Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Daniel Ongaretto- Furxer
Dreikönigsaktion

"Noch nie so herausgeforderte" Sternsinger im Endspurt

Daniel Ongaretto- Furxer

Dreikönigsaktion zieht Zwischenbilanz: "Wegen Corona dieses Mal besonders schwierig" - NR-Präsidentin Bures lobt Sternsinger für "starkes Zeichen der Solidarität und Humanität"

05.01.2021

Noch nie in der langen und erfolgreichen Geschichte der Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar gab es solch große Herausforderungen wie heuer: Das teilte die Dreikönigsaktion (DKA) - die entwicklungspolitische Organisation der Jungschar - am Dienstag in einer Aussendung über die "im Endspurt" befindlichen "Heiligen Drei Könige" mit. Seit dem Jahreswechsel 1954/55 würden die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Kinder jedem Wetter trotzen und den Segen für das neue Jahr zu allen Menschen im Land bringen. "Wegen Corona war es dieses Mal besonders schwierig": Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hätten sich viele "kleine Helden und Heldinnen" trotzdem auf den Weg gemacht, freute sich die DKA.

 

Nach anderen Spitzenpolitikern wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bekamen am Dienstag auch die 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures und Kultusministerin Susanne Raab Besuch jeweils Besuch von einer "königlichen Delegation". Bures würdigte das Engagement der Sternsinger als "starkes Zeichen der Solidarität und Humanität". Kultusministerin Raab bezeichnete das freiwillige Engagement, wie es die vielen zehntausenden Sternsinger jedes Jahr zeigen, als "Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält". Weitere Besuche bei Regierungsmitgliedern sind noch am Donnerstag und Freitag geplant.

 

Neben physischen Besuchen mit Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Gesang vom Tonträger beschritt die DKA heuer auch alternative Wege, um Bedürftigen im Globalen Süden zu helfen: Es gab eine Video-Frohbotschaft, Sternsinger-Post und auch Online-Sternsingerbesuche.

 

Rückmeldungen äußerst positiv

 

Die Rückmeldungen der besuchten Menschen seien äußerst positiv. Der Segen für das neue Jahr sei heuer als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht besonders wichtig und willkommen. Martin Hohl, Vorsitzender der Katholischen Jungschar, betonte, Zusammenhalt sei nötig, damit sich die Gesellschaft von den Folgen der Corona-Krise erholt. Das gelte nicht nur für Österreich, sondern auch für die ganze Welt. "Nur mit Solidarität und gemeinsamen Handeln werden wir die globalen Probleme wie die Klimakatastrophe oder die Corona-Pandemie bewältigen", betonte Hohl.

 

Die DKA bittet um Online-Spenden auf www.sternsingen.at oder direkt auf das Konto der Dreikönigsaktion (IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330). Außerdem kann man auf www.sternsingen.at/virtuellerbesuch allen Nahestehenden kontaktlos einen virtuellen Sternsingerbesuch schicken, sogar mit persönlicher Widmung.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
04. Jan 2021
Rassismus

Kritik an "Blackfacing": Dreikönigsaktion gesprächsbereit

Vorsitzender Martin Hohl: Jungschar hat bereits vor längerer Zeit Nachdenkprozess über Gesichtsschwärzen eines der Heiligen Drei Könige gestartet - Jungschar gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung

mehr: Kritik an "Blackfacing": Dreikönigsaktion gesprächsbereit
04. Jan 2021
Sternsinger

"Heilige Drei Könige" besuchen NR-Präsident Sobotka

Geschäftsführerin Kickingereder bittet Parlamentarier um weitere Unterstützung der Sternsinger - Sobotka: "Durch euren Einsatz ist Armut in der Welt ganz massiv gesunken"

mehr: "Heilige Drei Könige" besuchen NR-Präsident Sobotka
03. Jan 2021
Dreikönigsaktion

Sternsinger absolvieren Besuchsmarathon bei Österreichs Ministern

Visiten der Drei Könige auch bei Nationalratspräsidenten und Klubobleuten

mehr: Sternsinger absolvieren Besuchsmarathon bei Österreichs Ministern

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen