Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
TV-Gottesdienst zum Welttag der Armen
ORF

Caritas-Präsident: In Krisen kann jeder Hoffnung schenken

Landau feierte von ORF und ZDF übertragenen TV-Gottesdienst zum "Welttag der Armen": "Veränderung beginnt im Kleinen, mit einzelnen Menschen, die hinschauen, sich berühren lassen, Not sehen und handeln"

14.11.2021

Im gesellschaftlichen Kampf gegen Armut, Pandemie und Klimakrise kann jeder Einzelne Dinge zum Positiven verändern und damit Hoffnung und Zuversicht schenken. Das hat Caritas-Präsident Michael Landau am Sonntag in einem live von ORF und ZDF übertragenen TV-Gottesdienst zum "Welttag der Armen" betont. Gefragt seien nicht nur Verantwortliche in Politik und Wirtschaft, sagte Landau in seiner Predigt in der Erlöserkirche in Wien-Mauer: "Veränderung beginnt im Kleinen, mit einzelnen Menschen, die hinschauen, sich berühren lassen, Not sehen und handeln." - Der vorletzte Sonntag im Kirchenjahr ist in Österreich traditionell auch der "Elisabethsonntag" und steht im Zeichen der Caritas-Hilfe.

 

Die anhaltende Corona-Pandemie erschüttere viele bis ins Mark, sagte Landau. "Aus einer Gesundheitskrise ist für viele Menschen längst eine soziale Krise geworden." Auch die Folgen der Klimakrise seien "hier bei uns und weltweit" immer deutlicher zu spüren. Viele Menschen auf dem Planeten erlebten auch Zerstörung, Hass und Krieg als Wirklichkeit.

 

Die Reaktion darauf dürfe aber nicht Resignation sein, rief der Caritas-Präsident auf. "Ja, wir mögen in Zeiten der Krise und des Umbruchs leben. Doch wie wir diesen Umbruch gestalten, liegt ganz maßgeblich auch in unseren Händen", betonte Landau.

 

Auch die mittlerweile 100-jährige Geschichte der Caritas in Österreich könne man entweder als Abfolge vieler großer oder kleiner Krisen erzählen - oder "als eine Erfolgsgeschichte des Zusammenhalts" und der Nächstenliebe und Solidarität, rief Landau zu Zuversicht auf. Ein solcher Blick auf die Geschichte nämlich, erkenne Hunderttausende Freiwillige, die für andere da sind.

 

"Es ist eine Geschichte, die von obdachlosen Menschen berichtet, die heute wieder ein Dach über dem Kopf haben; von alten Menschen, die am Ende ihres Lebens nicht allein gelassen sind", gab der Caritas-Präsident Beispiele. Über die Jahrzehnte sei ein starkes Netz der Solidarität geknüpft worden. Auch der Hunger habe in weiten Teilen der Welt erfolgreich bekämpfen können. "Der Blick zurück und die Erfahrung zeigen: Wir haben die Möglichkeiten, den Mut, die Phantasie, Gegenwart und Zukunft gut zu gestalten. Wenn wir es wollen", appellierte Landau.

 

An der Gestaltung der TV-Messe wirkten u.a. die Ministrantinnen und Ministranten der Wohnungslosengemeinde der Caritas der Erzdiözese Wien, eine Wohngruppe aus dem Bereich Menschen mit Behinderung, Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen und ein Chor von Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kardinal Schönborn bei Segensmesse Welttag der Armen
14. Nov 2021
Armut

Kardinal Schönborn feiert Gottesdienst mit Armutsbetroffenen

Messe zum "Welttag der Armen" in Wiener Franziskanerkirche - Schönborn: Begegnung mit Jesus verändert unser Leben - Salzburger Erzbischof Lackner: Leid der Menschen sehen

mehr: Kardinal Schönborn feiert Gottesdienst mit Armutsbetroffenen
12. Nov 2021
Soziales

Katholische Kirche begeht am Sonntag den "Welttag der Armen"

Aktionstag am traditionellen "Elisabethsonntag" lädt zu Begegnung und Teilen mit Benachteiligten ein - Caritas-Expertin Renner: Papst-Initiative hat bereits Bewusstsein der Pfarrgemeinden geschärft und Hilfe jenseits von Spenden ermöglicht

mehr: Katholische Kirche begeht am Sonntag den "Welttag der Armen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen