Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Sabine Kronberger, "Welt der Frauen"

Frau und Kirche: Delegation zieht Positivbilanz nach Romreise

Prominent besetzte Gruppe österreichischer Katholikinnen nach Begegnung mit Papst und Gesprächen mit Verantwortungsträgerinnen im Vatikan: Viel Inspiration für Schritte in Richtung "geschlechtergerechter Kirche"

05.05.2022

Und sie bewegt sich doch! Diesen Eindruck konnte man nach den durchwegs positiven Rückmeldungen über den Umgang der Katholischen Kirche mit Frauen und deren Mitbestimmungswunsch bekommen, die die Mitglieder einer hochrangig besetzten Delegation der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö) nach ihrer Romreise äußerten. Kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl zeigte sich am Donnerstag beeindruckt vom Treffen mit Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am Mittwoch und von den Gesprächen mit Frauen in Leitungsposition im Vatikan. In den Dikasterien werde die Lebenswelt heutiger Frauen "wirklich gesehen", das Thema "Frauen in Kirche und Gesellschaft" weiter gedacht, sagte Ritter-Grepl gegenüber Kathpress.

 

Von Montag bis Mittwoch hatten sich die kfbö-Vorsitzende, Sr. Christine Rod als Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, die Leiterinnen der Seelsorgeämter der Diözesen Salzburg und Linz, Lucia Greiner und Gabriele Eder-Cakl, sowie weitere Vertreterinnen der kfb in den Diözesen zu Gesprächen in Rom aufgehalten. Begleitet und unterstützt wurden sie von Österreichs "First Lady", Doris Schmidauer, und Wiens Botschafterin beim Vatikan, Franziska Honsowitz-Friessnigg. Gesprächspartnerinnen waren u.a. Sr. Nathalie Becquart, Untersekretärin der Bischofssynode und mit Stimmrecht ausgestattete erste Frau in diesem Gremium, Sr. Alessandra Smerilli, Sekretärin im Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, sowie Lavinia Rocchi Carrera, Generalsekretärin der Weltorganisation der katholischen Frauenbewegungen.

 

Bei der Generalaudienz überreichten die Katholikinnen aus Österreich dem Papst nicht nur die Kopie einer Ikone als Geschenk, sondern auch Statements zum Thema "Frauen und Kirche" mit expliziten Kirchenreform-Anliegen. Die Romreise endete mit einem Treffen mit der Leitung der Caritas Internationalis mit Fokus auf ukrainische Flüchtlinge, an dem auch der in Rom anwesende "Caritas-Bischof" Benno Elbs (Feldkirch) teilnahm.

 

Leitung von Frauen soll "normal" sein

 

Die "Leitungsfrauen", mit denen die Besucherinnen aus Österreich sprachen, "setzen sich mit ihrer ganzen Energie, mit ihrem ganzen Herzen und Sein dafür ein, Kirche so zu gestalten, dass Menschen ein gutes Leben haben", bilanzierte Ritter Grepl nach der Rückkehr. Es sei auch eine besondere Situation gewesen, diesen Frauen "ohne die sonst üblichen hierarchischen Filter" begegnen zu können. Ordensvertreterin Sr. Rod sprach von erlebter gegenseitiger Bestärkung: Auch die Vatikan-Verantwortungsträgerinnen seien an der Situation und Arbeit der Österreicherinnen sehr interessiert gewesen und hätten vermittelt, "dass wir Verantwortung übernehmen können und wollen".

 

Pastoralamtsleiterin Eder-Cakl berichtete nach den Gesprächen mit Sr. Becquart und Sr. Smerilli, beide stünden für eine Kurienreform und eine positive Veränderung in der Kirche. Beide hätten auch dargelegt, dass das Thema Frauen und Kirche bereits bei der Jugendsynode 2018 im Vatikan "ein herausragendes" für alle Länder und alle Kulturen gewesen sei. Der Synodale Prozess werde ein weiterer Schritt in Richtung Veränderung sein. Insgesamt habe die kfbö-Gruppe viel Inspiration hinsichtlich der Frage mit nach Hause genommen, "wie nächste Schritte auf dem Weg hin zu einer geschlechtergerechten Kirche zu setzen wären", sagte Eder-Cakl.

 

Auch ihre Salzburger Amtskollegin Lucia Greiner äußerte sich "beeindruckt von den Strategien, wie man Frauenthemen angehen kann - da haben wir viel gelernt".

 

Beim abschließenden Besuch bei Caritas Internationalis habe die Delegation aus dem Mund der aus England stammenden Stephanie McGillivray, Leiterin der Abteilung "women and leadership" vernommen, dass die Weiterentwicklung der Gesellschaften wesentlich vom Einsatz von Frauen abhänge. Die Caritas Internationalis entwickle Förderprogramme, damit sie Leitungspositionen übernehmen können, berichtete Angelika Ritter-Grepl. Gemeinsamer Tenor: Es soll "normal" sein, dass Frauen in jeder Funktion in Leitungsebenen der Kirche arbeiten.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
30. Apr 2022
Frauen & Kirche

Frauen-Delegation aus Österreich besucht Vatikan

Delegation der Katholischen Frauenbewegung mit Präsidentengattin Doris Schmidauer trifft mit hochrangigen Vertreterinnen der Kurie zusammen und nimmt an Papst-Audienz teil

mehr: Frauen-Delegation aus Österreich besucht Vatikan
Katharina von Siena
27. Apr 2022
Synodalität

Frauenbewegung fragt nach: Was denken Frauen in der Kirche?

Katholische Frauenbewegung startet österreichweite Befragung im Rahmen des Synodalen Prozesses - Vorbild ist Katharina von Siena, die im Mittelalter Papst beriet

mehr: Frauenbewegung fragt nach: Was denken Frauen in der Kirche?

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen