ihr Fachwissen weltweit in gemeinnützigen Organisationen und Kleinbetrieben einbringen, betätigen sich aktuell aus dem Homeoffice heraus. "Es funktioniert gut, ich sehe meine PartnerInnen vor Ort praktisch täglich via Zoom und WhatsApp", so etwa Brigitte Sachs-Schaffer. Die selbstständige Organisations- und Unternehmensberaterin aus Wien ist ehrenamtliche Geschäftsführerin eines Social-Enterprise-Projektes im südafrikanischen Kapstadt. Coronabedingt managt die "Senior Expertin" die Gastronomieschule "COOKtastic Hospitality Hub" für benachteiligte junge Menschen aus den Townships derzeit aus ihrem Wiener Homeoffice.

 

Als Vorteil der Online-Arbeit bezeichnete es Sachs-Schaffer, dass man Geld spare und auch unabhängig von Corona weiterarbeiten könne. Eine solcher "Hybrid-Einsatz" sei auch in Zukunft für "Senior Experts" geplant, meldete "Jugend eine Welt". So könnten etwa Vor- und Nachbearbeitung online abgewickelt werden, dazwischen wären die Experten vor Ort. Derzeit läuft in Österreich ein Online-Einführungsseminar mit zehn an einem Senior-Experts-Einsatz Interessierten.

 

Vorbereitungskurs für junge Erwachsene

 

Der Vorbereitungskurs für die Teilnehmer am Volontariat für junge Erwachsene sei ebenfalls bereits angelaufen, informierte Heiserer. Trotz Lockdown, Corona-Maßnahmen und Online-Phasen sei das Interesse und Engagement der Teilnehmenden ungebrochen.

 

Die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr von Volontären haben aber nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die Projektpartner des Hilfswerks in Afrika, Asien und Lateinamerika, so "Jugend eine Welt" und "Volontariat bewegt". Für diese bedeute die Mitarbeit der österreichischen Freiwilligen eine große Unterstützung, meinte etwa Madre Narciza Pazmino, Leiterin der "Don Bosco Herberge" für Straßenkinder in Ambato, Ecuador. "Die Kinder und Jugendlichen warten immer auf die freundschaftliche Hand dieser jungen Menschen, die uns eine Zeit ihres Lebens und neue Zukunftsperspektiven schenken", versicherte Pazmino.

 

(Infos: www.jugendeinewelt.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen