Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bild von enriquelopezgarre auf Pixabay

Weihnachten "daheim" via Radio, TV und Livestream

ORF sendet am 24. Dezember Christmette aus dem Petersdom und am Nachmittag den Familiengottesdienst "Endlich Weihnachten" - Messe am 25. Dezember aus Stiftsbasilika in Rein, anschließend Papst-Segen "Urbi et Orbi" aus Rom - Zahlreiche Livestream- und Radio-Gottesdienste an den Feiertagen

23.12.2020

Die ORF-TV-Religion präsentiert zu Weihnachten ein gewohnt umfangreiches Programmangebot in ORF 2: Am Heiligen Abend steht sowohl die evangelische Christvesper aus der evangelischen Kirche in Gosau um 19 Uhr als auch die katholische Christmette aus der Stiftsbasilika in Rein um 23:05 Uhr auf dem Programm. Die Christmette mit Papst Franziskus wird um 20:15 Uhr via ORF III aus dem Petersdom in Rom übertragen. Sie wird von Pater Bernhard Eckerstorfer, Direktor der internationalen Benediktinerhochschule Sant'Anselmo in Rom gemeinsam mit ORF-Moderatorin Sandra Szabo kommentiert.

 

Am 24. Dezember um 19.50 porträtiert das ORF 2-Format "FeierAbend" den Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler. Der Künstler, Seelsorger und Bischof gibt dabei auch Einblicke in sein jüngstes Buch "Trost - Wege aus der Verlorenheit", das er gemeinsam mit dem Psychiater und Psychologen Michael Lehofer geschrieben hat. ORF III präsentiert mit "Endlich Weihnachten! - Ein Familiengottesdienst aus Salzburg" am 24. Dezember einen spirituellen Abend ab 17:15 Uhr.

 

Am 25. Dezember folgt auf ORF 2 der "Katholische Weihnachtsgottesdienst" live aus der Stiftsbasilika in Rein um 10:45 Uhr. Ebenso traditionell am Christtag in ORF 2: der päpstliche Weihnachtssegen "urbi et orbi" vom Petersplatz um 12 Uhr, der auch via ZDF und Radio Maria gesendet wird. Am 26. Dezember übertragen zudem um 10:15 Uhr ORF III, radio klassik Stephansdom sowie Radio Maria das Pontifikalamt zum Stephanitag aus dem Stephansdom mit Kardinal Christoph Schönborn.

 

Am 25. Dezember stellt ab 10:40 Uhr das ORF 2-Format "Grüß Gott, Herr Pfarrer" den Pfarrer von Trofaiach und Leiter des Seelsorgeraums Vordernbergtal, Johannes Freitag, in den Fokus. Er spricht über seine Leidenschaft, dem Kochen, Nachhaltigkeit und Corona-Herausforderungen. In der Reihe "FeierAbend" um 19:50 Uhr stellt Günther Groissböck, einer der bedeutendsten Bass-Sänger weltweit, über das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.

 

Gottesdienste auch via Livestream

 

Für all jene, die am Heiligen Abend nicht in die Kirche kommen können, bieten viele Pfarren in ganz Österreich Livestream-Übertragung an. Den Beginn macht am 24. Dezember um 6:30 Uhr der Salzburger Erzbischof mit einer Livestream-Rorate aus dem Salzburger Dom (www.salzburger-dom.at). Eine Livestream Kindermette bietet die Basilika Frauenkirchen um 16 Uhr (www.facebook.com/BasilikaFrauenkirchen).

 

Aus dem Wiener Stephansdom werden am Heiligabend um 16:30 Uhr die Weihnachtsvesper mit Kardinal Schönborn, die Mitternachtsmette mit Dompfarrer Faber mit anschließendem Geläute der Pummerin per Livestream und radio klassik Stephansdom übertragen. Am Christtag (25. Dezember) und am Stephanitag (26. Dezember) wird jeweils um 10:15 Uhr das Hochamt mit Kardinal Schönborn übertragen.

 

Christmetten werden u.a. aus dem Salzburger Dom (23:30 Uhr), dem Stift Heiligenkreuz (23 Uhr), dem Grazer Dom (23 Uhr), der Pfarre Wels-St. Josef (23 Uhr), dem Martinsdom in Eisenstadt (23 Uhr) oder der Pfarre Jagerberg (22:30 Uhr) per Livestream übertragen. Eine detaillierte Auflistung aller TV-, Radio- und Livestream-Angebote in den Pfarren biete die Internetseite www.katholisch.at/gottesdienste.

 

Radiogottesdienste in ganz Österreich

 

Österreichweit in den ORF-Regionalradios gesendet wird Christmette aus dem Dom zu Klagenfurt mit Diözesanbischof Josef Marketz (Ö2, 23:45 Uhr). ORF-Radio Vorarlberg sendet die Christmette aus dem Dom zu Feldkirch mit Bischof Benno Elbs bereits um 21 Uhr. Die Festmesse am Christtag wird um 10 Uhr auf Ö2 aus der Stadtpfarrkirche Meran in Südtirol übertragen.

 

Der Wiener Kultursender "radio klassik Stephansdom" überträgt zu den Feiertagen etwa die Pontifikalvesper (16:30 Uhr), die Christmette (24:00 Uhr) und am 25. Dezember sowie am Stephanitag das Pontifikalamt mit Kardinal Schönborn jeweils um 10:15 Uhr.

 

Radio Maria überträgt am 24. Dezember u.a. die Christmette aus der Tiroler Wallfahrtskirche "Maria Schnee" Kalkstein in Innervillgraten (24 Uhr) und am 27. Dezember zum Fest der Heiligen Familie den Gottesdienst aus der Pfarre Reinprechtspölla/Niederösterreich (9:15 Uhr).

 

Das "Netzwerk Gottesdienst" bietet, passend zu den Weihnachtstagen Feiervorlagen für ein "würdiges Mitfeiern" zu Hause an (Link: www.netzwerk-gottesdienst.at).

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. Dec 2020
Medien

Kirchen-App: Weihnachtsgottesdienste und neue Funktionen

Update zur kostenlosen "Glauben.Leben"-App bietet neue Features und Überblick über Weihnachtsgottesdienste in ganz Österreich

mehr: Kirchen-App: Weihnachtsgottesdienste und neue Funktionen
21. Dec 2020
Soziales

Weihnachten: "Schenken mit Sinn

Caritas bietet in Web-Shop sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke appellieren zu fairem Kauf von Geschenken

mehr: Weihnachten: "Schenken mit Sinn

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen