Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
ordensgemeinschaften.at

Sr. Mayrhofer: Bildung ist der Schlüssel für gelingende Integration

Provinzoberin der "Schulschwestern" erläutert in Magazin "Information Christlicher Orient", wie Integration im Wiener Schulzentrum Friesgasse gelingt

10.02.2022

Bildung ist der Schlüssel für gelingende Integration. Davon zeigt sich die langjährige Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden und Schulexpertin Sr. Beatrix Mayerhofer überzeugt. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Information Christlicher Orient" (ICO) berichtet sie über ihre Erfahrungen im kirchlichen Schulzentrum Friesgasse in Wien, das von 1.400 Kindern mit 40 verschiedenen Erstsprachen besucht wird, die 20 unterschiedlichen Religionen angehören.

 

Mayrhofer gehört dem Orden der "Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau" an, die hinter dem Schulzentrum stehen. Das Angebot umfasst u.a. Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, AHS, Handelsschule, HAK-Aufbaulehrgang und einen Hort. Mayrhofer war Direktorin der AHS, dann Provinzoberin in Österreich, seit 2010 ist sie Oberin der Provinz Österreich-Italien. Sie zeigte sich im ICO-Interview "überzeugt, dass durch Erziehung etwas verändert wird". Besonders für Mädchen, denn Frauen würden in vielen Gesellschaften vernachlässigt.

 

45 bis 60 Prozent der Schüler in der Friesgasse stammten aus Migrantenfamilien. Bezüglich der Muttersprache würden slawische Sprachen an der Spitze liegen, gefolgt von Arabisch. "Vielsprachigkeit ist ein großer Schatz, der uns alle bereichert", so Sr. Mayrhofer. Zur Integration gehöre auch "die gezielte Förderung der Erstsprache". Auch wenn die Eltern der Schüler oft keinen Wert darauf legten, weil sie ihre Kinder mit Deutsch aufwachsen lassen wollen.

 

Auch solle jedes Kind "wenn möglich in seiner Religion unterrichtet werden", unterstrich die Ordensfrau. Katholischer, evangelischer, orthodoxer, islamischer Unterricht werde angeboten und von staatlich geprüften Lehrern erteilt. Mayrhofer: "Muslimische Eltern schicken oft ihre Kinder her, weil sie sie nicht radikal-islamischen Richtungen aussetzen wollen."

 

Integration sei in der Friesgasse ein ständiges Thema. Zu Schulbeginn werde in der Zentrumskirche eine gemeinsame Feier gestaltet. Es gehe "um Identitätsfindung, alles, was zur Festigung von Beziehungen beiträgt". Außerschulische Aktivitäten, wie Musik und Sport, biete der Hort jenen Kindern, die nach dem Unterricht betreut werden.

 

Von den Eltern wünschte sich Sr. Mayrhofer Wertschätzung für Bildung. Die Herkunftsfamilie spiele eine Rolle, wenn es um Integrationswillen und -fähigkeit der Kinder geht. Vorurteile durch Bildung überwinden - das gelte auch für die Eltern. Die Erfahrung lehre zudem: "Christen sind leichter integrierbar, weil sie als Christen einen gemeinsamen Bezugspunkt haben." Vor allem auch Menschen aus dem Vorderen Orient wie Libanesen oder Syrer seien sehr an Bildung interessiert, so Sr. Mayrhofer.

 

"Information Christlicher Orient" ist das Magazin der "Initiative Christlicher Orient" und erscheint sechs Mal im Jahr.

 

(Infos: www.christlicher-orient.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Bundesministerin Susanne Raab
05. Feb 2022
Islam

Kopftuchverbot für Ministerin Raab "kein Thema mehr"

Der Verfassungsgerichtshof hatte ein solches Verbot für Schülerinnen für rechtswidrig erklärt

mehr: Kopftuchverbot für Ministerin Raab "kein Thema mehr"
Klaus Schwertner
02. Feb 2022
Flüchtlinge

Schwertner: Geflüchtete Kinder noch immer nicht mit gleichen Rechten

Niederösterreichischer Landesrat Waldhäusl muss sich drei Jahre nach der Unterbringung jugendlicher Flüchtlinge in ein Quartier mit Stacheldrahtumzäunung ab Mittwoch gerichtlich verantworten

mehr: Schwertner: Geflüchtete Kinder noch immer nicht mit gleichen Rechten

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen