Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
St. Nikolausstiftung / Stefan Knittel
Soziales

Caritas Salzburg erklärt 2021 zum "Jahr der Kinder"

St. Nikolausstiftung / Stefan Knittel

Caritas-Direktor Dines: Trotz Corona-Pandemie nicht auf "unsere Zukunft vergessen" - Leistbarer Wohnraum in Salzburg erforderlich - 230.000 Kinder und Jugendliche aktuell armutsgefährdet

17.01.2021

Perspektivenlosigkeit, Kinderarmut oder Einsamkeit dürfen für die Zukunft der heranwachsenden Generation nicht zu bestimmenden Faktoren werden: Davor hat die Caritas der Erzdiözese Salzburg gewarnt. Bei allen Herausforderungen infolge der Corona-Krise "dürfen wir nicht auf unsere Zukunft vergessen", betonte Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, in einer Aussendung am Sonntag. Die Hilfsorganisation erklärte das Jahr 2021 daher zum "Jahr der Kinder". Laut offizieller Statistik waren in Österreich schon vor der Corona-Krise über 230.000 Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. Diese Zahlen würden aktuell noch steigen, warnte die Caritas.

 

Dringend erforderlich sei die Unterstützung von Familien mit Kindern, etwa durch leistbaren Wohnraum in Salzburg; andererseits brauche es Bildung- und Ausbildung-Maßnahmen für Jugendliche, appellierte die Caritas. "Corona hin oder her - wir dürfen die Kinder nicht alleine lassen. Wir müssen aber auch an der Seite der Eltern stehen, wenn sie für ihre Kinder eine gute und liebevolle Betreuung brauchen", betonte Dines. Die Caritas wolle daher im heurigen "Jahr der Kinder" speziell auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung fördern, etwa durch spezielle Therapien oder der inklusiven Ferienbetreuung.

 

Für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Familiensituationen stellt die Caritas der Erzdiözese Salzburg bereits Angebote zur Verfügung, wie Familienhilfen, die Initiative "Kinderleicht" für Kinder suchtkranker Eltern, Lerncafes sowie der Jugendnotschlafstelle "Exit 7".

 

Neben den bereits bestehenden Ausbildungsstätten und -zentren - wie der Schule für Wirtschaft und Sozialberufe (SWS) - plant die Caritas den Ausbau der Lerncafes. "Gerade Home Schooling und Distance Learning haben uns gezeigt, dass unsere Lerncafes auch als 'Ferncafes' gut funktionieren", erklärte Dines. Geplant sei ein neuer Standort u.a. im Tennengau. Auch die Angebote für Jugendliche sollen erweitert werden, so die Hilfsorganisation. Schon jetzt bietet die Caritas Beschäftigungsprojekte, wie die Fahrradwerkstatt "carlavelorep" und das Arbeitsprojekt "Easy" sowie Jugendstreetwork.

 

Aktuell unterstützt die Caritas Salzburg auch Projekte in den Schwerpunktländern Libanon, Syrien und Ägypten. Eine weitere Kampagne für Kinder in diesen Krisenregionen werde im Februar starten, kündigte die Hilfsorganisation an. Mithilfe der Spenden sollen u.a. die Schule Beth Aleph im Libanon sowie das Straßenkinderprojekt in Alexandria in Ägypten unterstützt werden.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
13. Jan 2021
Corona

Katholischer Familienverband: Verständnis für spätere Schulöffnung

Vizepräsidentin Ebenberger: Wenn Regierung 25. Jänner als neuen Öffnungstermin kommuniziert, "sollte der aber - bei weiterhin abnehmenden Infektionszahlen - auch halten" - Lob für Konzept mit kostenlosen Tests für Schüler

mehr: Katholischer Familienverband: Verständnis für spätere Schulöffnung
05. Jan 2021
Dreikönigsaktion

"Noch nie so herausgeforderte" Sternsinger im Endspurt

Dreikönigsaktion zieht Zwischenbilanz: "Wegen Corona dieses Mal besonders schwierig" - NR-Präsidentin Bures lobt Sternsinger für "starkes Zeichen der Solidarität und Humanität"

mehr: "Noch nie so herausgeforderte" Sternsinger im Endspurt

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen