Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
FeierAbend: 'Das Kind in der Krippe', Er ist K?nstler, Seelsorger und Bischof der Di?zese Innsbruck: der geb?rtige Steirer Hermann Glettler. Gemeinsam mit dem Psychiater und Psychologen Michael Lehofer hat er zuletzt das Buch 'Trost - Wege aus der Ve
ORF
Medien

ORF-"FeierAbend" zeigt zu Weihnachten Bischof, Opernstar und Pfarrerin

ORF

ORF-TV-Religion präsentiert am 24., 25. und 26. Dezember neue Folgen der Sendereihe "FeierAbend" unter anderen mit dem Innsbrucker Bischof Glettler

23.12.2020

Die ORF-TV-Religion präsentiert zu Weihnachten drei neue Folgen der Sendereihe "FeierAbend". Am 24. Dezember um 19.50 Uhr porträtiert das ORF 2-Format den Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler. Die "FeierAbend"-Folge am 25. Dezember (19:52 Uhr) stellt mit dem Opernstar Günther Groissböck einen der bedeutendsten Bass-Sänger weltweit und das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ins Zentrum. Am 26. Dezember (19:52 Uhr), erzählt die "FeierAbend"-Reihe den Weg der ehemaligen Journalistin Julia Schnizlein zur Pfarrerin in der Lutherischen Stadtkirche Wien.

 

Bischof Glettler gibt am Heiligen Abend im "FeierAbend" unter dem Titel "Das Kind in der Krippe" Einblicke in sein jüngstes Buch "Trost - Wege aus der Verlorenheit", das er gemeinsam mit dem Psychiater und Psychologen Michael Lehofer geschrieben hat. Weihnachten bezeichnet der Innsbrucker Bischof als die "Geburt einer Hoffnung und auch des Trostes: Gott wird Mensch und macht sich im wahrsten Sinne des Wortes angreifbar", heißt es in einer ORF-Ankündigung. Dabei beginne Trost mit der Befähigung zur Aufmerksamkeit und zum Mitleid - sowohl für andere als auch für sich selbst, betont Glettler.

 

Am Christtag präsentiert "FeierAbend" den Sänger Groissböck, der u.a. an der New Yorker Met, an der Mailänder Scala, in Bayreuth oder Salzburg und Wien spielte. In "Mehr als ein Konzert" zeigt er Plätze seiner Kindheit, etwa "Heiligen Orte" in der Umgebung, wie den Wallfahrtsort Sonntagberg oder die kleine Kirche in Windhaag. Dort singt er auch bei Messen in kleinem Rahmen. In diesem Jahr steht das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Ein Auftritt, der für ihn, "mehr ist, als ein Konzert", so Groissböck.

 

Die evangelische Theologin und ehemalige Journalistin Schnizlein verdankt es ihrer Tochter, dass sie Pfarrerin geworden ist, erzählt sie im "FeierAbend" unter dem Titel "Halbes Herz und volles Leben" am Stephanitag. Kurz vor der Geburt ihrer zweiten Tochter erfuhr Schnizlein, dass ihr Kind mit einem halben Herzen auf die Welt kommen wird. Eine Diagnose, die die damalige Journalistin "auf das zurückgeworfen hat, was wichtig ist im Leben" und sie schließlich zur Pfarreistelle in Wien führte.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
23. Dec 2020
Mitfeiern

Weihnachten "daheim" via Radio, TV und Livestream

ORF sendet am 24. Dezember Christmette aus dem Petersdom und am Nachmittag den Familiengottesdienst "Endlich Weihnachten" - Messe am 25. Dezember aus Stiftsbasilika in Rein, anschließend Papst-Segen "Urbi et Orbi" aus Rom - Zahlreiche Livestream- und Radio-Gottesdienste an den Feiertagen

mehr: Weihnachten "daheim" via Radio, TV und Livestream
22. Dec 2020
Weihnachten

Auch viele virtuelle Angebote gegen Einsamkeit

Caritas Steiermark lädt zu Weihnachtsfest "ZOOM-sammen" - Österreichweit bieten Pfarren, Orden und karitative Einrichtungen Feiern für einsame, alleinstehende und bedürftige Menschen

mehr: Auch viele virtuelle Angebote gegen Einsamkeit

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen