Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Photovoltaik-Panels auf einem kirchlichen Gebäude Wiens
kathbild.at/Rupprecht

Diözese Eisenstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die katholische Kirche im Burgenland räumt dem Umwelt- und Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein

11.10.2021

Die Diözese Eisenstadt möchte bald klimaneutral sein und hat bereits "wesentliche Maßnahmen" gesetzt, um dieses angepeilte Ziel zu erreichen. Das hielt die Diözese Eisenstadt am Montag in einer Aussendung fest. "Als Erstes wurden heuer bereits alle Gebäude des Bischofshofes sowie der Dompfarrhof und das neue Diözesanhaus an die Biomassenahwärme angeschlossen. Sie werden ab sofort mit Wärme aus erneuerbaren Rohstoffen statt fossilem Gas geheizt", so Lois Berger, Leiter der Abteilung für kirchliche Liegenschaften und Umweltbeauftragte der Diözese.

 

Das Vorhaben sei ein "Vorzeigeprojekt" und er sei vom "vom eingeschlagenen Weg überzeugt", so Berger. "Das Bauamt der Diözese stellt bei Renovierungen und Neubauten eindeutig den Fokus auf die Reduzierung der benötigten Heizenergie sowie die Umstellung auf Heizsysteme auf der Basis von erneuerbaren Energieträgern. Weiters wurden bereits zwei Wallboxen (Stromtankstellen) installiert, damit zukünftige Dienstfahrzeuge und Mitarbeiterautos Strom aus sauberer Erzeugung laden können. Der Fuhrpark wird sukzessive auf Elektromobilität umgestellt werden", so der diözesane Umweltbeauftrage.

 

Bereits im Juni dieses Jahres ging die Diözese Eisenstadt eine weitreichende Kooperation mit "Energie Burgenland" ein, deren erklärtes Ziel die Klimaneutralität der Diözese ist. Jetzt würden sukzessive Schritte getan, um das gesetzte Ziel zu erreichen.

 

Klimaneutralität Schritt für Schritt

 

Seit einigen Jahren würden kommunale Heizwerke auf Biomassebasis auf ehemaligen pfarrlichen Grundstücken ermöglicht und errichtet. Diese versorgen zahlreiche burgenländische Haushalte mit Heizwärme aus heimischem Holz anstatt aus Öl und Gas. Pfarrhöfe, Bildungshäuser und sogar Kirchen werden seit Jahren immer öfter mit erneuerbarer Energie gewärmt. Zusätzlich wurden in den letzten Jahren etliche Windräder auf pfarrlichen Flächen gebaut, so Berger. Diese produzieren sauberen Strom und tragen so zur CO2-Vermeidung in der Stromerzeugung bei. Das Windparkinformationszentrum der "Energie Burgenland" wurde auf einem kirchlichen Grundstück verwirklicht und zeugt vom Beitrag der Kirche zum dringend nötigen Wandel in der Energieerzeugung.

 

Einen weiteren wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leiste auch die Photovoltaik. "In den nächsten Jahren werden viele solche Anlagen auf kirchlichen Gebäudedächern installiert werden. Als erstes wird demnächst eine Anlage auf dem Dach des diözesanen Gymnasiums Wolfgarten gebaut werden. Viele weitere Anlagen auf kirchlichen Gebäuden im ganzen Burgenland werden folgen, etliche Pfarren haben ihr Interesse bereits bekundet", so Berger. Zusätzlich werden auf Freiflächen Photovoltaikanlagen entstehen, etliche davon auf kirchlichen Grundstücken. Auch hier befindet sich die erste Anlage bereits in Umsetzung. "Mit diesen größeren Anlagen kann das Ziel der Klimaneutralität schneller erreicht werden. So wird in absehbarer Zeit ein Vielfaches des Gesamtstromverbrauches der Diözese und aller Pfarren auf kirchlichen Dächern und Flächen erzeugt werden", betonte Berger.

 

Im Burgenland fanden heuer bereits die Aktionstage für "Solidarität und Nachhaltigkeit" (17.9. bis 8.10.) statt. Zahlreiche Veranstaltungen beschäftigten sich dabei mit Umweltthemen. Am 21. Oktober findet zudem der "15. Aktionstag Schöpfung" im Haus der Begegnung in Eisenstadt statt. Er widmet sich heuer der Umweltenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus.

 

(Infos: martinus.at/kirchefairaendert)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Eine Frau h?lt eine kleine Pflanze in der Hand. Symbolfotoo f?r Natur und Wachstum
11. Oct 2021
Umwelt

Christliche Sozialdemokraten: "Klimaschutz und Soziales verbinden"

Bundeskongress der "Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie" über "Folgen der Corona-Krise als Herausforderung für soziale Bewegung, Kirche und Sozialdemokratie"

mehr: Christliche Sozialdemokraten: "Klimaschutz und Soziales verbinden"
Fahnen beim Wiener 'Campus der Religionen'
04. Oct 2021
Umwelt

Wien: Fachtagung wirbt für interreligiösen Einsatz für Klimaschutz

Diözesane Tagung "Dialog für eine Welt" zeigt Möglichkeiten eines verstärkten Schulterschlusses der Glaubensgemeinschaften für ökosozialen Wandel auf

mehr: Wien: Fachtagung wirbt für interreligiösen Einsatz für Klimaschutz
01. Oct 2021
Kirche

Nuntius: Klimaschutz hat auch soziale Dimension

Apostolischer Nuntius in Österreich im "Der Sonntag"-Interview über Fragen der Schöpfungsverantwortung, die Umweltenzyklika "Laudato si" und über den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren

mehr: Nuntius: Klimaschutz hat auch soziale Dimension

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen