Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Katholische Aktion Wien

Katholische Aktion Wien: "Stoppen wir endlich das Zubetonieren!"

KA Wien stellt sich hinter Initiativen wie "Vernunft statt Ostumfahrung" oder "Lobau bleibt" - Appell an Politik, wertvolle Böden zu erhalten und "Verkehrswende" einzuleiten

24.10.2022

"Stoppen wir endlich das Zubetonieren!" Diesen Appell hat die Katholische Aktion (KA) Wien anlässlich einer österreichweiten Initiative zugunsten einer "Mobilitätswende" an die Öffentlichkeit gerichtet. Mehrere Vertreter der KA nahmen auch selbst am Aktionstag "Land ohne Äcker? Zukunftslos!" am Wochenende in Wiener Neustadt teil, bei dem vor allem die Politik in die Pflicht genommen wurde, wertvolle Böden zu erhalten und eine "Verkehrswende" einzuleiten. Am Wochenende fanden in insgesamt 20 Orten in ganz Österreich Aktionen mit diesem Anliegen statt. Die KA Wien bekräftigte in einer Aussendung am Montag auch ihre Unterstützung für lokale Initiativen wie "Vernunft statt Ostumfahrung" oder "Lobau bleibt".

 

In Wiener Neustadt diskutierte KA-Präsident Reinhard Bödenauer in der hölzernen Kuppel der "European Public Sphere" mit ähnlich gesinnten Fachleuten wie z.B. Ulrich Leth, Verkehrswissenschaftler an der TU Wien, WWF-Vertreter Simon Pories oder "Fridays For Future"-Aktivistin Paula Dorten über die Zukunft der Mobilität, über Raumplanung, Klima- und Bodenschutz. "Es ist 10 Minuten nach Zwölf", sagte Bödenauer. "Jeder Quadratmeter Boden, der versiegelt wird, ist einer zu viel." Die KA Wien sei solidarisch mit unter Druck gesetzten Landwirten, die sich die drohende Enteignung ihrer Ackerflächen wehren. Deshalb hätten kirchliche Umweltschützer auch an der Traktor-Demonstration von Lichtenwörther Bauern gegen die Ostumfahrung von Wiener Neustadt teilgenommen.

 

Die Katholische Aktion erinnerte an das aktuelle Regierungsprogramm, laut dem maximal 2,5 Hektar Boden pro Jahr verbaut werden sollen. Lokale Bürgermeister würden jedoch eine andere Politik verfolgen, Jahr für Jahr werde das Vier- bis Fünffache dieser Fläche versiegelt. Und selbst die angestrebten 2,5 Hektar seien noch deutlich zu hoch, wie aus einem KA-Dossier über "Ökologische Umkehr und Schöpfungsverantwortung" hervorgeht.

 

Für Schöpfungsverantwortung einstehen

 

Die Katholische Aktion Wien bleibt am Thema dran: Am 17. November sind Interessierte ab 17.30 Uhr zu einem Online-Vernetzungstreffen gegen Bodenversiegelung eingeladen, Mario Winkler von der Hagelversicherung soll dabei Fakten und Lösungsansätze präsentieren. In Online-Kleingruppen werde auch darüber beraten, wie man sich wehren kann, wenn Agrarflächen durch Straßen und Industriegebiete vernichtet werden, kündigte die KA an.

 

Von Sätzen wie "Da kann man ja nichts tun" oder "Dagegen sind wir sowieso machtlos" distanzierte sich die Katholische Aktion ausdrücklich: "Christinnen und Christen müssen aufstehen gegen Egoismus, gegen Wirtschaftsliberalismus und für Schöpfungsverantwortung, Menschenwürde, Solidarität, Frieden, einstehen, wenn es um ein gutes Leben und eine gute Zukunft für uns und unsere Kinder geht." Bestärkt sieht sich die KA in ihrem umweltpolitischen Engagement durch Papst Franziskus und dessen Enzyklika "Laudato si" von 2015.

 

Die KA-Wien unterstützt engagierte Christinnen und Christen auch durch das "FairWandeln"-Netzwerk bzw. durch die Organisation von Klimakonferenzen in Pfarren. Durch Bildungsprozesse sollen die Menschen vor Ort vom Reden zum Tun bestärkt werden. Eingeladen sind jeweils Vertreter aus engagierten "FairWandel"-Pfarren und lokale Initiativen wie "Grätzeloase Wien", "Freie Felder - Bodenschutz in Wr. Neustadt", "Vernunft statt Ostumfahrung", "Lobau bleibt" etc.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
10. Oct 2022
Kunst & Umwelt

Wien: "Lobau bleibt!"-Ausstellung im Quo Vadis eröffnet

Bis 25. Oktober geöffnete Ausstellung dokumentiert Widerstand gegen Bau neuer Stadtstraße - Kurator Mayr übt erneut Kritik an Wiener Stadtregierung

mehr: Wien: "Lobau bleibt!"-Ausstellung im Quo Vadis eröffnet
04. Oct 2022
Umweltschutz

Wien: "Lobau bleibt!"-Ausstellung in Ordenszentrum "Quo vadis?"

Schau ab 7. Oktober dokumentiert Protest gegen umstrittene Stadtstraße in Wien-Donaustadt und fügt christliche Klimaschutz-Stimmen hinzu - Auch politisches Nachtgebet und Diskussionen

mehr: Wien: "Lobau bleibt!"-Ausstellung in Ordenszentrum "Quo vadis?"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen