Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas Internationalis

Caritas zum Weltflüchtlingstag: Keine Zeit zum Taktieren

Hilfsorganisation warnt vor direkten Auswirkungen von Ukraine-Krieg und Klimakrise für die Menschen in Afrika - Regierung soll selbst gestecktes Ziel von 0,7 Prozent für die Entwicklungszusammenarbeit endlich umsetzen

20.06.2022

Angesichts des Weltflüchtlingstags (20. Juni) macht die Caritas auf die Auswirkungen der Klimakrise und dem Krieg in der Ukraine auf Länder in Afrika aufmerksam. Es brauche flexibel einsetzbare Mittel für die Hungerbekämpfung und ein klares Bekenntnis zu langfristiger und nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit (EZA), forderte die Hilfsorganisation einmal mehr. Notwendig sei rasches Handeln - "als Weltgemeinschaft, als Europa, aber auch als Österreich", gehe es doch "um humanitäre Verantwortung und die Gewissheit, dass die Zukunft Europas maßgeblich von der Zukunft Afrikas bestimmt sein wird", hieß es in einer Caritas-Stellungnahme am Montag gegenüber Kathpress.

 

Die Bundesregierung müsse ihrem selbst gesteckten Ziel, 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung für EZA zu widmen, jetzt Folge leisten, forderte Andreas Knapp, Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich. "Wenn Kinder Hunger leiden, dann ist keine Zeit für parteipolitisches Taktieren. Es geht um humanitäre Verantwortung und die Gewissheit, dass die Zukunft Europas maßgeblich von der Zukunft Afrikas bestimmt sein wird", betonte der geschäftsführende Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Klaus Schwertner. Beide waren erst am Wochenende von einem Lokalaugenschein aus Äthiopien zurückgekehrt, wo sie die Hilfsprojekte der Caritas vor Ort besuchten.

 

Die Situation in Äthiopien sei "extrem dramatisch", denn: "Die Auswirkungen der Klimakrise stellen die Menschen vor enorme Herausforderungen", berichtete Auslandshilfe-Chef Knapp. "Das Leben in Äthiopien dreht sich überwiegend darum, wie man zu Wasser und Lebensmittel kommt. Es geht ums Überleben." Der Krieg in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die ganze Welt - darunter etwa Inflation, steigende Lebensmittelpreise und Lieferstopps - verschärfe die Problematik unaufhaltsam, so Knapp.

 

"Eine der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine ist, - das haben wir vom Chef des World Food Programms in Addis Abeba gehört - dass die Essensrationen des WFP in vielen Ländern Afrikas aufgrund der enormen Teuerungen halbiert oder stark reduziert wurden", berichtete Schwertner. Auch in den Jahren 2014/2015 sei dies in den Nachbarländern Syriens der Fall gewesen, und habe "den Menschen schlicht keine andere Wahl gelassen wurde, als zu flüchten. Vieles wurde später an Mythen verbreitet, aber das sind die Fakten", so der geschäftsführende Wiener Caritasdirektor.

 

Zehn Punkte für geflüchtete Menschen

 

Massive Kritik am Umgang der Bundesregierung mit den Themen Asyl und Migration hat das Bündnis "Menschen.Würde.Österreich" bei einer Wiener Pressekonferenz zum Weltflüchtlingstag am Montag geäußert. "Die österreichische Politik versagt weitgehend im Tun, vergreift sich zu oft im Ton, wenn es um geflüchtete Menschen geht - im Inland, wie auch im internationalen Kontext." Das gefährde langfristig Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte für alle Menschen in Österreich, zeigte sich das Bündnis, dem zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen angehören, überzeugt.

 

Das Bündnis formulierte zudem zehn Punkte "als Anstoß zur Verbesserung der Situation von geflüchteten Menschen in Österreich". Diese umfassten u.a. eine Neuaufstellung des Systems der Grundversorgung, den Zugang von aus der Ukraine geflüchteten Menschen zu Sozialhilfe, sowie Familienbeihilfe und das verstärkte Augenmaß auf geflüchtete Frauen, aber auch vulnerable Menschen - etwa unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung.

 

Als weitere Forderungen findet man, dass Österreich sich wieder an internationalen Resettlement-Programmen von UNHCR beteiligen solle sowie einen Maßnahmenplan gegen illegale Pushbacks; außerdem sei, so hieß es, eine externe Evaluierung der erfolgten Zurückweisungen an der slowenischen Grenze (seit 2020) sei "dringend notwendig". Schlussendlich lade man alle Politikerinnen und Politiker ein, sich vor Wortmeldungen stärker der dramatischen krisenhaften Situation von Flucht und Vertreibung bewusst zu werden. "Ihre Verantwortung für Demokratie und Menschenwürde reicht über die nächste Schlagzeile hinaus", so das Bündnis.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
17. Jun 2022
Flucht

Asylpolitik: Kirchliche Appelle anlässlich des Weltflüchtlingstags

UNO: Mehr als 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht - Ruf nach fairer Asylpolitik anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni

mehr: Asylpolitik: Kirchliche Appelle anlässlich des Weltflüchtlingstags
17. Jun 2022
Flucht

Asylpolitik: Kirchliche Appelle anlässlich des Weltflüchtlingstags

UNO: Mehr als 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht - Ruf nach fairer Asylpolitik anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni

mehr: Asylpolitik: Kirchliche Appelle anlässlich des Weltflüchtlingstags
Schild 'Achtung Staatsgrenze' in Österreich
08. Jun 2022
Politik

Kirchlicher Asylexperte an ÖVP: Keine neuen Verschärfungen

Integrationsbeauftragter der Diözese Graz-Seckau, Hohl, zu jüngsten Vorstößen von Sachslehner und Karner: Kein "Freikaufen von humanitären und rechtlichen Standards"

mehr: Kirchlicher Asylexperte an ÖVP: Keine neuen Verschärfungen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen