Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Stephan Schönlaub/EDW

Schönborn: Pfarren müssen Menschen in Not noch stärker im Blick haben

Wiener Erzbischof über die Aufgabe von Pfarrgemeinderäten: "Kirche ist gesandt zu den Wunden der Welt"

08.09.2022

"Die steigende Inflation und die enormen Mehrkosten in einzelnen Lebensbereichen werden für viele Menschen in unseren Pfarren zu einem finanziellen Problem werden." Das betonte der Kardinal Christoph Schönborn im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" (aktuelle Ausgabe). Der Pfarrgemeinderat (PGR) brauche "einen Blick auf die Veränderungen vor Ort", so das Fazit des Wiener Erzbischofs. Wichtig sei zudem, die Armutsgefährdung einzelner Menschen nicht aus den Augen zu verlieren. Dafür brauche es eine Rückenstärkung der Pfarrcaritas durch den PGR und finanzielle Unterstützung durch den Vermögensverwaltungsrat. Es werde wohl noch mehr "Wärmestuben" in Pfarren geben. Jedes Mitglied eines pfarrlichen Gremiums solle im Winter einen Halbtag in einer Wärmestube mitarbeiten können.

 

Den Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäten der Erzdiözese Wien wünscht Kardinal Schönborn vor allem "Freude an ihrem Dienst. Ich wünsche ihnen, dass ihre Herzensbeziehung zu Jesus Christus im Mitbauen an seiner Kirche wächst, kräftiger und inniger wird". Zudem beschäftige ihn in letzter Zeit der Satz aus dem 25. Psalm: "Herr, zeige uns deine Wege." Er wünsche den Menschen, die in den Pfarren Verantwortung übernommen haben, "dass es ihnen wirklich gelingt, sich vom Herrn die Wege zeigen zu lassen". Denn, es gehe nicht um "unsere", sondern um "seine" Wege. Auch der Pfarrgemeinderat müsse schauen, dass das "Uns", das "Wir", nicht bei ihm selbst Halt macht, sondern die ganze Gemeinde umfasst und möglichst viele auch in Entscheidungen eingebunden sind. Es dürfe keinen "inneren Kreis" geben, in dem sich alles Wichtige hinter verschlossenen Türen abspielt.

 

Auf Wunden der Menschen einlassen

 

Zum Profil der Pfarrgemeinden zitierte Kardinal Schönborn einen zentralen Satz aus der Pfarrgemeinderatsordnung: "Kirche ist gesandt zu den Wunden der Welt". "Wenn wir uns ernsthaft auf die Wunden der Menschen einlassen, dann werden unsere Gemeinden Profil gewinnen", unterstrich er. In den vergangenen Jahren sei mit den Entwicklungsräumen strukturell "ein großes Stück vorwärts" gegangen worden. Aber sind die Entwicklungsräume wirklich eine "Gemeinschaft von Gemeinden", wie Papst Franziskus eine Pfarre beschreibt, und ein "Missionsraum", wie der Erzbischof selbst immer betont, fragte er. "Meine Sehnsucht ist, dass neue oder alte Gemeinden sich ganz entschieden für die Menschen öffnen, die sie heute noch nicht erreichen."

 

Eine Willkommenskultur, eine ansprechende Ästhetik und Musik im Gottesdienst - das alles könne einen Raum eröffnen, der Gottesbegegnung erleichtert. Dass Menschen dann aber auch wirklich berührt werden, sei fast immer das Ergebnis einer menschlichen, persönlichen, zuwendenden Begegnung. "Wenn andere erfahren sollen, dass sie Gott wichtig sind, dann müssen wir ihnen zuerst einmal aufrichtig und ganz praktisch zeigen, dass sie uns wichtig sind, jeder und jede einzelne mit ihren Sorgen und Hoffnungen. Dass wir für sie Zeit haben", erklärte Kardinal Schönborn. Das sei "Programm für jeden Tag".

 

Es brauche in den Gemeinden Orte und Gelegenheiten "ohne Eintrittsschwellen", wo Suchende mit ihren Fragen gehört werden, wo sie auch mehr über den Glauben erfahren können. Glaubenskurse für Einsteiger wie etwa die "Alpha-Kurse" haben sich bewährt, erzählte der Wiener Erzbischof, wie auch soziale Initiativen in der Pfarre zum Mitmachen und Kennenlernen des Christentums im Dienst am Nächsten. "Es gibt so viele Möglichkeiten, einladend zu sein und eine Ahnung von dem Schatz zu geben, den wir zu verschenken haben", betonte er.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Spitzengespräch der Bischofskonferenz mit der ÖVP
08. Sep 2022
Kirche & Politik

Bischöfe führen Spitzengespräch mit ÖVP

Fragen zum Verhältnis von Politik und Kirche sowie rund um den Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen im Fokus der Begegnung mit den ÖVP-Politikern Nehammer, Sobotka, Raab und Wöginger sowie den Bischöfen Lackner, Scheuer, Schönborn, Krautwaschl und Turnovzsky

mehr: Bischöfe führen Spitzengespräch mit ÖVP
Eine Hand schaltet den elektrischen Strom aus. Symbolfoto f?r Probleme in der Energie
07. Sep 2022
Teuerung

Caritas: "Strompreisbremse" der Regierung nicht sozial treffsicher

Caritas-Präsident Landau: Am Mittwoch vorgelegtes Modell für armutsgefährdete und armutsbetroffene Menschen "nur bedingt hilfreich" - "Umfassenden sozialen Rettungsschirm" aufspannen, um aktuelle Krisen zu bewältigen

mehr: Caritas: "Strompreisbremse" der Regierung nicht sozial treffsicher

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen