Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas St. Pölten/Franz Gleiss

St. Pölten: Caritas-Familienhilfe feiert 70-Jahre-Jubiläum

Familienhelfer unterstützen und springen ein, wenn Familien Hilfe benötigen - 2020 wurden auf dem Gebiet der Diözese St. Pölten 122 Familien mit 14.300 Einsatzstunden betreut

11.11.2021

Seit 70 Jahren unterstützt die Familienhilfe der Caritas der Diözese St. Pölten Familien, die in belastenden Situationen Hilfe benötigen. "Die Unterstützung von Familien in Not ist ureigenster Auftrag der Caritas. Gerade dann, wenn Menschen besonders verletzlich sind, brauchen sie Nächstenliebe und Schutz. Kinder sind hier eine der ganz betroffenen Gruppen", hat Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger bei einem Pressegespräch am Donnerstag im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt betont.

 

Man spüre derzeit, dass es in der Familienhilfe, aber auch den Sozialberatungsstellen eine hohe Nachfrage nach Unterstützung und rascher Nothilfe gibt. "Als Caritas sehen wir deutlich, dass die Pandemie zahlreiche Familien in die Armut getrieben oder diese weiter verschärft hat. Immer mehr Menschen geraten nun, wo private Reserven aufgebraucht sind und staatliche Unterstützung ausläuft, in eine Notlage", sagte Ziselsberger.

 

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) würdigte vor den Medienvertretern die professionelle Arbeit der Familienhelferinnen und -helfer: "Wir haben als Gesellschaft die Verantwortung, Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, aktiv zu unterstützen." Für die von der Caritas angebotene Familienhilfe sei man "sehr dankbar", so die Sozial- und Familienlandesrätin.

 

Die oft vielschichtigen Probleme führten dazu, dass viele Familien länger auf die Unterstützung der Familienhilfe angewiesen sind. "Bisher konnten die Mitarbeitenden durchschnittlich vier Wochen in den Familien bleiben", erklärte Familienhilfe-Leiterin Margit Gebauer. Ab 2022 soll durch eine Veränderung der Rahmenbedingungen eine Flexibilisierung des Angebots möglich werden. Die Caritas können dann bei Bedarf auch längere Betreuung anbieten.

 

Derzeit sind insgesamt 15 Familienhelferinnen und -helfer bei der St. Pöltner Caritas im Einsatz. Die hier Tätigen "springen für einen Elternteil ein, sie wollen und sollen diese aber niemals ersetzen", betonte Gebauer. Diese klare Abgrenzung helfe nicht nur den betroffenen Familien, sondern auch den Mitarbeitenden selbst. Im Jahr 2020 wurden 122 Familien mit 14.300 Einsatzstunden betreut. Das Einsatzgebiet umfasst das Gebiet der Diözese St. Pölten: Waldviertel, Mostviertel, sowie St. Pölten und Umgebung bis Tulln.

 

Begonnen hat die Familienhilfe der Caritas in Wien und Niederösterreich 1951. In den 50er und 60er-Jahren bestand die Hauptaufgabe darin, vorwiegend kinderreiche Familien zu unterstützen. Heute sind die Caritas-Mitarbeitenden mit anderen Herausforderungen konfrontiert, auch weil sich die Rahmenbedingungen für Familien in den letzten Jahrzehnten verändert haben: Großeltern sind in der Regel noch berufstätig, ebenso wie zumeist beide Eltern; viele Elternteile sind alleinerziehend. Akute Erkrankungen, Unfälle oder schwere chronische Krankheiten von Eltern oder von Kindern können oft nicht mehr ausschließlich in der Familie bewältigt werden. Auch psychische Probleme können zu kritischen Situationen in Familien führen.

 

(Spenden: IBAN AT28 3258 5000 0007 6000, Kennwort: Inlandshilfe, oder online: www.caritas-stpoelten.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kind auf der Schaukel [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines
09. Nov 2021
Familie

Katholischer Online-Kongress will Mütter stärken

Österreich-Premiere für "Der Mama Kongress" mit 100 vortragenden Müttern und Experten - Vertiefung der christlichen Sicht auf Mutterschaft und Familie als Ziel

mehr: Katholischer Online-Kongress will Mütter stärken
05. Nov 2021
Soziales

Caritas Tirol vermeldet starken Anstieg in Sozialberatungsstellen

50 Prozent neue Klienten bei Caritas-Sozialberatungen in der Diözese Innsbruck im heurigen Jahr - Bitte um Spenden für Inlandssammlung

mehr: Caritas Tirol vermeldet starken Anstieg in Sozialberatungsstellen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen