Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Sr. Hanni Denifl
Jugend Eine Welt

Afrika-Missionsschwester: Mobilität ist Schlüssel zur Hilfe

Don-Bosco-Schwester Hanni Denifl betont vor MIVA-Sammlung am Christophorus-Sonntag die Bedeutung von Mobilität im Einsatz für Mission, soziale Arbeit und Entwicklungshilfe weltweit - Rund um 24. Juli zahlreiche Fahrzeugsegnungen in ganz Österreich

20.07.2022

Vor der traditionellen Kirchensammlung zum Christophorus-Sonntag (24. Juli) betont die aus Tirol stammende Don-Bosco-Schwester Hanni Denifl die Bedeutung von Mobilität im Einsatz für Mission, soziale Arbeit und Entwicklungshilfe weltweit. Ihr Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Afrika etwa sei "ohne einen entsprechenden fahrbaren Untersatz nicht möglich", berichtete die 54-jährige Ordensfrau, die seit zwei Jahrzehnten weltweit im Missionseinsatz tätig ist, in einer aktuellen Aussendung der Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA). Mobilität sei für sie "ein Schlüssel zur Hilfe", so Denifl. Die MIVA unterstütze sie dabei mit verlässlichen Fahrzeugen.

 

Die Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft bittet jährlich am Christophorus-Sonntag unter dem Motto "Ein Zehntel Cent pro unfallfreiem Kilometer" um Spenden für Missionsfahrzeuge, die in den Globalen Süden entsendet werden. Das katholische Hilfswerk, das in Stadl-Paura in Oberösterreich beheimatet ist, bietet auf seiner Website auch eine Übersicht der aus diesem Anlass in vielen österreichischen Pfarrgemeinden stattfindenden Fahrzeugsegnungen rund um den Feiertag des Schutzpatrons der Reisenden, der Fahrzeugführer und ihrer Transportmittel an. Die Termine sind unter www.miva.at nach Diözesen aufgelistet.

 

Fahrzeuge in vielen Ländern Mangelware

 

Die diplomierte Krankenschwester Denifl war bereits in Ghana, Mali, im Kongo und der Elfenbeinküste tätig, derzeit ist sie in Benin eingesetzt. Die Erziehung, Ausbildung und der Schutz von Kindern und Jugendlichen, vor allem benachteiligten Mädchen, ist ihr - und den weltweit mehr als 13.000 Don Bosco Schwestern - ein besonderes Anliegen. "Ohne Mobilität könnten wir unserer sozialen Arbeit nicht nachkommen." Fahrzeuge seien in vielen Ländern Afrikas Mangelware, berichtet sie. In der Begleitung der Kinder und Jugendlichen, ob jener vom Kinderhandel betroffenen, jener auf dem Markt, im Gefängnis oder bei den Berufsschulabgängern, sei es von "höchster Bedeutung" mobil zu sein.

 

Gerade in den oft schwer erreichbaren Dörfern, aber auch in Stadtvierteln mit hoher Jugendkriminalität seien sie auf entsprechende Autos angewiesen, so Denifl. "Während der Regenzeit kämpfen wir auch immer wieder mit Überschwemmungen. Auch die Straßenverhältnisse verschlechtern sich in dieser Zeit enorm. Robuste und geländegängige Fahrzeuge sind in dieser Zeit unabkömmlich."

 

"Wir sind ein aktiver Orden, wir gehen zu den Menschen, die uns brauchen, suchen sie auf, dort wo sie leben, in den Dörfern, auf den Märkten, auf der Straße, in vernachlässigten Stadtvierteln, in den Gefängnissen, und vielerorts mehr", so Denifl. Ohne die MIVA wäre diese Arbeit nur sehr eingeschränkt möglich. Auch die betreuten Jugendlichen selbst profitierten von Fahrrädern der MIVA, die ihnen etwa den Schul- oder Arbeitsweg erleichtern.

 

Fokus auf Bildungsprojekte

 

Die Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft finanziert mit der Christophorus-Aktion jedes Jahr Fahrzeuge für Priester, Ordensleute und Katecheten in mehr als 60 Ländern der Welt. Heuer stehen Schulen und Bildungsprojekte in Indonesien, Kenia und Uganda im Fokus. Pro Jahr unterstützt die MIVA laut Eigenangaben zwischen 300 und 400 Projekte. Allein im Vorjahr wurden 1.795 Fahrzeugeinheiten im Wert von rund fünf Millionen Euro in 57 Ländern finanziert.

 

(Infos: www.miva.at, online Spenden: www.miva.at/online-spenden, MIVA-Spendenkonto: IBAN: AT07 2032 0321 0060 0000)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
15. Jul 2022
Soziales

Christophorus-Sonntag: MIVA-Spendenaktion mit Fokus auf Bildung

Die Bildungschancen und Perspektiven besonders von Mädchen profitieren davon, wenn sie ihre Schulwege schneller und sicherer zurücklegen können - Projektschwerpunkte in Indonesien, Kenia und Uganda

mehr: Christophorus-Sonntag: MIVA-Spendenaktion mit Fokus auf Bildung

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen