
Kar- und Ostertage: Viele Gottesdienstübertragungen zum Mitfeiern
Bis Ostersonntag können Gläubige zahlreiche Gottesdienste der zweiten Hälfte der "Heiligen Woche" auch via TV und Radio mitfeiern. So übertragen ORF III und die ORF-Regionalradios von Gründonnerstag bis Karsamstag alle drei Gottesdienste des "Triduum Sacrum" aus der Pfarrkirche Pinkafeld im Burgenland. Erstmals live sendet der ORF heuer den Kolosseum-Kreuzweg mit Papst Franziskus am Karfreitag (ORF III, 21.20 Uhr). Am Sonntag überträgt ORF 2 ab 10 Uhr den Ostergottesdienst mit dem Papst und den anschließenden Segen "Urbi et Orbi". Via ServusTV kann ab 9 Uhr der Gottesdienst zum Hochfest der Auferstehung des Herrn mit Bischof Alois Schwarz im St. Pöltner Dom mitgefeiert werden. Die ORF-Regionalradios übertragen ab 10 Uhr die Ostersonntagsmesse aus der Pfarre Gleisdorf in der Oststeiermark.
Hörerinnen und Hörer von "radio klassik Stephansdom" können die Gottesdienste mit Kardinal Christoph Schönborn am Gründonnerstag (19 Uhr), Karfreitag (18 Uhr), zur Feier der Osternacht (Samstag, 21 Uhr), und am Ostersonntag (10.15 Uhr) mitfeiern. Die Erzdiözese Wien überträgt die Gottesdienste im Wiener Stephansdom zudem live via Youtube.
Aus der Pfarrkirche Pinkafeld kann am Gründonnerstag ab 19 Uhr die Feier des Letzten Abendmahles via ORF III und ORF-Radios mitfeiert werden. Musikalisch gestaltet wird die Messe mit der "Missa brevis" von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Die Feier des Leidens und Sterbens des Herrn am Karfreitag beginnt um 19 Uhr. Der Gottesdienst in der Osternacht mit neuem Geistlichem Lied und Musik für Bläser beginnt am Karsamstag um 21.03 Uhr. Allen Gottesdiensten steht Pfarrer Norbert Filipitsch vor. Die musikalische Leitung hat Peter Tiefengraber, Organist aus Pinkafeld und Musikdirektor von St. Augustin in Wien, inne.
Den Ostersonntagsgottesdienst mit Bischof Schwarz in St. Pölten gestalten Domchor und Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Otto Kargl musikalisch. An der Orgel spielt Domorganist Ludwig Lusser. Begleitet von Liedern aus dem Gotteslob wurde von der Dommusik die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart einstudiert, zum Abschluss des von ServusTV übertragenen Hochamts erklingt Händels Halleluja.
Mit der Gemeinde in Gleisdorf feiern am Ostersonntag Pfarrer Johann Prietl und Diakon Franz Brottrager. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Vokalensemble und Instrumentalisten der Stadtpfarre Gleisdorf, geleitet von Kantorin Maria Suntinger. Auch Kinder der Volksschule Hofstätten, geleitet von Lisbeth Resch und Bernd Kohlhofer, sowie Organistin Zita Szeitl-Eibinger werden zu hören sein.
(Weitere Gottesdienstübertragungen via TV, Radio und Internet unter: www.gottesdienst.at)
Quelle: kathpress