Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
'Ypsilon'-Ausgabe zum Männertag 2021
kmbö

Katholische Männerbewegung bewirbt "sorgende Männlichkeit"

Wandel männlicher Rollenbilder im Fokus der neuen Ausgabe des Männermagazins "Ypsilon", die zum internationalen Männertag am 19. November erscheint

18.11.2021

Der Sorgearbeit von Männern und dem damit verbundenen Wandel männlicher Rollenbilder ist die am Donnerstag erschienene neue Ausgabe des Männermagazins "Ypsilon" gewidmet. Die Zahl jener Männer, die sich aus Überzeugung und mit Freude der Kindererziehung, der Familien- und Hausarbeit sowie der Pflege widmen, nehme zu, heißt es in der von der Katholischen Männerbewegung (KMBÖ) herausgegebenen Zeitschrift. Neue Männerbilder zeichneten sich schon länger in der Gesellschaft ab. "Sich sorgende Männern sind ein Gegenentwurf zur berühmten toxischen Männlichkeit", wird der Männerforscher und Psychotherapeut Erich Lehner zitiert.

 

Auch wenn der Mann, der seine Frau, Eltern oder Geschwister pflegt, derzeit nach wie vor ein Randphänomen ist, hat das Rollenbild der "Caring Maculinity" laut Lehner "die Macht, die Gesellschaft fundamental zu verändern: Eine Verlagerung der Werte würde stattfinden und das traditionelle Männlichkeitsbild aufgebrochen werden, was wiederum mit mehr Freiheit im männlichen Verhalten einhergeht." Wo und wie sich Männer verstärkt in der Pflege und in anderer Sorgearbeit engagieren, wird im "Ypsilon" beispielhaft aufgezeigt.

 

Speziell auf den Rollenwechsel in der Pflege wies im Vorfeld des internationalen "Männertages" am 19. November der KMB-Obmann der Diözese Linz, Bernhard Steiner, hin. Immer noch sei der pflegende Mann, der sich um seine Frau, Eltern oder Geschwister kümmert, ein Randphänomen, geht auch aus den Beiträgen im "Y" hervor. Den aktuellen "dramatischen Pflegeengpass" gelte es als Chance für einen dringend notwendigen Rollenwechsel zu sehen, erklärte Steiner in einer Aussendung vom Donnerstag.

 

Von jungen Männern, die im Zivildienst in der Pflege arbeiteten, bekomme er immer wieder zu hören, "wie sie sich für diese Arbeit begeistern und auch in Zukunft dort arbeiten wollen", sagte der Diözesanobmann. Viele seien dann aber "langfristig entmutigt, wenn sie die Rahmenbedingungen erleben, die in diesem Bereich üblich sind: zu wenig Zeit, zu viel Druck, zu wenig Geld, wenig Unterstützung." Das sei ein Mitgrund für den akuten Personalmangel im Pflegebereich.

 

Werben will die Männerbewegung insbesondere für die Übernahme von Beziehungsarbeit durch Männer. Ihnen werde oft nachgesagt, dass sie diese lieber Frauen überlassen würden, mit dem Ergebnis, dass alte Männer oft unter Einsamkeit litten, erklärte Steiner. Dabei sei jedoch auch Pflege - auf die der Mensch am Beginn wie auch in den letzten Jahren des Lebens angewiesen sei - eine Form von Beziehungsarbeit.

 

Das "Y" erscheint unmittelbar vor dem Internationalen Männertag am 19. November. Weitere Themen des aktuellen Heftes sind barrierefreies Wohnen, Umgang mit Demenz sowie ein Porträt der beiden diesjährigen Träger des Romero-Preises, mit dem die entwicklungspolitische Aktion "Sei so frei" der KMB herausragende entwicklungspolitische Leistungen auszeichnet; heuer sind dies die Prämonstratenser-Chorherren Bernhard-Michel Schelpe (82) und Milo Ambros (80).

 

"Ypsilon" ist über die KMBÖ-Homepage (www.kmb.or.at, in den KMB-Diözesanstellen und im KMB-Shop erhältlich, sowie online abrufbar unter http://ypsilon.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
18. Nov 2021
Soziales

Caritas und Hilfswerke laden zum "Schenken mit Sinn" ein

Caritas bietet in Web-Shop sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke betonen Wert von fairem Geschenkkauf

mehr: Caritas und Hilfswerke laden zum "Schenken mit Sinn" ein

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen