Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Eine Frau arbeitet in einem B?ro mit einem Laptop Computer
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at

Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen

Die persönliche Beratung der Hilfsorganisation wird mit dem "Caritas Wegweiser" österreichweit um ein Online-Angebot erweitert - Generalsekretärin Parr: Angebot ist auch Antwort auf Armutssituationen, "die wir schon lange nicht mehr erlebt haben"

16.05.2022

Die Caritas erweitert ihr Online-Angebot für Menschen in Notlagen. "Die Not wird bei vielen Menschen angesichts der Teuerungswelle immer größer", betonte Caritas-Österreich-Generalsekretärin Anna Parr in einer Aussendung am Montag, deswegen sei man nun auch online und via Sofort-Chats mit Hilfsangeboten zur Stelle.

 

In den 56 Sozialberatungsstellen der Caritas in ganz Österreich werden jährlich über 60.000 Menschen persönlich beraten und unterstützt. Dieses Angebot werde nun durch Online-Beratung erweitert. Der neue "Caritas Wegweiser" (www.caritas-wegweiser.at) schaffe Orientierung für Hilfesuchende, etwa bei Themen wie Wohnen, Pflege, Sucht oder bei finanziellen Problemen. Mit einigen wenigen Klicks werde die Fragestellung eingegrenzt und die Betroffenen erhalten dann weitere Informationen, ein passendes Hilfsangebot oder die richtige Anlaufstelle zur Verfügung gestellt.

 

"Immer mehr Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Mietkosten begleichen oder die plötzlich bis zu zweimal so hohe Stromrechnung zahlen sollen", so Parr. Bereits jede Alleinerziehende sei armutsgefährdet. "Viel zu viele Menschen in Österreich stehen vor der Frage: Wie soll ich meine Miete und Energierechnung bezahlen und meinen Kühlschrank füllen?" Diese Sorgen spiegelten sich auch in der Sozialberatung der Caritas wider. Die Erweiterung des Angebots sei somit auch die Antwort auf eine "Armutssituationen, die wir schon lange nicht mehr erlebt haben". "Betroffene wenden sich direkt an die Caritas Sozialberatung oder suchen verzweifelt nach Hilfe im Internet, weil sie nicht mehr weiterwissen", so Parr.

 

Anonym und niederschwellige Beratung

 

Das Angebot soll für Betroffene anonym und niederschwellig sein. Auch wenn viele Menschen nach Hilfe suchen, sei der erste Schritt oft mit Scham behaftet, so die Caritas. "Mit dem Caritas-Wegweiser gelangt man schnell und unkompliziert zur richtigen Sozialberatungsstelle, und mit der Online-Sozialberatung machen wir unsere Hilfe noch einfacher, schneller und auch anonym für alle zugänglich", so Parr. Nach der Kontaktaufnahme per E-Mail und Sofort-Chat werde online ein Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren - per Videochat, Telefon oder persönlich.

 

Besonders niederschwellig sei die neue Sofort-Chat-Funktion, so die Caritas: Menschen in Notlagen können ihre Fragen im Chat direkt und anonym an einen Caritas-Berater schreiben und erhalten umgehend eine Antwort. Der Chat sei etwa für Alleinerziehende, die zwischen Betreuungspflichten und Haushalt mobil und zeitlich schon stark gefordert sind, oder für schwer kranke Menschen, aber auch für besonders internetaffine, junge Person, ein Angebot. Diese müssten keine Sozialberatungsstelle aufsuchen, sondern man vereinfache den Menschen in unterschiedlichsten Notlagen den Zugang zu den Caritas-Services.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Bischof Hermann Glettler
15. May 2022
Familie

Glettler: Familien machen Gesellschaft belastbarer und menschlicher

Innbrucker Bischof bei ORF-Messe am "Internationalen Tag der Familie": "Familie ist der natürliche Ort von Inklusion"

mehr: Glettler: Familien machen Gesellschaft belastbarer und menschlicher
15. May 2022
Kunst

Dom Museum Wien: Krieg verschärft Thema Wohlstandsgefälle

Volkshilfe-Magazin berichtet über Gespräch zwischen Museumsdirektorin Schwanberg, Volkshilfe-Direktor Fenninger und "Wiener Städtische"-Vorstand Kanta anlässlich der laufenden Sonderausstellung "arm & reich"

mehr: Dom Museum Wien: Krieg verschärft Thema Wohlstandsgefälle
Mutter und Sohn, Symbol f?r Liebe, F?rsorge, alleinerziehende Mutter
13. May 2022
Tag der Familie

Katholische Aktion: Gesetze auf Familientauglichkeit prüfen

KAÖ-Forum Beziehung, Ehe und Familie zum Internationalen Tags der Familie: Familien vielfach durch ungünstige Rahmenbedingungen eingeschränkt

mehr: Katholische Aktion: Gesetze auf Familientauglichkeit prüfen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen