Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Robert Mitscha-Eibl/Kathpress

Michael Landau als Präsident von Caritas Europa wiedergewählt

Österreichischer Caritas-Chef bei Regionalkonferenz der europäischen Caritas-Dachorganisation in Athen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt - Landau: "Für Europa stark machen, das Frieden sichert, Armut bekämpft und im Kampf gegen Klimakrise und Hunger Verantwortung übernimmt"

12.05.2022

Der österreichische Caritas-Präsident Michael Landau (61) bleibt weiterhin auch Präsident von Caritas Europa. Bei der aktuellen Regionalkonferenz der europäischen Caritas-Dachorganisation in Athen wurde er am Mittwochabend bis zum Jahr 2027 im Amt bestätigt. 1992 zum Priester geweiht, ist Landau seit 1995 Direktor der Caritas der Erzdiözese Wien und seit 2013 Präsident der Caritas Österreich. 2020 war er erstmals auch an die Spitze von Caritas Europa gewählt worden.

 

In einer ersten Reaktion bedankte sich Landau für das entgegengebrachte Vertrauen der in der griechischen Hauptstadt versammelten Delegierten von Caritasverbänden aus 46 europäischen Ländern. "Während ich hier stehe, fallen Bomben auf Europa. Ich bin mir meiner und unserer gemeinsamen Verantwortung vor diesem Hintergrund durchaus sehr bewusst. Und diese Verantwortung erfüllt mich mit großer Demut", so Landau mit Verweis auf die lebensrettende Arbeit, die tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Ukraine seit vielen Wochen leisten.

 

"Hilfe der Caritas vor Ort wirkt"

 

"Das Schicksal der Ukraine geht uns alle an", betonte Landau. "Und wenn es in diesen Tagen so etwas wie eine gute Nachricht geben kann, dann ist es die Tatsache, dass die Hilfe der Caritas vor Ort wirkt." Für hunderttausende Menschen in Not mache die Arbeit der Caritas einen dramatisch großen Unterschied: "Sie gibt Menschen ein Dach über dem Kopf, rettet Leben und gibt Hoffnung und Perspektive."

 

Landau ging in seiner Rede auch auf Herausforderungen abseits des Krieges ein. Die Caritas wolle alles dafür tun, dass die dieser Tage viel zitierte Zeitenwende eine "Wende hin zum Guten" wird: "Wenn in Europa Bomben fallen, dann soll die Caritas eine Stimme für den Frieden sein. Wenn die Pandemie Armut und Leid zur Folge hat, dann soll die Caritas Hilfe und Hoffnung geben. Und wenn unser gemeinsames Haus, wenn die Welt in Folge der Klimakrise in Flammen steht, dann soll die Caritas nicht ruhen, ehe die Zukunft unseres gemeinsamen Hauses gesichert ist."

 

"Mehr, nicht weniger Europa"

 

Für Pandemie, Klimakrise und auch die Folgen des Krieges in der Ukraine gelte: "Wir werden mehr und nicht weniger Europa brauchen, um all diesen Aufgaben gerecht zu werden", zeigte sich Landau überzeugt. "Wir haben die Chance, uns gemeinsam für ein Europa starkzumachen, das den Frieden sichert, das Armut bekämpft und das international, etwa im Kampf gegen Klimakrise und Hunger, Verantwortung übernimmt", so der Caritas-Präsident vor den europäischen Caritas-Vertretern.

 

Mit 49 Mitgliedsorganisationen in 46 Ländern ist Caritas Europa eines der größten Hilfsnetzwerke weltweit und repräsentiert eine von insgesamt sieben Regionen des Caritas-Weltverbands "Caritas Internationalis". (Website "Caritas Europa": www.caritas.eu)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
05. May 2022
Sozialpolitik

Pflege: Caritas legt Finanzierungsplan für Ausbildung vor

Landau sieht jährlichen Bedarf von knapp 200 Mio. Euro für Übernahme von Ausbildungskosten und Boni für Auszubildende bzw. Praxisanleitung - "Pflegekrise darf nicht zur Pflegekatastrophe werden"

mehr: Pflege: Caritas legt Finanzierungsplan für Ausbildung vor
01. May 2022
1. Mai

Landau: "Bei allen Krisen die Not im eigenen Land nicht vergessen"

Caritas-Präsident bei Gottesdienst am 1. Mai im Wiener Stephansdom: Sozialleistungen an Inflation und gestiegenes Preisniveau anpassen - "Österreich muss seine Sozialleistungen armutsfest gestalten"

mehr: Landau: "Bei allen Krisen die Not im eigenen Land nicht vergessen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen