Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
P. Noel Maddhichetty, Chris Lohner, Reinhard Heiserer
Jugend Eine Welt / Ludwig Schedl

Chris Lohner: Bildung ist der Schlüssel für Weg aus der Armut

Autorin und Sprecherin im "Radio Klassik-Sommergespräch" und in Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": "Lesen und Schreiben sind der Beginn der Selbstbestimmung" - "Es gibt Rassismus und Antisemitismus. Das muss man wissen und sich einmischen"

01.07.2022

Bildung ist der Schlüssel zum Weg aus der Armut. Das betont die Schauspielerin, Autorin und Sprecherin Chris Lohner (78) im "radio klassik-Sommergespräch". Seit vergangenem Herbst ist sie ehrenamtliche Botschafterin für "Jugend Eine Welt": "Lesen und Schreiben sind der Beginn der Selbstbestimmung. Dann kann ich meinen Mund aufmachen. Sonst bin ich anderen ja ausgeliefert." Und das entspreche auch ihren Grundsätzen: "Nicht verbiegen, nicht wegschauen, Haltung bewahren und sich nichts gefallen lassen." Als Botschafterin von "Jugend Eine Welt" unterstütze sie daher gerne und solange sie noch kann benachteiligte Jugendliche.

 

Das Interview mit Chris Lohner ist der Auftakt der diesjährigen "Sommergespräche" auf "radio klassik Stephansdom" (Ausstrahlung am 4. Juli). Jeden Montag kommen Persönlichkeiten aus Gesellschaft und/oder Kirche zu Wort. Eine Zusammenfassung der Gespräche findet sich jeweils auch in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" - jenes mit Lohner bereits in der dieswöchigen Ausgabe.

 

Heftig wird Lohner im "Sommergespräch", wenn es um das Thema Rassismus geht: "Wir sind ein Naziland. Es passiert Ausgrenzung, wie Menschen aufeinander losgehen. Es gibt Rassismus und Antisemitismus. Das muss man wissen und sich einmischen." Ihr "Lebensmensch" war der 2011 verstorbene ehemalige Tennisstar Lance Lumsden. "Als ich Lance kennengelernt habe, war es undenkbar, dass eine weiße Frau einen schwarzen Freund hat", so Lohner und weiter: "Wenn mich jemand beschimpft hat, kann ich das wegstecken. Aber dieser Mensch muss 24 Stunden mit dem scheußlichen Charakter leben, das ist Strafe genug."

 

Glaubensfragen stünden in ihrem Leben nicht im Zentrum, aber sie habe Respekt vor der Religion anderer Menschen: "Vielleicht bin ich auch Agnostikerin, denn ich lasse mich gerne überraschen, was danach kommt. Ich bin ein Jetzt-Geschöpf und verantwortlich, was ich hier tue. Ich lebe ganz gut damit."

 

Geboren 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg, wuchs Lohner im zerstörten Wien auf. Sie erinnert sich ohne Wehmut zurück: "Für die Kinder war es nicht so schlimm, gelitten haben die Erwachsenen. Es gab ja keinen Neid, wir waren alle arm." Eine erste Chance nützte sie mit einem Stipendium für die USA, wo sie ein Schuljahr im Mittleren Westen verbrachte. Zurück in der Heimat begann sie ihre Schauspielausbildung, finanziert mit Aufträgen als Fotomodell, was damals fast anrüchig war, wie Lohner erzählt. Sie machte Karriere, u.a. ab 1973 Sprecherin und Moderatorin beim ORF. Bis heute ist sie die Ansagerin in den ÖBB. Zur Frage, wie es ihr dabei, wenn sie sich selbst hört, meinte sie lachend: "Gar nicht, ich höre mir selber gar nicht mehr zu."

 

14 Bücher hat Chris Lohner bereits geschrieben, an einem 15. arbeitet sie gerade. Aktuell tourt sie mit ihrem Programm "Bazooka und die Vier im Jeep" durch Österreich. Chris Lohner wurde als Publikumsliebling mit der Romy geehrt und mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich sowie dem Goldenen Ehrenzeichen ihrer Heimatstadt Wien ausgezeichnet.

 

Im nächsten "Sommergespräch" (11. Juli) ist die Theologin Martina Bär zu Gast. Die neue Professorin der Katholisch-theologischen Fakultät in Graz hat als einzige in Österreich einen Schwerpunkt für "Theologische Frauen- und Geschlechterforschung". Weitere Gäste sind u.a. der Arzt und Mitbegründer der CliniClowns, Roman Szeliga, die Generalsekretärin der Österreichischen Ordensgemeinschaften, Sr. Christine Rod, der frühere Präsident des Verwaltungsgerichtshofs, Clemens Jabloner, die Geschäftsführerin von "Volontariat bewegt", Mariama Sow, oder die Gründerin der Caritas-Spendenaktion "Wir helfen", Bettina Riha-Fink.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
P. Noel Maddhichetty, Chris Lohner, Reinhard Heiserer
25. Jun 2022
Hilfsorganisation

25 Jahre "Jugend Eine Welt": Einsatz für Bildung weltweit weiter nötig

Hilfswerk mit Motto "Bildung überwindet Armut" wurde in Vierteljahrhundert zu wichtigem Player der Entwicklungshilfe - Wiener Festakt mit Projektpartnern und 200 Gästen

mehr: 25 Jahre "Jugend Eine Welt": Einsatz für Bildung weltweit weiter nötig
17. Jun 2022
Weltflüchtlingstag

Flüchtlinge: Polak sieht viel Solidarität mit schalem Beigeschmack

Wiener Pastoraltheologin in Beitrag auf Portal "feinschwarz.net" zum Weltflüchtlingstag (20. Juni): Eindruck einer "rassifizierten Flüchtlingspolitik"

mehr: Flüchtlinge: Polak sieht viel Solidarität mit schalem Beigeschmack

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen