Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Innsbruck / Michael Gstaltmeyr

Glettler schlägt Zertifizierung "familienfreundliche Pfarre" vor

Familienbischof Glettler und Fachleute der Familienkommission berieten über die Situation von Ehe und Familie in Österreich nach Impulsen des zehnten Weltfamilientreffens

01.10.2022

Wenn es nach Familienbischof Hermann Glettler (Innsbruck) geht, könnte es in Österreich bald eine Zertifizierung "familienfreundliche Pfarre" geben. Diesen Vorschlag machte er bei seinem jüngsten Zusammentreffen mit Fachleuten der Familienkommission in Salzburg, bei dem über die Situation von Ehe und Familie in Österreich sowie über die Umsetzung der Impulse des zehnten Weltfamilientreffens in Rom beraten wurde. Die Zertifizierung könnte Pfarren, die laut dem nachsynodalen Papstschreiben "Amoris laetitia" (AL 202) den "wichtigsten Beitrag zur Familienpastoral" leisten, in ihrer Aufgabe stärken, ein Ort des Willkommens für alle Familien zu sein, so Glettler laut einer Aussendung am Freitag. Sein Vorschlag soll in der nächsten Sitzung der Familienkommission konkretisiert werden.

 

Durch gezielte Hilfestellungen, geistliches Leben und gute Kommunikation könnten Familien auch in der aktuell sehr angespannten, nervösen Zeit zu "Oasen" werden, erklärte der Bischof: "Familie tut dem einzelnen Menschen gut. Und Familien tun der Gesellschaft insgesamt gut".

 

Vor dem Hintergrund des weltkirchlichen Synodalen Prozess sprach sich Glettler dafür aus, im Bereich der Familienseelsorge die spirituelle, pastorale sowie strukturelle Dimension von Synodalität zu beachten. Es gelte die geistlichen Angebote für Familien zu verstärken, Hilfestellungen zum Gebet in den Familien anzubieten sowie eine kinder- und familienfreundliche Mitfeier der Gemeindegottesdienste zu ermöglichen. Dies alles - so Bischof Glettler - im Bewusstsein, dass die Anliegen von "Ehe und Familie in der Prioritätenliste Gottes ganz oben stehen".

 

Einer "pastoralen Synodalität" entspreche das aufmerksame "Im-Gleichschritt-Sein" mit den Familien und familiären Gemeinschaften unserer Zeit und Wahrnehmen ihrer Bedürfnisse, Freuden und Sorgen, sagte Glettler: Egal ob am Beginn einer Partnerschaft oder später, ob in Hochphasen der Beziehung oder nach Erfahrungen des Scheiterns - "es bleibt die wesentliche Frage, ob Paare in der Kirche Resonanz-Raum, Verständnis und die nötige Hilfestellung für ihre Situation finden".

 

Schließlich sei auch die Frage nach der "strukturellen Synodalität" wichtig. Der Bischof formulierte dazu die Frage: Werden Ehepaare und Familien in pfarrliche und diözesane Überlegungen und Entscheidungsprozesse aktiv eingebunden oder maximal als Empfänger seelsorglicher Zuwendung gesehen?

 

Weltfamilientreffen wirkt nach

 

Vom 22. bis 26. Juni 2022 hatten sich rund 2.000 Delegierte aus 120 Ländern zum zehnten internationalen Weltfamilientreffen in Rom versammelt. Aus der österreichischen Delegation, der auch Bischof Glettler angehörte, berichteten Patricia und Günther Mayrhofer von der Schönstatt-Bewegung, Margit Dremel vom Katholischen Familienverband und Benno Karnel aus der Diözese Gurk-Klagenfurt von ihren Erfahrungen. Johannes Reinprecht, Direktor des Instituts für Ehe und Familie und zugleich Geschäftsführer der Familienkommission, fasste die Statements in der Aussendung zusammen.

 

Das Ehepaar Mayrhofer verwies auf Chancen, wenn Ehepaare selbst in der Familienpastoral tätig werden - in Ergänzung zu in einem anderen Umfeld tätigen Priestern. Wichtig sei auch Ehebegleitung in verschiedener Intensität sowie die kontinuierliche Bildung von Ehepaaren. Der Familienverband setzt Impulse des Weltfamilientreffens laut Margit Dremel etwa durch die Vermittlung von praktischen Hilfestellungen im Alltag - wie dem Umgang mit Handy) - oder dem Konzept von gewaltfreier Kommunikation um.

 

Benno Karnel berichtete von in Rom gehörten Beispielen, die die Vielfalt der Bemühungen um Ehe und Familie weltweit widerspiegeln: Die Palette reiche hier von der Begleitung von Paaren in ziviler Zweitehe auf dem Weg zu einer Annullierung der kirchlichen Ehe durch Mitglieder der Schönstatt-Bewegung (Paraguay) über eine Bewegung in Litauen, in der sich Paare um andere Paare kümmern bis hin zur seelsorglichen Begleitung von Ehen, bei denen die Partner unterschiedlichen Religionen angehören (Indonesien).

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Vater und Sohn am Strand
27. Sep 2022
Familienpolitik

Familienverband lobt Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit

Verbandspräsident Trendl: Ankündigung der Wiedereinführung des Anspruchs "wichtige Unterstützung für Eltern"

mehr: Familienverband lobt Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen