Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
hermann wakolbinger

Bischof Scheuer: Seelsorgliche Arbeit führt in Vielfalt des Lebens

Linzer Diözesanbischof leitete Sendungsfeier für 19 neue Mitarbeiter im pastoralen Dienst

21.09.2021

Auf die Vorzüge einer beruflichen Tätigkeit in der Seelsorge hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer bei einer Sendungsfeier für 19 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst hingewiesen. Es sei eine enorme Bereicherung, mit vielen Menschen und unterschiedlichen Gruppen zusammenzukommen - "mit Alten und Jungen, mit Kranken und Gesunden, mit Kindern und ArbeiterInnen, mit Menschen in der Pflege und mit LehrerInnen, mit SchülerInnen und mit digitalen Medien", wandte sich der Bischof in seiner Predigt im Linzer Mariendom an die 13 Frauen und 6 Männer. "Ihr könnt die großen Themen des Lebens wie Geburt, Glück, Krankheit, Tod, Hoffnung zu eurem Beruf machen."

 

Kirchliche Mitarbeiter mögen "generative Menschen" sein, so Scheuer, Persönlichkeiten, die selbst auf festem Grund stünden, Vertrauen vermittelten und Freude am Werden, Wachsen und Blühen anderer hätten. Der Bischof wörtlich: "Generativen Menschen geht es nicht nur um die eigene Selbstbehauptung. Ihre Energien, ihre Zeit sind nicht durch die eigenen Interessen besetzt. Ohne generative, schöpferische Fürsorge und Verantwortung für andere verarmt das Leben, es stagniert."

 

Seelsorge sei auch eine Frage von Beziehungen, betonte der Bischof. Wichtig seien Vertrauen, Zuhören, Sich-Zeit-Nehmen und Wertschätzung. "Freundschaft ist so etwas wie ein Lebensmittel im pastoralen Beruf. Und Freundschaften wollen gepflegt werden. Ein immer voller Terminkalender ist ein Freundschaftskiller", warnte Scheuer.

 

Die 19 Gesendeten sind als Pastoralassistentinnen und -assistenten in Pfarren und Diözesanprojekten, in der Jugendarbeit sowie als Krankenhaus- und Betriebsseelsorger in der Diözese Linz tätig. Als Geschenk bekamen sie Tassen mit dem Aufdruck "Möge deine Tasse immer halbvoll sein!" Mitfeiernde beim Gottesdienst am Sonntag im Mariendom waren u.a. auch der Linzer Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
21. Sep 2021
Migration

Scheuer: Herausforderung der Migration braucht starkes "Wir"

Linzer Bischof referierte bei Tagung der Initiative Christlicher Orient in Salzburg über "Migration und Integration aus Sicht der Kirche in Österreich" - Erzbischof Lackner warnt vor Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid von Menschen auf der Flucht

mehr: Scheuer: Herausforderung der Migration braucht starkes "Wir"
Multireligiöse Corona-Gedenkfeier in Linz
20. Sep 2021
Pandemie

Linz: Multireligiöses Gedenken an Corona-Opfer in Oberösterreich

Feier am Sonntag im Ars Electronica Center veranstaltet vom Forum der christlichen Kirchen in Oberösterreich gemeinsam mit Vertretern von Judentum, Islam und Buddhismus

mehr: Linz: Multireligiöses Gedenken an Corona-Opfer in Oberösterreich
15. Sep 2021
Religion

Bischöfe Schwarz und Elbs: Säkularisierung eröffnet Chancen

Bischöfe und weitere Fachleute verfassen Beiträge für Sammelband "Ambivalenzen" anlässlich des 80ers der früheren KAÖ-Präsidentin Luitgard Derschmidt - Elbs: Christen sollen politisch wach Zuversicht statt Angst verbreiten - Schwarz: Auch als Kirche für unverrückbare Grundwerte der Demokratie einstehen

mehr: Bischöfe Schwarz und Elbs: Säkularisierung eröffnet Chancen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen